Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Merkwürdiges Seitenverhältnisproblem - MPEG2 vs. MPEG4



Frage von illusionfactory:


Hallo, zusammen,

ich habe ein Video in 720x576 in MPEG2 digitalisiert. Das Pixelverhältnis (PAR) ist 12:11 (für DAR PAL 4:3).

Jetzt brauche ich das Video in MPEG4 (ein anderes Format geht leider nicht).

Wenn ich das Video in MPEG4 auch mit PAR 12:11 transkodiere, ist das Ergebnis einen kleinen Ticken breiter, wirklich nur minimal, aber der Kunde meckert das an. Die Pixelzahl ist weiterhin 720x576.

Hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen kann?

Danke und Gruß,
Martin

Space


Antwort von Jott:

mp4 braucht quadratische Pixel.

Space


Antwort von dosaris:

ich habe ein Video in 720x576 in MPEG2 digitalisiert. Das Pixelverhältnis (PAR) ist 12:11 (für DAR PAL 4:3).

Jetzt brauche ich das Video in MPEG4 (ein anderes Format geht leider nicht). was soll den rauskommen?
720x576 wäre 5:4 morphisch.

4:3 DAR in 12:11 PAR wäre 1.364, aber du willst 1.333..
dies könnte den marginalen Unterschied erklären.
Normalerweise nimmt man dies aber nicht wahr.

Space


Antwort von cantsin:

mp4 braucht quadratische Pixel. Nein.

Space


Antwort von dosaris:

mp4 braucht quadratische Pixel. Nein. ja und nein :-)

bei 720P und 1080P als AVC ist quadratisch (PAR 1:1) üblich,
aber nicht zwingend.

Ich habe in meinem Archiv durchaus 576P anamorph (16:9 DAR)
-> problemlos

Space


Antwort von cantsin:

mp4 braucht quadratische Pixel. Nein. ja und nein :-)

bei 720P und 1080P als AVC ist quadratisch (PAR 1:1) üblich,
aber nicht zwingend. Eben, ergo braucht mp4 keine quadratischen Pixel und die Aussage von jott ist falsch. Praktisch jedes Seitenverhältnis wird unterstützt, unabhängig von der Pixelauflösung und mit entsprechender Quetschung oder Stauchung der Pixel beim Abspielen. (Hab' mal eben zum Spass mit ffmpeg ein Video in der Auflösung 2120x1416 im Seitenverhältnis 20:1 encodiert - kein Problem, und wird von allen Playern, einschließlich Webbrowsern, korrekt mit 20:1-Quetschung abgespielt.)

In den Anfängen von Consumer-HD gab's ja auch diverse Camcorder (z.B. von Samsung und Aiptek), die 16:9-Video in der alten HDV-Auflösung 1440x1080 als mp4 auf SD-Karten aufgezeichnet haben.

EDIT: Alles, was der TO machen muss, ist, beim mp4-Transcoding des 720x576-Videos die Originalauflösung beizubehalten, aber das Seitenverhältnis 4:3 zu spezifizieren. (Bei ffmpeg z.B. geht das mit dem Parameter "-aspect 4:3".)

Space


Antwort von Jott:

In der Praxis ist Jotts Aussage durchaus richtig. Praxis in 2017 gleich Web/Social Media. Dort findet keine Entzerrung statt, muss 1:1 passen.

Space


Antwort von WoWu:

ist sie nicht, denn selbst das genetische Seitenverhältnis der Pixels in MPEG4 ist bei PAL 12:11 und nicht 1:1.
Bzw in 16:9 entsprechend 16:11.
Also nix mit quadratisch.
Aussage ist definitiv falsch.
Du weißt doch ... "Praxis" ist oft nur die Ausrede für den Mangel an Kenntnis.

Space


Antwort von cantsin:

In der Praxis ist Jotts Aussage durchaus richtig. Praxis in 2017 gleich Web/Social Media. Dort findet keine Entzerrung statt, muss 1:1 passen. Deine Gleichung "Web/Social Media=mp4" kann man wohl als gefühlte Wahrheit und alternative Fakten abhaken.

Ausserdem stimmt auch nicht, was Du oben schreibst. Hättest Du meinen letzten Beitrag aufmerksamer gelesen, wäre Dir aufgefallen, dass Webvideo (bzw. im Browser gemäss HTML5 direkt abgespieltes mp4) sehr wohl gezerrte Pixel haben kann und immer noch korrekt abgespielt wird.

Space



Space


Antwort von Jott:

Na denn. Möge der Illusionfactory mit "genetischen Seitenverhältnissen in PAL" geholfen sein!

Space


Antwort von illusionfactory:

Ich danke Euch allen für die anregende Diskussion :-)
Na denn. Möge der Illusionfactory mit "genetischen Seitenverhältnissen in PAL" geholfen sein! Leider nicht, denn das Phänomen tritt auch bei den vorgeschlagenen Einstellungen auf, weiterhin auch beim Transkodieren mit verschiedenen Programmen.

Ich hoffe, dass wir den Kundne überzeugen können, dass das Phänomen minimal ist.

In jedem Fall: Danke!

Space


Antwort von WoWu:

Wenn Du die Bildeinstellung, wie von Cantsin angeführt, geändert hast, kann die Differenz nicht mehr auftreten, weil die Bilder angeglichen sind.
Zwischen MPEG2 und MPEG4 besteht ein Differenz von rd. 2,3%
Das kann doch nicht so schwer sein, das anzugleichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash