Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Mistika



Frage von roki100:


So wie es aussieht, bekommt mistika hier wenig Aufmerksamkeit. Daher dieser Thread.

Was denkt ihr darüber bzw. Wie findet ihr Mistika...?

https://www.youtube.com/watch?v=WsHNEMEzHiM

Die 'non-commercial' version könnt ihr hier herunterladen: https://www.sgo.es/free-education-edition/


“With constant requests coming from educational facilities to include Mistika Boutique in their learning curriculum along with an increasing number of creatives around the world wanting to adopt it as their system of choice, the introduction of the Education Edition of Mistika Boutique was a natural step forward for us,” said Geoff Mills, Managing Director at SGO. “This fully featured training platform combined with significant online learning resources is completely free of charge and open to everyone who wants to learn Mistika Boutique, take their creative skills to the next level and stand out of the crowd.”

Mistika Boutique Education Edition offers all the functionality and feature architecture as the Professional Immersive Edition of Mistika Boutique, including professional color grading, conform, VFX, online edit, S3D and VR toolsets, together with support for Tangent and Precision color control surfaces.

This special Educational Edition renders to compressed formats, including H.264, ProRes Proxy and LT and projects created in this version cannot be opened in other editions of Mistika Boutique.


Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.sgo.es/mistika-ultima/
Viel zu komplex um als Hobbyfimer überhaupt daran nur einen Gedanken zu verschwenden.
Ich denke ( und da bin ich nicht der einzige) solche Tools sind doch ausschliesslich sinnvoll für professionelle Filmemacher.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
https://www.sgo.es/mistika-ultima/
Viel zu komplex um als Hobbyfimer überhaupt daran nur einen Gedanken zu verschwenden.
Gruss Boris
Hast Du damit ein bisschen gearbeitet bzw. schon getestet (wenigstens ein Projekt darin bearbeitet)....?
Ich denke ( und da bin ich nicht der einzige) solche Tools sind doch ausschliesslich sinnvoll für professionelle Filmemacher. Was nicht bedeutet, dass man als Hobbyfilmer deswegen automatisch auf mistika verzichtet. Professionell ist immer gut.

Space


Antwort von Jörg:

aber für einige ein weiteres Thema um halbgares Wissen zu verbreiten...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Jörg
Genau, darum habe ich ja auch geschrieben was ich geschrieben habe.
Wo ist da Halbwissen ?

@roki
Nein habe ich nicht, werde ich auch ganz bestimmt nicht.
Grund:
Siehe meinen Text oben !

Viel Spass beim Pixelfucking, also wenn du dann nach so einem Jahr die Software dann halbwegs kennst…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
aber für einige ein weiteres Thema um halbgares Wissen zu verbreiten...
solange man nicht persönlich wird um den eigenen inneren Teufel zu befriedigen, ist alles gut.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein habe ich nicht, werde ich auch ganz bestimmt nicht.
Grund:
Siehe meinen Text oben !
Also nicht getestet, nur auf Bilder gesehen...okay, danke.
Viel Spass beim Pixelfucking, also wenn du dann nach so einem Jahr die Software dann halbwegs kennst…;))) Nicht jeder braucht so lange für irgendeine Sache, wie Du z.B. mit passions-film.... Manche können einfach zack zack machen und fertig statt nur blabla.... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Komm jetzt Misika ist eine Spezial Software die eigentlich nur grosse Produktionshäuser mit speziellen, sehr teuren High End Kisten überhaupt nutzen, für sehr teure Projekte
Um das zu wissen muss ich nicht damit arbeiten, nur lesen können..;)
Und was machst du denn ausser Bla, Bla über Dinge mit denen du gar nix anfangen kannst…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Komm jetzt Misika ist eine Spezial Software die eigentlich nur grosse Produktionshäuser mit speziellen, sehr teuren High End Kisten überhaupt nutzen, für sehr teure Projekte
Um das zu wissen muss ich nicht damit arbeiten, nur lesen können..;)
Gruss Boris
Ja aber das ist auch Davinci, bedeutet das automatisch, dass Du dafür ungeeignet bist? Nein.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Resolve ist aber auch ein viel universeller einsetzbares Tool. Und eindeutig nicht nur für Profis, sondern auch auf der Consumer Ebene angesetzt.
Misika ist nur für Profis.
Und jetzt überlasse ich anderen das Misika Feld, die mehr Ahnung davon haben, ich muss an meinem Drehbuch weiterschreiben…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Misika ist nur für Profis.
Okay. Danke dir für deine Meinung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bitte !
Ich werde mit meiner bescheidenen Meinung nicht alleine dastehen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hier ein Workshop, erster Teil….;)



Sehr anspruchsvoll und schwer zu erlernen aber natürlich auch faszinierend diese Software.
Für mich wäre das eindeutig ein Overkill.;)
Kein Vergleich mit Resolve, finde ich jetzt, obwohl das auch schon gar nicht einfach zu erlernen ist, wenn man tiefer gehen möchte.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Boris, ja, genau so...! ;)
Kein Vergleich mit Resolve, finde ich jetzt, obwohl das auch schon gar nicht einfach zu erlernen ist, wenn man tiefer gehen möchte. Doch, Resolve ist auch professionell, nur eben anders bzw. GUI-Aufbau ist so wie wir es auch von andere NLEs kennen. Doch all das betrachte ich ähnlich wie das mit Kamera/Werkzeug und Abhängig von dem, der es bedient. Das Ergebnis zählt - das kann mit Resolve genau so gut/schlecht sein, wie auch mit Mistika das gut/schlecht sein kann.

Ich finde Mistika auf jeden Fall gut, etwas ungewöhnlich aber gut.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Lies meinen Text oben nochmal,
ich habe mit keinem Wort geschrieben das Resolve nicht professionell ist…Ich hatte weiter oben geschrieben: Es ist nicht NUR für Profis…
Lesen und verstehen sind nicht dasselbe…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ich habe dir nicht unterstellt, dass du das geschrieben hast, sondern nur bestätigt, dass Davinci auch Professionell ist... und zuvor auch geschrieben, dass das kein Grund ist, als Hobbyfilmer darauf zu verzichten.

