Infoseite // MiniDV und Farben



Frage von Dieter Froehlich:


Hallo NG,

folgende Frage. Auf MiniDV Kassetten werben manche Hersteller (;z.B. SONY)
damit, dass auf den teureren Kassetten die Farben brillianter wären. Kann
das sein ? Ich dachte digital ist digital. Bei analogen Bändern leuchtet mir
das ein.

Beste Grüße, Dieter.



Space


Antwort von Norbert Müller:

Dieter Froehlich wrote:
> Hallo NG,
>
> folgende Frage. Auf MiniDV Kassetten werben manche Hersteller (;z.B.
> SONY) damit, dass auf den teureren Kassetten die Farben brillianter
> wären. Kann das sein ? Ich dachte digital ist digital. Bei analogen
> Bändern leuchtet mir das ein.

Hallo,

eben!
Da müßten ja manche Farben in ein schwächeres, die anderen wieder in ein
stärkeres Digital-Signal umgesetzt werden. Das kann ich mir aber auch nicht
vorstellen. Digital müßte eben Digital sein - und wird es auch sein. Ich
nehme jedenfalls immer die billigsten DV-Bänder (;TDK oder Maxell), versuche
aber bei einer Sorte zu bleiben - wegen Abrieb am Videokopf der Kamera. Habe
gelesen, daß gleiches Fabrikat den Abrieb vermindert bzw. teilweise wieder
reinigt.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Jürgen He:

Norbert Müller schrieb:

> [...] Ich nehme jedenfalls immer die billigsten
> DV-Bänder (;TDK oder Maxell), versuche aber bei einer Sorte zu
> bleiben - wegen Abrieb am Videokopf der Kamera. Habe gelesen, daß
> gleiches Fabrikat den Abrieb vermindert bzw. teilweise wieder
> reinigt.
>

Das von Dir angesprochene Problem bezieht sich auf die unterschiedlichen
Beschichtungsarten "ME" und "MP". Bei Mischbetrieb dieser beiden
Bandsorten soll der unterschiedliche Abrieb
miteinander reagieren und die Köpfe verkleben. Die Benutzung der
gleichen Bandsorte, von verschiedenen Herstellern, dürfte keine Probleme
bereiten. Ob das ME/MP Mischproblem auch bei heutigen Bändern noch immer
auftritt, ist mir nicht bekannt. (;Man findet ohnehin überwiegend ME
Bänder in den Läden.)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Dieter Froehlich schrieb:

>folgende Frage. Auf MiniDV Kassetten werben manche Hersteller (;z.B. SONY)
>damit, dass auf den teureren Kassetten die Farben brillianter wären.

Kaum vorstellbar. Zitat bitte?

>Kann das sein ?

Das die so werben? Möglich ist das.

Das das den Tatsachen entspricht? Nein.

>Ich dachte digital ist digital.

Da denkst Du richtig oder falsch . Scherz beiseite, Du denkst
richtig.

>Bei analogen Bändern leuchtet mir das ein.

Weswegen die Werbung sinnvollerweise die brillanteren Farben auf
DV-Cassette gegenüber der billigeren analogen Cassette hervorheben
könnte. Falsch gelesen?

--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Dieter Froehlich wrote:

> Hallo NG,
>
> folgende Frage. Auf MiniDV Kassetten werben manche Hersteller (;z.B. SON=
Y)
> damit, dass auf den teureren Kassetten die Farben brillianter wären. =
Kann
> das sein ? Ich dachte digital ist digital. Bei analogen Bändern leuch=
tet mir
> das ein.

Hallo
das ist selbstverständlich Unsinn, ein dummer Werbespruch! Da fällt=

mir aus der grauen Vorzeit ein Berliner Händler ein, der Tonbänder (;f=
ür
Tonbandgeräte) auf eine ganz spezielle Art verkaufte und damit jahrelan=
g
Kunden beschiss, speziell solche bei denen er auf Unkenntnis hoffte.
(;Die Omi, die für den Enkel einkaufte) Wenn da jemand ein 18cm Band
kaufen wollte, fragte der nicht nur nach der Spieldauer (;es gab auch
verschieden dicke Bänder) sondern auch danach, ob es ein Vierspurband
sein sollte und ob es für Mono oder Stereo benutzt werden sollte. Diese=
r
Miesling hat auf die Weise ein und das gleiche Bandmaterial teilweise
zum 4-fachen Preis verhökert!



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Lutz Bojasch schrieb...

> Da fällt
> mir aus der grauen Vorzeit ein Berliner Händler ein, der Tonbänder (;für
> Tonbandgeräte) auf eine ganz spezielle Art verkaufte und damit jahrelang
> Kunden beschiss, speziell solche bei denen er auf Unkenntnis hoffte.
> (;Die Omi, die für den Enkel einkaufte) Wenn da jemand ein 18cm Band
> kaufen wollte, fragte der nicht nur nach der Spieldauer (;es gab auch
> verschieden dicke Bänder) sondern auch danach, ob es ein Vierspurband
> sein sollte

2-Spur und 4-Spurbänder sind verschieden beschichtet und haben wegen des
unterschiedlichen Azimuths / der verschiedenen Spurstärken verschiedene
Beschichtungen. Auch die Vormagnetisierung hat sich bei 3-Spur Tapes
geändert, so dass diese Frage durchaus legitim ist bis hierher.

> und ob es für Mono oder Stereo benutzt werden sollte. Dieser
> Miesling hat auf die Weise ein und das gleiche Bandmaterial teilweise
> zum 4-fachen Preis verhökert!

Das ist allerdings in der berichtetetn Form Unsinn.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Klaus Stadlthanner:

"Dieter Froehlich" wrote in message
MiniDV und Farben###
> Hallo NG,
>
> folgende Frage. Auf MiniDV Kassetten werben manche Hersteller (;z.B. SONY)
> damit, dass auf den teureren Kassetten die Farben brillianter wären. Kann
> das sein ? Ich dachte digital ist digital. Bei analogen Bändern leuchtet
mir
> das ein.

Ich habe mich auch schon darüber gewundert. Vielleicht sollten
Festplatten-Hersteller auch auf den Zug aufspringen. 'Besonders geeignet für
Archivierung von Bildern. Sichtbar mehr Billanz.' 'Alte Worddokumente
aufpeppeln.' 'In Verbindung mit Sparbuch 2005 zum Teil 23% mehr
Steuerersparnis.'

Eigentlich könnte man bei MiniDV doch nur mit Datensicherheit werben. Ich
weiß nicht, wie sich kleine Fehler auf dem Band auf das Bild auswirken. Mir
sind da nur lustige Klötzchen bekannt. Aber dass die Farben ausblassen....

Viele Grüße,
Klaus



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blase Farben nach Export
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
DCP - DaVinci Resolve Farben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash