Hallo, ich kenne mich absolut nicht mit Mikrofonen aus, bin meistens an der Kamera, und wollte hier ein paar sachen fragen:
1. Zum angeln ist doch bestimt ein richtmikrofon(mono) geignet, oder?
2. Und wie ist das mit Innenaufnahemn(z.B. Zwei Personen sitzen am Tisch und unterhalten sich, was da fürn Micro???
3.Brauche ich so ein gerät zum "aussteuern" unbedingt? Wann genau?
Und auch wenn ich einen DAT recorder benutze?
4. Wenn ich teoretisch mit einem Richtmikrofon Ton angle, und nun ein Gespräch zwischen zwei personen stereo aufnehme, kann ich dann im Schnittprogramm einfach Stereo und MOno mischen?????
Vielen Dank für Antworten, ihr
würdet mir sehr helfen.
Antwort von Axel:
1. Zum angeln ist doch bestimt ein richtmikrofon(mono) geignet, oder?
Ja, Richtmikrofone sind in mono.
2. Und wie ist das mit Innenaufnahemn(z.B. Zwei Personen sitzen am Tisch und unterhalten sich, was da fürn Micro???
Dasselbe. Mit Angeln meint man ja gerade die Beweglichkeit des Mikrofons an seiner "Angel". Bei bestimmten Mikros läßt sich auch der Aufnahmewinkel verstellen (Niere > Superniere z.B.) 3.Brauche ich so ein gerät zum "aussteuern" unbedingt? Wann genau?
Und auch wenn ich einen DAT recorder benutze?
Ein DAT Recorder wird wohl auch, wie auch MD Recorder mit mic in, eine Aussteuerung, und sei sie noch so fummelig, von Haus aus haben. Digitale Übersteuerung bedeutet nämlich die Unbrauchbarkeit der Aufnahme. Es gibt wenige Recorder mit USB oder Firewire Ausgang und ebenfalls nur wenige Computer, die nicht nur den normalen line in Eingang, sondern auch einen optischen (digitalen) Eingang haben. 4. Wenn ich teoretisch mit einem Richtmikrofon Ton angle, und nun ein Gespräch zwischen zwei personen stereo aufnehme, kann ich dann im Schnittprogramm einfach Stereo und MOno mischen?????
Klar. Bloß bedeutet "einer links, einer rechts" nicht, daß du sie in Stereo aufnehmen solltest. Stereo in Mono zu verwandeln ist bereits beim Export als Mono gegeben und verlangt keine besondere Technik. Willst du Mono als Stereo mischen, mußt du den Ton über einen Balanceregler in deinem Schnittprogramm auf die Position zwischen links und rechts bewegen, sodaß das Geräusch anteilmäßig auf die Kanäle gelegt wird. Wie sich Mono in einem Stereoprojekt bearbeiten läßt, hängt vom verwendeten Mikrofon (3,5mm Klinke oder XLR) sowie vom Schnittprogramm ab.