Frage von Jörg:Hi! Ich hab einen JVC GR-DV 400E. Dafür will ich mir Kassetten kaufen. Es wird empfohlen dass ich JVC Kassetten benutze die sind aber recht teuer (über 5 Euro das Stück). Kann ich deswegen auch andere Kassetten (z.B. Sony oder Fujifilm, 3,99€) benutzen?
Wenn ja welche von beiden Herstellern empfehlt ihr mir?
Antwort von Jörg:
Nochwas: Wie oft kann man denn so eine Mini-DV Kassette überschreiben?
Und schadet es der Kassette (oder dem Camcorder) wenn man das Aufgenommene oft wiedergibt?
Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten!
Antwort von dirk:
Wenn du keinen Sony-Camcorder hast - dann laß die Finger von den Sony-Tapes.
Das ist meine Erfahrung und die vieler anderer. Mosaik en masse - bis zur Unlesbarkeit - das alles gibt"s mit Sony-Tapes bei anderen Firmen (gerade mit der XL1 hatte ich viele Schwierigkeiten).
Die Bänder sind heute so billig und es bei Problemen hat man den einen Euro wirklcih nicht gespart. Für mich gehen Panasonic, Fuji und TDK in Ordnung - alles andere nicht. Von EMTEC oder BASF ist generell bei Bändern aller Art abzuraten.
Häufiges Abspielen (mit viel Rück- Vor-Bildsuchlauf) beansprucht deinen Bildkopf bei der Kamera. Wenn dieser einmal den Geist aufgibt, dann hast du nicht nur deine eben gemachten Bilder verloren (wegen Mosaikartefakten), sondern darfst noch richtig für den neuen Bildkopf blechen.
Also wenn möglich wenig abspielen oder mini-DV Player-Recorder anschaffen (OK, ist Budgetfrage).
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ausserdem kann ich mir doch nicht haufenweise
: MiniDV's hinlegen, wenn sie voll sind und jedesmal neue kaufen!
:
: coolkretschi
Moin, warum nicht?
Mag die mehrmailge Bandverwendung bei D8 Camcordern nocht relativ egal sein, da diese dicker und somit robuster sind, so sollte man sich das bei DV Bändern gut überlegen.
Auch in privater Anwendung kann man sich sonst mal über die versaute Aufnahme ärgen, weil sie einem wichtig war.
Wenn ich hier kreuz und quer durch diverse Foren lese, möchte ich das Resume ziehen, in JVC generel keine SONY Bänder zu verwenden, es könnte im Laufe der Zeit sonst teuer werden. Ich kenne zumindest eine JVC im Bekanntenkreis, der das gar nicht gut bekommen ist. Selbst erlebt und somit kein Hörensagen.
Grus
Ulrich
Antwort von Herbie:
-BEI- coolkretschi
>>
Du kannst das ja weiterhin so handhaben und wenn Du bis jetzt keine Probleme hattest, hast Du einfach nur Glück gehabt, behaupte ich.
>>
Sag mir mal bitte einen vernünftigen Grund, warum man das nicht machen sollte ?
Herbie
Antwort von coolkretschi:
: Eine Cassette sollte man nur einmal verwenden und nicht mehrmals überschreiben
: (Klötzchenbildung).
:
: Herbie
Hallo,
ich habe meine Kassetten von Panasonic auch schon mehrmals überschrieben und noch nichts von Klötzchenbildung gemerkt! Ausserdem kann ich mir doch nicht haufenweise MiniDV's hinlegen, wenn sie voll sind und jedesmal neue kaufen!
coolkretschi
Antwort von Herbie:
Hi,
eigentlich ist die Marke der Cassette egal, nur solltest Du bei einer Bandsorte bleiben, z. B. ME.
Ich würde an Deiner Stelle auf keinen Fall das Billigste kaufen (€ 3,99).
Eine Cassette sollte man nur einmal verwenden und nicht mehrmals überschreiben (Klötzchenbildung).
Wenn Du die Cassette nicht gerade 100 mal am Tage durchnudelst, dürfte da so schnell nichts passieren.
Herbie
Antwort von Jörg:
Wisst ihr was für eine Art von Kassette die Fuji DVC-60 is?
(Also ME oder so?)
Antwort von dirk:
Ja, die Fujis benutze ich auch manchmal - ist ein guter Preis - liegen sonst um die 6 Euro.
Schlag da ruhig zu, Qualität ist gut - bisher keine Probleme damit gehabt.
Überspielen kann man die Cassetten auch (wie auch VHS, Beta usw.) - ich würde es damit nur nicht übertreiben. Aber zweimal Überspielen geht (für Hobbyaufnahmen) in Ordnung. Bei einem Auftrag würde ich allerdings nur neue Tapes benutzen.
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Jörg:
Danke für die vielen Antworten!
Nun mal zu meinem Filmstil: Ich bin absoluter Anfänger! Hab zwar ne Digicam, mit der ich immer so 30 Sekundenfilme gemacht hab(in ziemlich schlechter Qualität), die ich dann aufm Computer zusammengeschnitten habe! Ich stelle Überhaupt keine großen Anforderungen an meinen Camcorder und auch wenige kleine Bildfehler stören mich nicht. Auch will ich keine großen und besonders wichtigen Kinofilme damit drehen!
Einfach so für den Alltäglichen gebrauch!
Habt ihr erfahrungen mit den Fuji DVC 60 Cassetten? Auf der Homepage bieten sie die für ca.6€ an. Im laden krieg ich die für 3,99€! Scheinen mir also keine Billigteile zu sein, und wenn dann für meinen Filmstil (siehe oben) genau richtig geeignet!
Wie oft könnt ihr die Fujicassetten überspielen, ehe sie den Geist aufgeben?
Danke schon im Vorraus!