Frage von Matthias:Hallo,
ich habe mir eine Sony TRV 33 E gekauft. Auf dem Memory Stick sind ein paar Beispiel, welche ich behalten möchte. Frage: Wenn ich diese auf meinen Computer übertrage und anschließend die Bilder auf dem Stick lösche, ist es dann später möglich, die Bilder von meinem Computer wieder auf den Stick zu laden und wenn ja, welche Software benötige ich. Aus der mitgelieferten Software werde ich nicht schlau und ein anständiges Handbuch gibt es wohl nicht.Die Software schimpft sich Image Mixer Ver. 1.5 for Sony ( Pixela Corp. )
Antwort von Kurt:
Hallo Matthias!
Mit einem Kartenleser kannst Du deine Speicherkarte wie ein Laufwerk behandeln. Also auch zurückspielen. Achte nur auf die Orginaldateistruktur am Memory Stick. Diese solltest Du auch so wieder herstellen.
Wie weit das mit der Sony und dem mitgelieferten Programm geht ist mir nicht bekannt.
Beschreibung oder Anleitung durchforsten.
Kurt
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
ja das geht, Du benötigst dafür nur den Windows-Explorer.
Komme nur bitte nicht auf die Idee, den Memory-Stick wie ein normales Laufwerk im Lesegerät mit dem PC zu formatieren. Das kann nämlich dazu führen, dass der Chip von der Kamera nicht mehr erkannt wird !!!!!!!!!!!!!
Gruß
Willi
Antwort von Rolf:
Hallo Matthias,
ich nutze das mal zu einer Gegenfrage:
ich wollt mir jetzt auch die Sony TRV33 kaufen - nu is da endlich mal jemand, der das Ding schon hat... Wie bist Du zufrieden? Was mich besonders interessiert: sind die Laufwerksgeräusche bei der Tonaufzeichnung ein Problem??
Danke schon mal für kurze Info..!!!
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hallo Ulrich!
:
: Die Memory Stick von den Sony-Cameras haben Unterorder in welchen die verschiedenen
: Datentypen abgelegt werden.
: Daher mein Hinweis auf die Orginaldateistruktur.
:
: Kurt
Moin Kurt,
ach das meinst Du! O.K. das hatte ich voraus gesetzt.
Dann kann ich ja weiter die Bilder im Explorer löschen.
-BEI- Willi
Richtig formatieren sollte man die Dinger tunlichst nicht mit dem Explorer.
Grus
Ulrich
Antwort von Kurt:
: So gehst Du kein Risiko ein. Der Satz: Achte auf die Original Struktur, machte mich
: unsicher. Ich habe es so praktiziert.
Hallo Ulrich!
Die Memory Stick von den Sony-Cameras haben Unterorder in welchen die verschiedenen Datentypen abgelegt werden. Wenn die Kamera beim Auslesen diese Dateistruktur nicht vorfindet, kann sie auch die Daten nicht finden und nicht lesen.
Diese Order werden beim Formatieren in der Kamera automatisch angelegt Was der Kartenleser nicht macht.
Daher mein Hinweis auf die Orginaldateistruktur.
Kurt
Antwort von MDLLemuria:
: Hallo Matthias!
:
: Mit einem Kartenleser kannst Du deine Speicherkarte wie ein Laufwerk behandeln. Also
: auch zurückspielen. Achte nur auf die Orginaldateistruktur am Memory Stick. Diese
: solltest Du auch so wieder herstellen.
: Wie weit das mit der Sony und dem mitgelieferten Programm geht ist mir nicht bekannt.
: Beschreibung oder Anleitung durchforsten.
:
: Kurt
Moin,
1.Kartenleser
2.Bilder auf Laufwerk Kopieren
3.An der Cam die Bilder löschen
4. Bei Bedarf vom PC zur Karte zurück kopieren.
So gehst Du kein Risiko ein. Der Satz: Achte auf die Original Struktur, machte mich unsicher. Ich habe es so praktiziert.
Grus
Ulrich
Antwort von Rüdiger:
: Hallo Matthias,
:
: ich nutze das mal zu einer Gegenfrage: ich wollt mir jetzt auch die Sony TRV33 kaufen -
: nu is da endlich mal jemand, der das Ding schon hat... Wie bist Du zufrieden? Was
: mich besonders interessiert: sind die Laufwerksgeräusche bei der Tonaufzeichnung ein
: Problem??
:
: Danke schon mal für kurze Info..!!!
Hi Rolf,
zu Deiner Gegenfrage:
ich habe die TRV 22 (also fast das gleiche) gekauft. Bis auf die optimierte 16:9option gibt es glaub ich sonst keinen Unterschied. Ich bin voll zufrieden, Bild- und Tonqualität sind Klasse. Hab mir das Teil aufgrund von einem Stiftung-Warentest Bericht gekauft. Laufwerkgeräusche sind leise zu hören, wenn es absolut still ist, da soll aber ein externes Mikrofon Abhilfe schaffen. Ausschlaggebend war auch der Preis von 699 Euro (TRV33 für 770 Euro oder so).
In der letzten c't war auch ein Testbericht, in dem eine Canon etwas besser abgeschnittem hatte.
Gruss
Rüdiger