Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden


Space


Antwort von RolfS:

Habt ihr einen Link zum
3-Kanal Mixer CAM-3 ??

Gruß Rolf

Space


Antwort von handiro:

Hab ich 1 minute für gebraucht:
http://www.azdencorp.com/new/product.ph ... t=3&page=1

Space


Antwort von carstenkurz:

Wobei, also DAS Ding ist ja nun wirklich nur ein Blechkasten mit drei Schiebereglern drin und sonst nix.

Sowas gibts massenweise als Mini-Mixer im Audiobereich für weniger Geld.

z.B. http://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm

Der größere ist schon halbwegs interessant, mangels symmetrischer Ausgänge allerdings auch wirklich nur an der Kamera, nicht als kleiner Fieldmixer.



- Carsten

Space


Antwort von joey23:

Kopfhörerausgang? 48V?!

Space


Antwort von carstenkurz:

FMX-DSLR? CAM-3?


- Carsten

Space


Antwort von Creatinside:

kann mir das mal einer erklären?
ich habe das immer so aufgefasst, dass die audiosignale den mischer ausgepegelt als line verlassen. müsste das teil nicht eine pegelanzeige haben? (oder sehe ich sie nur nicht)

Space


Antwort von carstenkurz:

Nicht jeder 'Mischer' enthält auch einen Verstärker.


Der FMX-DSLR enthält auch Verstärker und kann Line-Pegel ausgeben.
Eine Aussteuerungsanzeige ist sicher nützlich, aber nicht unbedingt nötig, das Ding ist ja eben kein Fieldmixer, sondern soll als analoges Frontend für eine Kamera dienen, und da muss man eben die Aussteuerungsanzeige der Kamera verwenden. Die ist eh wichtiger, im analogen Bereich der Vorverstärker und des Mischers werden kaum Übersteuerungen auftreten, aber eben an den Wandlern in der Kamera.


- Carsten

Space


Antwort von Salcanon:

0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR"s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Da sind -34dBu bis -54dBu die Regel.

Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...

Space



Space


Antwort von rush:


Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen... Kann ich mir kaum vorstellen das er unbrauchbar für Mic-Eingänge sein wird - wird das Teil doch explizit für DSLR-Filmer beworben...

Viel mehr denke ich das man den Masterausgang einfach runterpegeln kann - und die 0dbu quasi nur den möglichen Maximal-Output Pegel darstellen.

Laut den tech. Specs:

"Maximum Output Level: Unbalanced Output (3.5mm) +0dBu (2K ohms)"

Space


Antwort von domain:

Alle diese Teile sind ohnehin ein Witz. Entweder hat die Cam separat regelbare XLR-Eingänge oder sie befindet auf dem Niveau von Urkameras, wo der Ton zwar separat gefischt wurde, aber nur zum Zweck der leichteren nachträglichen Synchronisation und zwar auch von Deutsch auf Deutsch, oder von Hans Moser auf Peter Alexander, der immer besser klang als das Original :-)

Space


Antwort von carstenkurz:

0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR"s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss Die VDSLRs haben alle regelbare Mikroverstärker im Eingang. Die 5D mkII z.B. hat bei abgeregeltem Vorverstärker (=minimales Rauschen) im Grunde Linepegel, da kann man aus jedem Mixer rein.

Und sollte es zuviel sein, muss man halt an dem Mixer den Ausgangspegel reduzieren. Niemand zwingt die Dinger auf Linepegel am Ausgang.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Azden SGM-250H: professionelles Richtrohrmikrofon
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
Grundrauschen von Mikrofone
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
What's in your kit? Production Sound Mixer Amanda Beggs
Mixer oder Recorder?
Roland V-02HD MK II Streaming Video Mixer vorgestellt
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
What's in your Kit - sound Mixer Simon Bysshe from URSA
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich
Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
Die besten Amazon Prime Day Angebote u.a. von DJI, Sony, Samyang, Pansonic 2022 für Filmer
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Mobile SSD und Powerbank für iPhone Filmer - MagDisk von EON Electronics




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash