Frage von ChrisG.:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem externen Mikrofon für meinem Samsung Mini DV Camcorder.
Da mein Budget sehr begrenzt ist, möchte ich nicht mehr als 100€ ausgeben.
Mir ist natürlich bewusst, dass ich kein hochqualitatives mic bekomme, jedoch solte es einigermassen bessere tonaufnahmen machen als das interne von der cam.
kann mir jemand welche empfehlen?
grüße chris
Antwort von Bernd E.:
...kann mir jemand welche empfehlen?
Mikrofone sind genauso unterschiedlich wie ihre Verwendungszwecke. Das heißt, ja nachdem was du von wo und wie aufnehmen willst, sind jeweils verschiedene zu empfehlen. Als batteriegespeistes Richtmikro käme z.B. das t.bone EM 9600 in Frage; soll es ein dynamisches mit Kugelcharakteristik sein, dann schau dich mal bei Shure um.
Mit Hilfe der Suchfunktion kannst du dir übrigens schon einen ersten Überblick verschaffen, denn diese Frage taucht hier oft auf.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Hi,
sehr gute Qualität vgl.weise preiswert:
http://www.ohrwurmaudio.de/
Camcorder sollte allerdings Phantomspeisung liefern können.
Gruss
ph
Antwort von ChrisG.:
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem Mini DV Camcorder, ist er dafür überhaupt fähig?
Kenne mich was die Sachen mit Mikrofon angeht nicht so gut aus!
Wie ist das mit der Phantomspeisung geht das also nicht mit meinem Mini DV Camcorder?
Könntet ihr mir ein externes Mikrofon für die Kamera empfehlenhttp://i17.photobucket.com/albums/b66/King_Chris/4-2.jpg?t=1185657055
Also einmal um Dialoge aufzunehmen, wenn z.b 2 Leute miteinander reden
100€ ist die Schmerzgrenze
und was ist ein Richtmikrofon?
Grüße Chris
zum Bild
Antwort von Anonymous:
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem Mini DV Camcorder, ist er dafür überhaupt fähig?
Kenne mich was die Sachen mit Mikrofon angeht nicht so gut aus!
Wie ist das mit der Phantomspeisung geht das also nicht mit meinem Mini DV Camcorder?
Könntet ihr mir ein externes Mikrofon für die Kamera empfehlenhttp://i17.photobucket.com/albums/b66/King_Chris/4-2.jpg?t=1185657055
Also einmal um Dialoge aufzunehmen, wenn z.b 2 Leute miteinander reden
100€ ist die Schmerzgrenze
und was ist ein Richtmikrofon?
Grüße Chris
zum Bild
zum Bild
zum Bild
zum Bild
Antwort von Anonymous:
Entschuldige wegen Doppelpost doch antwortet trotzdem bitte!
Grüße
Antwort von ChrisG.:
Hallo,
wisst ihr ob der Camcorder Phantomspeisung liefern kann?
Kann ich mir dieses Mikrofon überhaupt kaufen?
Bitte um Antwort
Antwort von Rene K:
ich bin mir fast sicher, das deine cam keine phantomspannung hat.
nicht bei der kleinen klinke und in der regel nicht bei consumerkameras.
Antwort von Bernd E.:
...wisst ihr ob der Camcorder Phantomspeisung liefern kann?
Genau wüsstest du es wahrscheinlich nur nach einem Blick in die Bedienungsanleitung, aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich: Ein Camcorder dieser Größenordnung hat normalerweise keine Phantomspeisung. Allerdings ist das auch gar nicht unbedingt nötig, denn viele Mikrofone, die eine Stromversorgung benötigen, können auch von einer Batterie im Mikrofon selbst oder einem separaten Zubehörteil versorgt werden.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Hallo,
sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber was das Thema "Mikrofon und co." angeht bin ich noch ein Newbie.
Also das wäre das einzigste was preislich für mich in Frage kommen würde
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm
Jedoch kann ich das überhaupt an meine Kamera anschließen?
oder könntet ihr mir ein link von einem mic dass unter 100€ sich "aufhält" und man direkt an die Kamera anscließt ich weiss nciht ob dass richtig heisst
Klinke
??
Bitte klärt mich auf und beantwortet meine Fragen
Antwort von Bernd E.:
...kann ich das überhaupt an meine Kamera anschließen?
Das kannst du problemlos mit einem Adapterkabel von XLR (hat das Mikro) auf Klinke (hat dein Camcorder) wie zum Beispiel diesem:
www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
Gruß Bernd E.
Antwort von Frank B.:
Du solltest Dich unbedingt im Vorfeld mit der Materie befassen. Du hast am Camcorder eine 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse fürs Mikro.
Das Mikro t.bone EM 9600 ist ein Monomikrofon mit starker Richtcharakteristik. Wenn Du es an deinen Camcorder anschließt, was möglich ist, hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit nur einen der beiden Stereokanäle belegt. Du müsstest den Monostecker am Mikro entfernen und gegen einen Stereo-Klinkenstecker gleicher Größe tauschen und so anlöten, dass das Monosignal auf beiden Kanälen liegt. Du könntest aber auch zwei Mikros kaufen und über einen 2x Mono - auf Stereoadapter an die Kamera anschließen. Damit hast Du den Vorteil, Dialoge besser einfangen zu können.
Richtrohrmikros blenden den seitlich einfallenden Schall besonders stark aus, so dass es für Dialoge nicht besonders geeignet ist. Man müsste es immer zwischen den Gesprächspartnern hin und her bewegen.
Für ein Stereoset käme evtl. sowas in Frage:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em900_stereoset.htm
Wichtig ist für Dich, dass die Mikros mit Batteriespeisung zu betreiben sind.
Eine andere Alternative ist der Kauf eines Stereomikrofons. Z.B.
http://www.thomann.de/de/superlux_e523_d.htm
oder
http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr25.htm
Die müssten auch passen. Du kannst ja bezüglich des Anschlusssteckers nochmal beim Verkäufer nachfragen.
PS: Über die Qualität von Mikrofonen und zufällig ausgewähltem Händler
bei meinen Links übernehme ich keine Gewähr
Frank
Antwort von Frank B.:
...kann ich das überhaupt an meine Kamera anschließen?
Das kannst du problemlos mit einem Adapterkabel von XLR (hat das Mikro) auf Klinke (hat dein Camcorder) wie zum Beispiel diesem:
www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
Gruß Bernd E.
Ja, das ist natürlich der einfacherere Weg, den passenden Stecker ans Mono - Mikro zu bringen ;o)
Frank
Antwort von Jan:
Hallo,
hier vielleicht 2 Threads die dich weiterbringen :
mikros-mal-ne-orientierung-bitte
passendes-mikrofon-fur-panasonic-gs500
VG
Jan
Antwort von ChrisG.:
Hallo,
also erstmal vielen Dank!!!
Wie gesagt bin ich noch ein Newbie was das Thema betrifft, daher stehen noch ein paar Fragen offen:
Es wurde gesagt:
Das Mikro t.bone EM 9600 ist ein Monomikrofon mit starker Richtcharakteristik
Und was heisst es, dass das t.bone EM 9600 Monomikrofon mit starker Richtcharakteristik ist?
Richtcharakteristik was versteht man darunter"?
Und hat das einen großen Nachteil dass es ein Monomikrofon ist?
bitte um Antwort
MfG Chris
Antwort von Jan:
Richtwirkung - das es den Ton dort aufnimmt wo man das Mikro hinhält, die Entfernung zum Ziel spielt aber auch eine Rolle. Den Rest hab ich zu Hauf beschrieben.
Mono ist nicht wie du denkst mono, die Mehrzahl der Camcorder nehmen den Ton beim Gebrauch eines Richtrohrs trotzdem 2 Spuren auf, dort aber zwei Gleiche, das eine Signal wird einfach kopiert, kann man bei Cameras mit Pegelkontrolle (zb Panasonic GS 500) betrachten.
Anders sieht es bei dynamischen Mikros aus, ich hatte zuletzt als Test mal eins für die GS 500 genutzt, es war nur ein Pegel eines Kanals zu sehen.
VG
Jan
Antwort von ChrisG.:
Richtwirkung - das es den Ton dort aufnimmt wo man das Mikro hinhält, die Entfernung zum Ziel spielt aber auch eine Rolle. Den Rest hab ich zu Hauf beschrieben.
Also heisst das, dass das Mikrofon gar nicht für Dialoge geignet ist, ausser wenn man es immer zwischen den Gesprächspartner hin und her bewegt?
2. Für was ist es dann geeignet???
3. Das mit dem Mono und Stereo habe ich noch nicht ganz kapiert.
Sorry wenn ich so viele Fragen stelle, aber ich möchte halt auch was dazulernen.
Was würde mir das bringen?
Du müsstest den Monostecker am Mikro entfernen und gegen einen Stereo-Klinkenstecker gleicher Größe tauschen und so anlöten, dass das Monosignal auf beiden Kanälen liegt. Du könntest aber auch zwei Mikros kaufen und über einen 2x Mono - auf Stereoadapter an die Kamera anschließen
dann liegt das Monosignal auf beiden Kanälen und was bringt mir dass, sit dann die Qualität besser?
Antwort von Frank B.:
dann liegt das Monosignal auf beiden Kanälen und was bringt mir dass, sit dann die Qualität besser?
Tja, was bringt das? Ich würde sagen, Du hast den Ton auf beiden Audiokanälen und könntest das Audiosignal, wenn Du es z.B. auf einem Stereofernseher oder eine Audioanlage anhörst, auch aus beiden Lautsprechern hören.
Wenn die Filme nachbearbeitet werden, kannst Du den 2. Audiokanal auch durch kopieren des ersten erzeugen.
Frank
Antwort von Jan:
Ja bei einer Gesprächsrunde kannst du ein Richtmikro nicht einfach in die Mitte stellen, dann wird es Nichts.
Ich hatte das Mal getestet - Sennheiser MKE 300 Richtmikro - mono, 3 Mann an einem Tisch nebeneinander, von dem auf den das Mikro zeigte hat ein sehr gutes Klangbild aufgenommen, die anderen Beiden waren mindestens zu 50 % leiser, also schwer zu gebrauchen.
Bei einem Richtmikro muss halt die Richtung - wie der Name schon sagt stimmen, dann erhält man ein perfektes Ergebnis - wenn man es so will und keine Atmo (Umgebungsgeräusche) aufzeichnen möchte.
Tonangler haben deshalb einen Kopfhörer auf und eine Pegelmöglichkeit um den Bauch um den perfekten Pegel zu erhalten, sie kennen auch die Entfernung zum Objekt und wissen wo hin sie es halten müssen. Wenn er zb die Tonangel dreht und das Mikro nach oben hält - wäre der Ton hin...
Wenn du eine Gesprächsrunde aufzeichnest, und keiner kann gewährleisten, daß das Mikrofon auf jede Person ausgerichtet werden kann, dann ist ein Stereomikro natürlich besser, oder ein Ansteckmikro für jeden Gesprächspartner.
Man muss halt mal mit einen Stereo und einem Richtmikro verschiedene Aufnahmen testen, den Unterschied bei der jeweiligen Situation bekommt man dann schnell mit.
VG
Jan
Antwort von joerg:
Ich benutze bei einen Consumer-Camcorder ein Mono-Elektro-Kondensator-Mikrofon mit Batteriespeisung (Batterie Typ AA). Um dieses Mikrofon in einen Camcorder mit Stereo-Klinke anzuschließen, solltest Du Dir einen Mono-auf-Stereo-Adapter basteln.
Um während der Aufnahme den Ton zu Checken, kannst Du über einen speziellen Adapter, falls Dein Camcorder keine Kopfhörer-Buchse hat, den Ton sofort bei der Aufnahme aus der AV-Buchse mittels eines speziellen AV-auf-Kopfhörer-Adapter abhören.
Zwar ist der Soundcheck sehr schlecht, aber besser als gar nichts, wenn man hinterher von Wald und Wiese ohne Strom zurückkommt und feststellt, dass die Batterie im Mikrofon am Ende war.
Bei Studioaufnahmen, wenn Du Strom hast, empfehle ich Dir einen Kopfhörerverstärker.