Frage von Lies:Hallo,
seit dem 1.6.09 habe ich Nebengewerbe mit Hochzeitsvideos usw angemeldet und möchte demnächst auf eine Messe und einen Stand machen.
Auf dieser Messe möchte ich nun natürlich auch fertige Werke zeigen aber da hätte ich evtl probleme mit der GEMA bzw es liegt ein Antragsformular für die GEMA dabei.
Nun habe ich den Tip bekommen mir Musik bei
www.imageaudio.de zu bestellen. Mit dieser Musik wäre ich auf der sicheren Seite und müsste meinen Stand nicht der GEMA melden.
Kann mir jemand noch mehr Infos zu diesem Thema sagen bzw noch irgendwelche tipps?
Viele grüße
Antwort von Bernd E.:
...Auf dieser Messe möchte ich nun natürlich auch fertige Werke zeigen aber da hätte ich evtl probleme mit der GEMA...
Heißt das, dass du bisher schon Hochzeitsvideos erstellt und verkauft hast, in denen Musik drin war, für die du weder eine Freigabe der Rechteinhaber besitzt noch sie bei der GEMA gemeldet hast? In diesem Fall solltest du in der Tat alles, was du auf der Messe zeigen willst, mit einer anderen Musik unterlegen, die rechtlich unbedenklich ist. Man muss ja keine schlafenden Hunde wecken, denn es gab schon Fälle, wo GEMA-Mitarbeiter gezielt Messen besucht haben, um nach Verstößen zu fahnden.
Zum Thema "GEMA-freie Musik" bzw. den zahlreichen Anbietern derselben findest du weitere Infos mit der Suchfunktion dieses Forums: Das Thema ist ein Dauerbrenner. Und falls du es nicht schon kennst: Im Forum
http://forum.hochzeits-video.at triffst du viele hilfsbereite und mit der Problematik vertraute Kollegen von dir.
Antwort von Lies:
vielen Dank für die Info"s
Ich werde mir mal die Seite anschauen... !!!
Und hoffentlich finde ich da noch weitere freie Musik Anbieter.
Antwort von Kar.El.Gott:
Man muss ja keine schlafenden Hunde wecken, denn es gab schon Fälle, wo GEMA-Mitarbeiter gezielt Messen besucht haben, um nach Verstößen zu fahnden.
Das ist auf grossen Messen Gang und Gäbe...Gemaspione melden jeden Stand, auf dem Musik läuft. Gemäss der sog. GEMA-Vermutung erhält jeder Standbetreiber eine Rechnung, der aber widersprochen werden kann, wenn man entsprechende Nachweise hat.
Im übrigen ist der Hinweis auf österreichische Hochzeitsfilmer etwas problematisch, da in Ö die Regelung anders ist.
Antwort von Bernd E.:
...Im übrigen ist der Hinweis auf österreichische Hochzeitsfilmer etwas problematisch, da in Ö die Regelung anders ist...
Ist klar, aber die Adresse des Forums ist in dem Punkt etwas irreführend: Sehr viele Mitglieder sind Deutsche und die unterschiedliche Rechtslage wird dort schon berücksichtigt.
Antwort von Lies:
hätten Sie mir eine Deutsche Seite bzw irgendwelche Tipps?
Antwort von Kar.El.Gott:
...Im übrigen ist der Hinweis auf österreichische Hochzeitsfilmer etwas problematisch, da in Ö die Regelung anders ist...
Ist klar, aber die Adresse des Forums ist in dem Punkt etwas irreführend: Sehr viele Mitglieder sind Deutsche und die unterschiedliche Rechtslage wird dort schon berücksichtigt.
...dann passt es ja! Hab nur auf das .at geschaut.
Ich hole mir gerne Musik von soundtaxi.de .
Antwort von Lies:
sehr stolze preise...aber was will man machen...
denke da werde ich mir ein paar lieder besorgen!
ein lied kann ich dann z.B. für eine Internet Werbung nehmen oder?
Antwort von Bernd E.:
...sehr stolze preise...aber was will man machen...
Such doch einfach mal, wie oben bereits empfohlen, hier im Forum nach "gemafrei" und du wirst einige Threads voller Links zu diversen Musikanbietern in allen Preislagen finden.