Frage von FFgh:Wenn man nun eine schöne, farb- und kontrastreiche Aufnahme durch Motionexpert jagt (und natürlich gleich wieder als DV ausgibt), ist die Qualität denn überhaupt noch so schön und scharf?
Natürlich weiß ich das man mit Motionexpert keine komplexen und komplizierten Szenen verlangsamen darf, aber sagen wir mal wir verlangsamen ein brennendes Kaminfeuer. Sind Artefakte sichtbar? Oder sonst irgendwelche digitalen Unreinheiten?
Eignen sich solch bearbeitete Clips noch zum FAZen,oder ist die Quali dann schlicht weg im ARSCH?
-danke
Antwort von JoeyBravo:
FAZen kannst du absolut vergessen. Außer den Artefakten, die man wahrscheinlich auch bei einem Kaminfeuer sehen wird, wirkt das Bild an den bearbeiteten Stellen unscharf, verschwommen und irgendwie verformt. Wahrscheinlich hätte man rund um die Flammen des Feuers merkwürdige Ränder.
Wenn man schon FAZt, dann auch richtig. Der Retimer von RealViz währe ne gute Sache, ist allerdings recht teuer. (ca. 8000,- DM)
Antwort von Daniel:
: Wenn man schon FAZt, dann auch richtig. Der Retimer von RealViz währe ne gute Sache,
: ist allerdings recht teuer. (ca. 8000,- DM)
Bei einfachen Motiven ohne den Wunsch zu manuellen Eingriffen, ist der Qualitäts-Unterschied von MotionPerfekt und Retimer nicht besonders gross, manchmal kann osgar MotionPerfekt die besseren Ergebnisse liefern (für Video, nicht für hochauflösende Film-Scans, und unter der Massgabe, dass man nicht endlos manuell tweakt).
Ob MotionPerfekt und/oder ReTimer deutlich wahrnehmbare Artefakte erzeugen, musst Du einfach bei Deiner ganz speziellen Einstellung ausprobieren.
Wenn auf dem Monitor wahrnehmbare Artefakt generiert werden, kannst Du davon ausgehen, dass sie bei einer grossen Darstellungsfläche (Kinoleinwand, Hochleistungsbeamer) ab einigen Metern stark zu sehen sein werden.
Durch eine einmalige DV-Rekompression kommen übrigens keine nennenswerten Artefakte dazu.
Du solltest aber, wenn möglich, alle Shots in der Post zunächst von DV in einen Verlustfreien Codec wandeln (HuffYUV, freeware, oder PICVideo Lossless MJPEG, kostenplflichtig), und erst nach dem gesamten Post-Durchlauf wieder zurück nach DV wandeln oder besser noch den gesamten Film-Master verlzstfrei komprimiert archivieren und auch so zum FAZen geben.
Sei Dir beim Thema FAZen und der damit einhergehenden Grossprojektion immer bewusst, dass was immer Du auch filmst und ind der Post machst, eine höhere Präzision erfordert, um auch auf der Leinwand immer noch überzeugend auszusehen.
Kleine, nebensächliche Fehler werden da generell zu grossen, wahrnehmbaren Störelementen.
Aber wenn Du vor der Wahl stehst: Hab ich einen geilen Shot mit etwas Artefakten, der auch notwendig ist, oder hab ich gar keinen Shot - dann würde ich lieber den nicht perfekten, aber trotzdem geilen Shot nehmen statt drauf zu verzichten!
Frag Dich aber, ob FAZen wirklich sein muss, das ist teuer und Du musst erstmal Kinos finden, die das Material auch zeigen.
Grossbildprojektion ist da vielleicht die bessere Wahl, gibt's in grossen Kinos oft schon (nicht für Film, sonder für Video und Präsentationen!), und kannst Du auch ausleihen.
Daniel
digital no-budget filmmaking