Ja, genau, verstehen ist so eine Sache, ;) Liegt an mir, dass ich manche hier doch irgendwie falsch einschätze, wenn es um Colorgrading, Cut&Co. geht. Ich dachte nämlich, dass auch Du einer davon bist, der eigene Projekte ernster nimmt und dementsprechend auch versucht das zu meistern... Du bist derjenige der Drehbuch schreibt, an einem Projekt arbeitet...hast dir schließlich auch eine BRAW Kamera geholt... auch Lichter - sicherlich nicht nur als Gesichtsbräuner... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also mir genügt ( nicht nur) fürs Grading schon Resolve Studio.
Ich denke die Software ist mehr als ernst zu nehmend, gut genug in jeder Hinsicht, und anspruchsvoll genug.;)
Ausserdem, ich bin zufrieden mit dem was aus meiner Pocket zusammen mit Resolve und BRaw herauskommt.
Das ich gar nicht daran denke, das Mistika überhaupt anzufassen.

Ob ich das Ganze mit der Filmerei jetzt ernst genug nehme oder nicht, für dein Empfinden ?
Das geht mir so ziemlich am Allerwertesten vorbei…

Ich log mich jetzt aus.
Was für eine sinnlose Diskussion…

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Also mir genügt ( nicht nur) fürs Grading schon Resolve Studio. schonmal eine gute Antwort. Es genügt für deine zwecke Resolve. Ähnlich sehe ich es auch...
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ob ich das Ganze mit der Filmerei jetzt ernst genug nehme oder nicht, für dein Empfinden ?
Das geht mir so ziemlich am Allerwertesten vorbei…
Es geht ja in diesem Thread von Anfang an nicht darum, persönlich zu werden... wie kommst du also darauf?

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Dann fang bitte nicht damit an !!!
Und Tschüss

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Dann fang bitte nicht damit an !!!
Und Tschüss
Ich habe nicht angefangen ;)) Sondern nur ein Thread erstellt, eine frage gestellt und auch begründet warum ich den Thread erstellt habe. Und nun verstehe ich Jörg Antwort besser...
Es ist auch schwer irgendwie "normal" zu diskutieren, einfach normal... einfach ne Antwort zu erhalten wie "Also mir genügt ( nicht nur) fürs Grading schon Resolve Studio." würde auch reichen. Aber so...? keine Ahnung. Das führt zu sinnlose Kreisläufe, immer wieder...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was für ein Kindergarten, ich bin endgültig raus, sonst wird es zu peinlich.
Und die sinnlosen Kreisläufe machst du ja selber, schon mit dem erstellen solcher für dich sinnlosen Threats.
Ich habe dich eigentlich nur versucht davon abzubringen.
Scheint sich ja auch sonst niemand dafür zu interessieren.
Aber egal.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Sehr anspruchsvoll und schwer zu erlernen ...
Hauptsächlich scheint es mir etwas umständlich zu sein, aber das ist wohl auch Gewohnheitssache.
Allerdings warte ich immer noch darauf, daß mir einer die angeblich so überlegenen Funktionen zeigt (die offensichtlich nur den eingeweihten Spezialisten in High-End Studios bekannt sind), die Misitika so einzigartig machen sollen.
Bis jetzt hab ich immer nur Sachen gesehen, die halt irgendwie anders funktionieren, aber auch nicht wirklich besser.

Space


Antwort von roki100:

Also mein erster Eindruck zu Mistika; es unterscheidet sich nicht viel im vergleich zu DaVinci Resolve. Die Benutzeroberfläche (GUI) ist etwas ungewöhnlich, ja, ich mag es sogar nach einem Projekt jetzt umso mehr. :)

Ich meine, die kostenlose non-commercial / Version bietet schon mehr als das was BMD mit "free" DaVinci bietet, wie z.B. OFX Plugins funktionieren bei Mistika non-commercial. Es ist alles dabei, außer der Export geht nur "compressed formats, including H.264, ProRes Proxy and LT"

Space


Antwort von Darth Schneider:

Genau, Super, für dich vielleicht.
Aber die fehlenden Export Optionen wären für mich schon mal ein absolutes no Go..;)
Aber viel Spass damit wenn dir das etwas bringt das arme Material von einer Software zur andern zu komprimieren..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Allerdings warte ich immer noch darauf, daß mir einer die angeblich so überlegenen Funktionen zeigt (die offensichtlich nur den eingeweihten Spezialisten in High-End Studios bekannt sind), die Misitika so einzigartig machen sollen.
Bis jetzt hab ich immer nur Sachen gesehen, die halt irgendwie anders funktionieren, aber auch nicht wirklich besser.
Die Behauptung dass irgendetwas mit Mistika besser geht, ist spätestens seit Fusion Integration in DR m.M. nicht mehr gültig. Denn mit Fusion ist z.b. Masken Funktionalität und viel mehr, nicht mehr das selbe... ;) Die Vorstellung über Möglichkeiten in Kombination mit Fusion, sollte also muteinbezogen werden statt nur DaVinci Resolve single...

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber die fehlenden Export Optionen wären für mich schon mal ein absolutes no Go..;)
Wenn Du mehr willst, musst Du es kaufen... ;) Ich glaube aber nicht, dass ProRes LT schlechter/besser ist, als das was Du bei DaVinci exportierst und daraufhin nochmal vll. mit handbrake für Archiv kleine Files vorbereitest (also in h264/5)... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

ProRes LT ist definitiv etwas schlechter als ProResHQ..
Genau so wie BRaw 12:1/Q5 auch optisch ein ganz wenig etwas schlechter ist wie QO und 3:1.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
ProRes LT ist definitiv etwas schlechter als ProResHQ..
Genau so wie BRaw 12:1 auch optisch ein ganz wenig etwas schlechter ist wie QO…
So übertreiben genau ist das auf gar kein Fall. ProRes LT ist schon gut Boris. Unabhängig jetzt von Profis, die ja die Projekte von einer Abteilung zu andere abgeben müssen und das in ProRes HQ oder 4444, ist für dich und mich das nicht nötig und export in ProRes LT somit mehr als ausreichend.

Space


Antwort von Darth Schneider:

BRaw 12:1/Q5 ist auch sehr gut, ich würde aber trotzdem nie damit drehen oder mastern, darum auch ganz sicher nicht mit ProResLT..
Je weniger Kompression desto besser, immer, in jedem Fall !
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
BRaw 12:1/Q5 ist auch sehr gut, ich würde aber trotzdem nie damit drehen oder mastern, darum auch ganz sicher nicht mit ProResLT..
Je weniger Kompression desto besser, immer in jedem Fall !
Das ist eine andere Technologie und auf gar kein Fall das selbe. Die BRAW Kompressionsstufen ist von einer stufe zu andere, deutlich sichtbar (nicht nur an den Blockartige Artefakte). Anders bei ProRes, das ist so gut, dass kaum einer dir da irgendwelche sichtbare unterschiede zeigen kann... jetzt auf den ersten blick wirst du da kein großen unterschied sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=rXdYYQmV-gs
(kannst aber selber testen/vergleichen und den unterschied zeigen...)

Anders wenn Du das LT zur Weiterverarbeitung abgibst und die daraufhin dann an andere usw. usf. Das Endergebnis wäre dann etwas schlechter als wenn ihr von Anfang an z.B. ProRes HQ ausgetauscht hätten.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde nie etwas weitergeben zur Weiterverarbeitung, in After Effects und Co. Was nicht mindestens ProRes HQ ist.
Das kannst du drehen wie du willst.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich würde nie etwas weitergeben zur Weiterverarbeitung, in After Effects und Co. Was nicht mindestens ProRes HQ ist.
Das kannst du drehen wie du willst.
Gruss Boris
Hä? ;)) Ich drehe doch nichts, sondern schreibe dir doch quasi nichts anderes: besserer Export ist nur dann besser, wenn man es zur Weiterverarbeitung abgeben muss... Tust Du das? Nein. Dann ist also alles gut... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde einfach grundsätzlich nichts mit LT speichern, weil ich es auch mit ProRes HQ speichern kann..und weil ich denke für ein Master sollte es schon mindestens HQ sein.
Sonst kann ich gleich H642 oder MP4 nehmen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich würde einfach grundsätzlich nichts mit LT speichern, weil ich es auch mit ProRes HQ speichern kann..
Gruss Boris
Ja, in DaVinci. Natürlich war vor ein paar Sekunden und Minuten die rede von Mistika export und die Einschränkung bei non-commercial Version. ;)
und weil ich denke für ein Master sollte es schon mindestens HQ sein. Wie bereits erwähnt, solange Du die Files nicht abgeben musst, ist ProRes LT völlig ausreichend für nachträgliche Umwandlung z.B. über handbrake in H265 für den privaten Archiv...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das finde ich genau eben nicht.
Weil man sollte immer das best mögliche Format nehmen und das Gratis Mistika kann das nicht mal, das simple, mit dem Filme exportieren von ProRes HQ…

Das genügt mir nicht, dann muss ich gar nicht erst mit 4K Raw mit 12Bit filmen…
Das möchte ich aber.
Bei dir mit der Ur Pocket sieht das ev schon anders aus.

Kluster hatte doch aber abgesehen davon auch schon irgend wo geschrieben das LT eben nicht reicht, oder ?
Wenn’s im gleichen oder ähnlichem Content gemeint war glaub ich’s ihm schon.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Eben weil das Gratis Mistika das nicht kann, mit dem Filme exportieren von mindestens ProRes HQ dann würde ich das Mistika gleich wieder vergessen.
Ich kann auch 10x dasselbe schreiben…;)))
Gruss Boris
Du kannst noch soviel schreiben aus Sicht eines Profi, der die Files zur Weiterverarbeitung abgeben muss.... Das tust Du aber nicht, weil Du kein Profi bist der die Files zur Weiterverarbeitung abgeben muss... ;))) Also reicht für deine private Zwecke ProRes LT völlig aus.

Lass uns beide freundlicherweise darauf einigen, dass bevor du etwas schreibst, mindestens zweimal vorher überlegst und danach nochmal in ruhe schreiben, denn dann verstehe ich dich definitiv besser... ;)

Space



Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
Anders bei ProRes, das ist so gut, dass kaum einer dir da irgendwelche sichtbare unterschiede zeigen kann... jetzt auf den ersten blick wirst du da kein großen unterschied sehen:

youtube.com/watch?v=rXdYYQmV-gs
(kannst aber selber testen/vergleichen und den unterschied zeigen...)

Anders wenn Du das LT zur Weiterverarbeitung abgibst und die daraufhin dann an andere usw. usf. Das Endergebnis wäre dann etwas schlechter als wenn ihr von Anfang an z.B. ProRes HQ ausgetauscht hätten.
Eine nicht-bewegte Szene (gedreht mit einer Canon 600D) mit sehr wenigen Details, mehrmals mit anderen Codecs komprimiert soll irgendwie beweisen das ProRes Proxy so gut ist wie die höheren ProRes Varianten? Sorry aber das ist großer Unfug. Das Video taugt nur dazu um zu beweisen das die meisten Leute absolut keine Ahnung haben wie man (halb-wegs) objektiv einen Codec-Vergleich macht. Proxy und teils auch LT ist wirklich nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Alle ProRes Varianten sind Intra-only, da hilft jeder extra Bit für die Kompression, es sei denn man fängt mit einer quasi detaillosen Szene an.

Space


Antwort von roki100:

Ist das so!? Dann mach es besser und zeige mal.

Ich habe selbe Ergebnisse wenn ich nichts umwandle sondern direkt in Kamera ProRes HQ und LT aufnehme, beim vergleich sehe ich kein unterschied... Vll. war das video keine gutes Beispiel.

Interessiert mich wirklich, wo da die unterschiede sind. Bei meiner Forschung darüber damals (als hier die selbe frage gestellt wurde, ich glaube von pillepalle?), habe ich dann herausgefunden, dass man die unterschiede nur dann wirklich sehen würde, wenn die selbe File in ProRes LT Weiterverarbeitet wurde.

Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
Ist das so!?
Ja das sind die absoluten Basics. Videocodec-Vergleich mit einer Szene ohne Bewegung? Obendrein eine Szene mit extrem wenigen Details? Dann einmal aus'm NLE (höchstwahrscheinlich) verlustbehaftet-komprimiert ausgegeben, dann nochmal von YouTube weiterkomprimieren lassen. Sorry aber das ist nix anderes als Unfug.
roki100 hat geschrieben:
Dann mach es besser und zeige mal.
Hab ich schonmal, hast du wohl vergessen ;-)

Für jemand der so sehr das softe BRAW vs das scharfe cDNG erkennt fandest du das aber nicht der Rede wert.
viewtopic.php?f=35&t=153455#p1104786

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
Für jemand der so sehr das softe BRAW vs das scharfe cDNG erkennt fandest du das aber nicht der Rede wert.
viewtopic.php?f=35&t=153455#p1104786
Nene, habe ich nicht vergessen. Es war nämlich genau das Beispiel von freezer was mich dazu veranlasst hat das ganze genauer damals selbst zu testen und zu erforschen und sein Beispiel mit der Antenne, ist bei mir nicht so bzw. ich habe nirgends diese blockartige Artefakte (auch bei Bewegbilder nicht) mit ProRes LT... Anders aber mit ProRes Proxy.

Und stimmt, YouTube ist kein gutes Beispiel um das zu zeigen, das Ergebnis sieht aber im vergleich - trotzt YouTube - nicht irgendwie besser/schlechter aus...

Space


Antwort von roki100:

ProRes HQ ProResHQ.png ProRes LT ProResLT.png ProRes Proxy ProResProxy.png Auch da sehe ich kein unterschied, anders aber bei ProRes Proxy.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Das ist nur ein einziges Frame, kein ganzer Film, keine Bewegung, keine schwierigen Farben, nichts was irgendwas über die eigentliche Kompression aussagt.;)
Also ich bleibe wirklich viel lieber bei Resolve Studio und der Riesen Auswahl mit den Zig unkomprimierten oder komprimierten Speicherformaten….
(mindestens HQ) Und bin zufrieden.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Das ist nur ein einziges Frame, kein ganzer Film, keine Bewegung, keine schwierigen Farben, nichts was irgendwas über die eigentliche Kompression aussagt.;)
Wie erwähnt, auch bei Bewegung nicht. Farben? Es ist auch 10Bit 422.... nur anders verpackt und die Qualität abhängig davon, wie oft das verpackte anpackt und neu verpackt wird... ;))
Also ich bleibe wirklich viel lieber bei Resolve Studio und der Riesen Auswahl mit den Zig unkomprimierten oder komprimierten Speicherformaten….
Und bin zufrieden.
Also es hat wirklich keiner verlangt das Du wechselst... ;)) Ich wechsele ja auch nicht, nur im vergleicht zu DR free ohne OFX, ist Mistika only ProResLT die bessere Wahl.

Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
Auch da sehe ich kein unterschied, anders aber bei ProRes Proxy.
Szene ohne Bewegung
Szene mit sehr wenig Details (und ohnehin nur s/w)

Mir eigentlich egal welchen Codec du (oder sonstwer) nutzt, aber solche Pfusch-Videos (wie das da oben) kann man nicht unkommentier hier stehen lassen.

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Auch da sehe ich kein unterschied, anders aber bei ProRes Proxy.
Szene ohne Bewegung
Szene mit sehr wenig Details (und ohnehin nur s/w)
Das ist doch ein gutes Beispiel, um sichtbare leidende Details durch Kompression zu zeigen ;) Ein Farbiges bild oder bewegtes, ändert da nichts. Ich habe damals ähnliche Behauptungen gelesen, so z.B. dass bei Wasserfall oder ähnliches die Unterschiede zu sehen sind, stimmt aber nicht, hab sogar Wasserfall und Meer (Wellen) damals aufgenommen und verglichen und es ist wirklich gar kein unterschied zu sehen. Wie erwähnt, meine Erforschung darüber ergab, dass die Unterschiede nur dann sichtbar sind, wenn das selbe material mehrmals weiterverarbeitet wurde, also LT mehrmals entpackt, verpackt, entpackt usw.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, das reicht eben nicht.
Ich denke Bewegung ändert alles im Bewegt Bild also Film, und ganz bestimmt noch mehr bei mehr oder weniger komprimierten Bildern.
Und die Veränderungen, mit der Kompression, sieht man niemals wirklich, nur auf einem einzigen Standbild.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich denke Bewegung ändert alles im Bild und ganz bestimmt noch mehr bei komprimierten. Und die Veränderungen sieht man niemals nur auf einem einzigen Standbild.
Ja, siehe ProRes Proxy (mach alle ProRes Bilder in neue Tabs auf und wechsele hin und her, schau dir das genau an). Durch das was nach blockartige Artefakte aussieht, wäre auch ein Farbiges Bild betroffen und nicht nur schwarze Linie auf weißem Blatt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Eben. Schau den fertigen Film auf wo auch immer am Schluss ganz an, mit h624, auf dem TV, oder auf YouTube…
Und vergleiche mal so.
Und mit LT sind die Chancen für Fehler von der Kompression nun mal noch etwas grösser als bei HQ.
So weit wie du willst, nach oben in Richtung unkomprimiertes Kino Master für ILM, kannst du mit Resolve Studio doch dann auch noch nebenbei gehen…?!;))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Hier nochmal näher.

ProRes HQ ProResHQ.png ProRes LT ProResLT.png ProRes Proxy ProResProxy.png Bewegung ändert bei ProRes LT im vergleich zu HQ nichts. Die blockartige Artefakte bei Proxy (übrigens, sperscale x2 drauf und schon ist das ganze etwas besser ;) ), hat man auch z.B. bei BRAW...

https://vimeo.com/345699519

Space


Antwort von Darth Schneider:

Noch mehr Testbild Standbilder und ein Pixelpeeper auf der Suche nach Macroblox Super !
Leider gar kein Film…

Logisch siehst du keinen Unterschied bei der Ur Pocket.
Das Bild ist viel zu weich, nur 2K und viel zu cinematisch…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
Das ist doch ein gutes Beispiel, um sichtbare leidende Details...
Welche Details? ;-P

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Noch mehr Testbild Standbilder und ein Pixelpeeper.
Gar kein Film…;))
Gruss Boris
Zur Erinnerung:
Pixelpeeping kam doch von dir, wegen ProResLT ;) Und meine Antwort und Beispiel basiert darauf, dass die Einschränkung in Mistika nicht die Leute wie dich und mich damit abhalten sollte um Mistika zu nutzen. Doch Profi Leute, die Geld damit verdienen und das Material in der Regel auch an andere Abteilung zur Weiterverarbeitung abgeben, da ist logischerweise ProRes mit besserer Komprimierung besser geeignet (es wird entpackt, verpackt, entpackt... ;) ). Das tun also nur Profis und daher enthält die "non-commercial" Version nur ProRes LT.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was auch immer, ich nutze mindestens HQ und nie LT.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was auch immer, ich nutze mindestens HQ und nie LT.
Gruss Boris
Und entpackst nur einmal um es in H264/5 für den Archiv zu verpacken. ;) Da reicht LT völlig aus Boris. ;)
Logisch siehst du keinen Unterschied bei der Ur Pocket.
Das Bild ist viel zu weich, nur 2K und viel zu cinematisch…;)))
Ne, gilt auch für 4K. Siehe doch das verpackte BRAW. Das sieht ungefähr so aus, wie bei UrPocket + Prores Proxy...nur wenig cinematisch und dazu auch noch internal NR uiuiii ;)))

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich finde wie auch immer, am Schluss anständig gebacken sieht das BRaw doch eigentlich immer sehr toll aus.
Und sonst liegt der Fehler immer bei mir.

Und in ProRes backe ich eigentlich grundsätzlich eh gar nie irgendwelche Master zum behalten um irgendwann weiter zu verarbeiten..:))
Ich muss nicht..da gibt es auch, so gut wie, unkomprimierte Formate in Resolve Studio..für die wichtigen Dinge, oder die Files zum wo anders weiter verarbeiten.
Alles andere speichere ich einfach in einem Resolve oder/und Handbreak gebackenen h264 File…

Ich weiss aber auch nicht was deine Augen so grundsätzlich sehen und was du suchst und zu finden glaubst.
Aber das reicht mir.
Gruss Boris

Space


Antwort von srone:

...und auch heute wieder eine folge von "schweine im weltall" ähmm "codecspezialisten unter sich" ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die beste SF Serie überhaupt..;)

Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn ein Club von Grading/Codec Spezialisten so einen wie mich überhaupt aufnehmen würde, dann würde ich dem Club niemals beitreten..;=)
Gruss Biris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich finde wie auch immer, am Schluss anständig gebacken sieht das BRaw doch eigentlich immer sehr toll aus.
Und sonst liegt der Fehler bei mir.
Und in ProRes backe ich eigentlich grundsätzlich eh gar nie irgendwelche Master zum behalten..:))
Entweder verstehe ich oder Du wiedermal Falsch. "Gebacken" was genau? ;)))
Archivierst Du die BRAW aufnahmen, oder nach bearbeiten und export in ProRes aus DR, anschließend mit besseren Konverter (DaVinci ist nicht so toll, HandBrake ist da z.B. definitiv besser) in h264/5 für den Archiv....?

Übrigens, siehe Video, HQ/LT/Proxy exportiert in ProRes 4444 und anschließend direkt bei Vimeo ( das bedeutet, entpackt, verpackt, entpackt...) und erst dann sieht man die Unterschiede bei ca. 300% Zoom und zwar so minimal - ungefähr so, wie der vergleich zwischen CDNG und BRAW, nur diesmal will man da die unterschiede sehen, die manche bei BRAW im vergleich zu CDNG nicht sehen ... ;)))

https://vimeo.com/658677971
(unter Qualität auf 1080P umstellen)


Also, non-commercial Mistika ist in etwa: export nur BRAW
Full Mistika in etwa: export auch in CDNG (für nur 99-299 Euro month) ;))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also BRaw Master die mir sehr wichtig sind speichere ich in dem Format.
DNxHD.
Halt je nach dem halt in 2K oder auch schon in 4K zum noch später weiter daran zu arbeiten.
Alles andere nur zum anschauen direkt in h264.
ProRes nutze ich freiwillig gar nie.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also BRaw Master die mir wichtig sind speichere ich in dem Format.
DNxHD.
DNxHR HQX ist besser.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Muss mich mal schlauer machen.
Weiss noch nicht ob das für mich gross einen Unterschied machen würde.
Aber danke, ich denke du hast recht, für 4K ist der sicher besser.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Links Mistika, rechts Davinci. Beides mit Gamma Arri LOG-C und LUT Arri Rec709_Classic drauf. Warum sieht das in DR anders aus als in Mistika?
Bildschirmfoto 2021-12-21 um 06.35.17.png Wenn ich in Davinci bei CST noch "Input Gamma" passend auf BMD Film v1 setze, sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2021-12-21 um 06.33.46.png Umgekehrt auch (wenn ich in Mistika Änderungen vornehme), egal was ich mache, es ist anders.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Also besser wird es mir LT sicher am Schluss auch nicht aussehen…;)
Womöglich denke ich, ganz einfach weil es halt von einer ganz anderen Software angezeigt beziehungsweise abgespeichert wurde.
Für mich ist das irgendwie Logisch das das nicht genau gleich aussehen wird.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also besser wird es mir LT sicher am Schluss auch nicht aussehen…;)
Gruss Boris
Das ist doch kein export von BRAW auf LT ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was ist es dann für ein Format, und welches bei Resolve ?
Das Gratis Mistika exportiert ja gar nicht unkomremierter als LT.
Also irgendwie nochmal logisch sieht es anders aus.

Ich lass es, und schreibe wirklich nix mehr dazu.
Ich kann nur einfach nicht glauben das du dich mit dieser Furzidee tatsächlich noch länger beschäftigst.;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Auch Pullover ist tatsächlich Blau, wie links im Bild.
Bildschirmfoto 2021-12-21 um 06.48.30.png Der einzige unterschied ist, dass bei DaVinci CST > Output Gamma "ARRI LOG-C" steht und bei Mistika "LOG-C v3 (ARRI) :
Bildschirmfoto 2021-12-21 um 06.52.27.png Boris, das ist CinemaDNG direkt im Mistika und Davinci...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Lieber roki
Schau doch lieber das da, unten. Das bringt dir viel mehr als erst mit schönem Raw zu filmen um nachher mit Gratis Misika LT Material Pixelfucking zu betreiben.

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ich mag Schweine... ;) Nur bitte nicht spamen, Trink dein Kaffe und schau das selber...und sei freundlich... ;) Ich will einfach nur wissen, warum das in Mistika anders aussieht. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das habe ich oben doch schon geschrieben. Mistika ist ein völlig anderes Produkt und LT ist ein nicht wenig komprimierter Codec.
.
Sorry aber bei so viel Sturheit kann ich einfach nicht still sein.
Viel Spass noch mit deinem Mistika CDng LT. Mix…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Okay Danke und jetzt leg dich wieder hin... ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:
Ich will einfach nur wissen, warum das in Mistika anders aussieht. ;)
War das nicht der Grund, warum du damit überhaupt angefangen hast?
Sonst hättest du ja bei Resolve bleiben können, wenn's am Ende gleich aussähe ;-)

Space



Space


Antwort von prime:

Ist die Resolve GUI Vorschau inzwischen farb-verbindlich?

Exportier doch einfach 5 Sekunden Schnipsel in H264 (mit hoher Bitrate) und erstell die Screenshots zumindest mit dem gleichen Player.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Verschiedene Produkte Verschiedene Ergebnisse
Und wenn du es noch mit Premiere versuchst hast du noch eine dritte Version.;)
Warum schreibe ich das eigentlich ?
Mir glaubt die sture Knalltüte es ja eh nicht…
Gruss Boris

Space


Antwort von prime:

Also wenn man "alles korrekt" einstellt in beiden Programmen und entsprechend exportiert (PNG Stills) und es dann immer noch gravierende Unterschiede hat, kann man ja gerne fragen und ne Lösung suchen. Aber einfach nur quick und dirty dahingerotzt, was soll man davon halten und was soll man dazu beitragen?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar. Was ich dabei überhaupt nicht verstehe, ist:
In schönem RAW zu filmen, dann all dieser Aufwand mit dieser komplizierten High End Mistika Software, nur für ProRes LT am Schluss.
Wofür denn, das bringt doch absolut nix ?

Eben so gut könnte ich hier fragen:
Soll ich Wasser vom weit entfernten See holen, mit einem Kübel der unten ein kleines Loch drin hat, oder mit einem der ganz dicht ist ???
Gruss Boris

Space


Antwort von prime:

Wenn man wirklich nur das Programm (kennen) lernen will ist doch sowas vollkommen egal. Die meisten "Educational"-Varianten von hochpreisigen Nischensoftware haben ähnliche Beschränkungen.

Auch wenn man nur ein kostenloses Tool für seine Privatfilmchen will und mit den entsprechenden Einschränkungen leben kann, ist es doch super das es sowas gibt. Die Alternativen sind "Price and licensing info on request" und ähnliches.

@roki
Ist denn der H264 Export in der Bitrate / Auflösung eingeschränkt?

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
Also wenn man "alles korrekt" einstellt in beiden Programmen und entsprechend exportiert (PNG Stills) und es dann immer noch gravierende Unterschiede hat, kann man ja gerne fragen und ne Lösung suchen. Aber einfach nur quick und dirty dahingerotzt, was soll man davon halten und was soll man dazu beitragen?
:/

raus gerendert (ProRes LT) und Screenshot aus mpv(Player).


Mistika Bildschirmfoto 2021-12-21 um 07.40.14.png Davinci Bildschirmfoto 2021-12-21 um 07.41.32.png Lösung?

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Verschiedene Produkte Verschiedene Ergebnisse
Und wenn du es noch mit Premiere versuchst hast du noch eine dritte Version.;)
Warum schreibe ich das eigentlich ?
Mir glaubt die sture Knalltüte es ja eh nicht…
Boris Du verstehst nur Bahnhof und ich mit dir scheinbar auch... ;))

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
Wenn man wirklich nur das Programm (kennen) lernen will ist doch sowas vollkommen egal. Die meisten "Educational"-Varianten von hochpreisigen Nischensoftware haben ähnliche Beschränkungen.
Die Beschränkungen sind klar genannt. Das hat auch nichts mit dem zu tun was ich gefragt habe und wissen wollte...

Nochmal: beides ist ARRI LOG-C und da drauf dann Arri LOG-C_to_Rec709_Classic. Es müsste eigentlich beides gleich aussehen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich denke ich weiss die Lösung.
Wer sagt den das ein in Mistika gerechnetes PrORes LT Frame überhaupt gleich aussehen muss wie ein LT Frame gerendert in Resolve ?

Ich bleibe dabei. Auch wenn du denkst ich verstehe nur Bahnhof.;))

Das sind zwei verschiedene Software Produkte von ganz verschiedenen Herstellern.
Es überrascht mich also überhaupt nicht wenn die Bilder nicht exakt genau gleich aussehen.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich denke ich weiss die Lösung.
Wer sagt den das ein in Mistika gerechnetes PrORes LT Frame überhaupt gleich aussehen muss wie ein LT Frame gerendert in Resolve ?
mir wird schwindelig ... es geht doch gar nicht um ProRes LT export :/ ProRes LT ist ProRes LT, es ändert sich nicht...ob du das in Davinci, Mistika, Motion, Fusion...oder in Nirvana benutzt, es bleibt gleich ProRes LT...

Es geht um CST. Arri LOG-C und dann die LUT drauf Arri Rec709Classic, sieht in Mistika anders aus als in DaVinci.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Schwer von Begriff ?
Oder willst du mich einfach nicht richtig verstehen ???

Egal mit welchem scheiss Codec du renderst und vergleichst !!!
Die beiden Software Lösungen rendern halt einfach die Bilder nicht genau gleich…
Handbreak rendert auch nicht wie Resolve.
Resolve rendert auch nicht genau gleich wie Premiere…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Es geht doch nicht um rendern...export...ProRes LT etc.
Frank hat es denke ich verstanden um was es geht, weil er nicht Bahnhof versteht.

Und dann erzählst du mir was vom "schwer von Begriff" Boris Boris... ;))

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich hab’s auch verstanden.
Du schreibst absoluten Blödsinn.

Die Software rendert doch das Frame immer vor dem Export.
Weil ohne das Bild vorher zu rendern kann es die Software doch logischerweise gar nicht exportieren, egal mit welchem Codec.

Und Mistika rendert das Bild, nun mal, vor dem Export eben etwas anderes als Resolve das macht.
Und das Gratis Mistika kann ja ( nach deiner eigenen Aussage) gar nicht unkomprimiert exportieren. Was ja dann immer Veränderungen in den Bildern verursacht, nämlich Kompression…
Nur eben nicht in jeder Software genau gleich.

Das denke ist ist der Grund ( oder einer davon) das deine beiden Bilder anders aussehen, und wenn nicht dann sag mir mal bitte einen besseren..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

ich lasse es lieber, bringt alles nichts... Ich mag dich und will nicht dass Du dich ärgerst.... also alles gut, rendern, export, ProRes lt anderes Programm usw. usf.

Vergessen wir also das Ganze und gut ist. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich ärgere mich nicht.
Wundere mich nur über dich…Das du das einfach nicht schnallst.

Das rendern/umwandeln ist dabei zentral, auch beim Export;)
Oder wie glaubst du denn, wird dein CDng Frame überhaupt zu einem ProRes LT Frame ???
Durch Schwarze Magie ?
Durch Rendern, Rechnen, Umwandeln, nenn es wie du willst !!!
Exportiere ein von CDng gewandeltes LT Frame aus Premiere und mach dasselbe von Final Cut, wetten das die Bilder auch nicht ganz identisch aussehen werden ?

Aber du hast recht, lassen wir’s.
Die roki Mistika, Cdng zu ProRes LT, Baustelle soll ein anderer aufräumen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Hilfeeee.... ;)))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sehr respektvoll, danke roki.
Und ich geb mir dabei noch Mühe…
Ich bin jetzt wirklich raus.
Dein dämlichen Hilfe kannst du dir sonst wohin,,,du weisst schon.

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sehr respektvoll, danke roki.
Und ich geb mir dabei noch Mühe…
Ich bin jetzt wirklich raus.
Dein dämlichen Hilfe kannst du dir sonst wohin,,,du weisst schon.

Gruss Boris

Ich rufe nach Hilfe weil ich nicht mehr weiß wie ich es dir erklären soll, obwohl ich öfter versucht habe....ich schreibe von Äpfel, Du von Bananen... nun wirst Du deswegen auch noch frech. Aber gut, was soll man machen...nix.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das Hilfe fand ich für meinen Teil jetzt eigentlich auch frech.
Und ich hab’s auch zig mal versucht zu erklären.
Und nein, ich persönlich denke du hast Frank überhaupt nicht verstanden, was er genaue verstanden hat weiss ich natürlich nicht.
Aber ganz sicher nicht weniger wir beide zusammen..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Boris, ich schreibe die ganze zeit davon:
Bildschirmfoto 2021-12-21 um 08.54.01.png Bei CST (Color space Transform) habe ich zwar aktuell Input space und Input gamma passend auf BMD Film 1 etc. eingestellt, um es anders zu versuchen...sieht aber trotzdem anders aus bzw. nicht gleich wie in Mistika. Die bereits gepostet Bilder oben, sind ohne BMD Film 1, sondern "Use timeline" weil es viel näher ist mit dem Ergebnis in Mistika. Das jetzige Screenshot dient nur dafür um dir zu zeigen was gemeint ist und Du hoffentlich verstehst....Es hat also nichts mit Rendern, Export, ProRes LT etc. zu tun.... aber gut, ist jetzt sowieso egal.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also du denkst der Unterschied in den Bildern entsteht vor dem wandeln von CDng zu ProRes LT und vor dem Export ?
Bei Resolve und/oder bei Mistika ?
Das wäre ja dann schon beim Import….Oder wann ?

Steh ich immer noch auf dem Schlauch ?
Oder wird es jetzt doch noch spannend..
Sei ehrlich..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also du denkst der Fehler oder der Unterschied entsteht vor dem wandeln von CDng zu ProRes LT und vor dem Export ?
Bei Resolve und/oder bei Mistika ?
Gruss Boris
Ja. Ich denke nicht sondern das ist so und ich weiß nicht warum. Eigentlich müsste es gleich aussehen. Es sei denn, ARRI LOG-C v3 bei Mistika ist nicht das selbe wie in DaVinci "ARRI LogC"(siehe CST Output Gamma).

Und genau darum ging es mir. Ich möchte wissen warum und ob ich was falsch gemacht habe.... Mistika ist Neuland für mich....

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich tippe mal auf die CDng Import Optionen.
Dort würde ich mich mal als erstes schlau machen bei Mistika.
Dann die Timeline Settings, dann ( kommst du ja nicht drum herum) die Export Settings…

Oh Gott so viele mögliche Quellen…

Das LT am Schluss bei der Delivery ja in dem Fall noch nicht mal miteinbezogen.
Da kannst du dann wieder gaaanz von vorne anfangen…und weiter vergleichen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

egal was ich ändere... es bleibt unterschiedlich.... Bei Mistika gibt es kein Color Space "Blackmagic Design" und kein Gamma "Blackmagic Design Film" wie das bei DaVinci unter "Camera RAW"-Tab der Fall ist. Daher habe ich in Mistika ARRI LOG-C v3 unter "DNGParams" gewählt...das dann zufällig verglichen, weil mir das Ergebnis in Mistika ehrlich gesagt besser gefallen hat und dann wollte ich wissen warum mir das vorher in DaVinci bei selbe DNGs nicht aufgefallen ist...und so habe ich die unterschiede bemerkt.

Auf der Suche im netz habe ich irgendwo gelesen, dass es auch mit ACES in DaVinci nicht ganz gepasst hat (also ähnlich wie jetzt auch mit ARRI LOG C usw.), irgendwann hat BMD dann ACES verbessert oder neuere ACES Versionen hinzugefügt...Damit werde ich aber auch testen...müsste dann eigentlich gleich aussehen.

Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Wenn man wirklich nur das Programm (kennen) lernen will ist doch sowas vollkommen egal. Die meisten "Educational"-Varianten von hochpreisigen Nischensoftware haben ähnliche Beschränkungen.
Die Beschränkungen sind klar genannt. Das hat auch nichts mit dem zu tun was ich gefragt habe und wissen wollte...
War ja auch gar nicht an dich gerichtet sondern Boris.
roki100 hat geschrieben:
Es sei denn, ARRI LOG-C v3 bei Mistika ist nicht das selbe wie in DaVinci "ARRI LogC"(siehe CST Output Gamma).
Warum testest du nicht mit etwas was zumindest identisch 'beschriftet' ist? Ist doch gut möglich das die nicht identisch sind.

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
Warum testest du nicht mit etwas was zumindest identisch 'beschriftet' ist? Ist doch gut möglich das die nicht identisch sind.
Weil ich dachte es gibt nur ein ARRI LOG-C. Werde ich auf jeden Fall später etwas anderes (ACES usw.) testen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also für meine Augen haben die Bilder von Resolve einfach ein wenig mehr Kontrast, was mir eigentlich spontan sogar besser gefällt.
Keine Ahnung was dir ins Auge sticht, was besser sein soll bei Mistika.
Aber das ist ja nur unbearbeitetes RAW und auch Geschmacksache, denke ich.

Aber die jeweils verschieden Arri LOG (Was auch immer) Einstellungen in werden es ja dann wohl gewesen sein mit den Unterschiedchen…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Also für meine Augen haben die Bilder von Resolve einfach ein wenig mehr Kontrast, was mir eigentlich spontan sogar besser gefällt.
Aber das ist nur unbearbeitetes RAW und Geschmacksache, denke ich.
Gruss Boris
Highlights ist bei DNG standardmässig in Mistika ungefähr so wie in DaVinci unter Camera RAW auf -100. Das ist auch nicht so wichtig, kann man einstellen... mir ging es allein nur um die Farben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Einerseits filmst du Testcharts und suchst Unterschiede fast mit dem Mikroskop, andererseits wenn es um den Kontrast geht spielt dann 100 plus minus keine Rolle..Weil du denkst der Kontrast hat keine Auswirkungen auf die Farben…
Wirklich ?
Sehr seltsame, etwas sehr ungenaue Vergleichs und Test Methoden die du da hast..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Einerseits filmst du Testcharts und suchst Unterschiede fast mit dem Mikroskop, andererseits wenn es um den Kontrast geht spielt dann 100 plus minus keine Rolle..Weil du denkst der Kontrast hat keine Auswirkungen auf die Farben…
Wirklich ?
Es liegt nicht daran...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das aber ändert nix daran das Kontrast einen Einfluss auf die Farben im Bild hat um die es dir ja schliesslich laut eigener Aussage geht. ;)))
Wenn der Kontrast nicht übereinstimmt, dann sind das von Anfang an, voll verschiedene Bilder.
Was doch so einen Bild Vergleich dann eher schwer über unmöglich bis sinnlos ziemlich macht.;)
Auch wenn du das anders siehst, es ist so.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Man kann es natürlich anpassen, bisschen mehr Farbe, Highlights und Kontrast etwas runter drehen usw. Doch darum ging es mir nicht...sondern erwartet, dass alles per default mit ARRI LOG-C in DaVinci und Mistika identisch ist.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Man kann es natürlich anpassen, bisschen mehr Farbe, Highlights und Kontrast etwas runter drehen usw. Doch darum ging es mir nicht...sondern erwartet, dass alles per default mit ARRI LOG-C in DaVinci und Mistika identisch ist.
Wie soll das gehen, wenn Mistika Dein Kameramaterial nicht als Davinci Film Log interpretieren kann und damit keine genaue Basis hat, um nach Arri Log-C zu wandeln?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Das kann doch logischerweise gar nie identisch sein wenn schon mal der Kontrast bei beiden Frames von Anfang an in der Timeline nicht identisch ist….
Das ist nun mal Unmöglich..

Da muss man doch gar nicht anfangen etwas miteinander zu vergleichen, wenn die beiden Softwarelösungen nicht mal die exakt selben Ausgangslagen bieten können.

Du kämpfst gegen Windmühlen, und ich irgendwie auch..;)))

Grosses Dankeschön an:
Cantsin
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Man kann es natürlich anpassen, bisschen mehr Farbe, Highlights und Kontrast etwas runter drehen usw. Doch darum ging es mir nicht...sondern erwartet, dass alles per default mit ARRI LOG-C in DaVinci und Mistika identisch ist.
Wie soll das gehen, wenn Mistika Dein Kameramaterial nicht als Davinci Film Log interpretieren kann und damit keine genaue Basis hat, um nach Arri Log-C zu wandeln?
Unabhängig von Davinci Film, auch mit (Camera RAW)>Decoder Using: "Camera Metadata" oder "CinemaDNG Default" in DaVinci, sieht es nicht gleich aus.

Ich dachte dahinter (ARR LOG-C) verbergen sich selbe Mathematische Parameter(oder was auch immer), egal mit welchen Programm diese benutzt wird (also ähnlich wie das mit ACES usw.), das scheint aber so definitiv nicht zu sein...also habe ich etwas missverstanden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@cantsin
Ich würde ja nix darauf antworten sonst hört er nie mehr auf…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Auch ACES ist nicht das selbe bzw. es sieht anders aus in Mistika als in Davinci.... Hier aber schonmal eine Erklärung von jemanden der sich auch damit auseinander gesetzt hat...

....Nearly all LUTs are built for the Rec. 709 color space and should not be used in an ACES workflow. Yes, you can apply color space transforms within your node structure, but the results are highly unpredictable and should be avoided. Technical camera LUTs in Resolve were engineered by Blackmagic Design based on a camera manufacturer’s specs. They are not actually supplied as a plug-in by the manufacturer to Blackmagic. The same is true for Apple, Avid, and Adobe, which means that in all cases a bit of secret sauce may have been employed. Apple’s S-Log conversion may not match Avid’s for instance. ACES IDTs and ODTs within Resolve are also developed by Blackmagic, but based on ACES open standards. In theory, the results of an IDT in Resolve should match that same IDT used by another software developer......
https://digitalfilms.wordpress.com/2020 ... i-resolve/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Free Education Edition of Mistika




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash