Frage von NautilusIII:Hi!
Ich bin geisterter Hobbyfotograf (EOS 450D), doch seit wir unseren neuen Welpen habe habe ich immer öfter das Bedürfnis nebst Fotos auch mal Videos machen zu können.
Viel Ahnung davon habe ich nicht, aber als Informatiker verstehe ich zumindest "en bißl was" von Technik :-)
Also, es geht vorwiegend um Bilder vom kleinen Welpen (Zuhause, im Garten, in der Welpengruppe), später wird die Kamera aber bestimmt auch mal für Kinder etc. genutzt.
Mal ein paar Randdaten:
Budget: ca. 750 EUR (def. aber < 1000 EUR)
Gewicht: Sehr klein und sehr leicht (<500g wäre toll)
Bildqualität: Sehr wichtig
Format: HD (hab ja auch nen HD Fernseher und ne HD Grafikkarte)
Speichermedium: SD und/oder HDD
Die Aufnahmedauer sollte "angemessen" sein (ca. 1h).
Videobearbeitung am PC mache ich totsicher auch, sollte also kein Problem darstellen.
Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon 3870.
Die Kamera sollte auch bei etwas Dunkelheit zurecht kommen, die Brennweite sollte ausgewogen sein (eher mehr Tele aus Weitwinkel).
Ansonsten bin ich ein absoluter Feature Freak - je mehr Spielereien desto besser :-)
Da ich bisher so ziemlich alles von Canon habe und sehr zufrieden bin wäre eine Kamera aus dem Hause Canon schön...
Was meint Ihr?
Antwort von NautilusIII:
Im Auge habe ich übrigens Canon HF100.
Antwort von darg:
Hi,
in Sachen Bearbeitung musst Du Dir im klaren darueber sein, dass AVCHD nicht einfach zu bearbeiten ist, was die Hardware des Rechners angeht. Um wirklich damit arbeiten zu koennen sollte man ueber Intermediates gehen, also den Stream zuerst moeglichst verlustfrei in ein einfacheres Format (aber immer noch HD) zu konvertieren. Dann kann man es auch bearbeiten.
Da Du eine moeglichst leichte Cam suchst waere als eines der HFModelle von Canon nicht schlecht.
Leichter zu bearbeitendes HDMaterial erhaelt man von HDV Cams, diese sind aber Band basierend (HV30) , was fuer manchen (nicht mich!!!) nicht so das wahre ist. Das musst Du Dir ueber legen, was DU willst. Beide Modellserien liefern sehr gute Bilder, bei unguenstigen Lichtbedingungen versagen aber alle Cams unter mehreren Tausend Euronen.
Viel Spass beim Suchen im Forum, das Thema wurde hier schon mehrfach zerlegt und eroertert.
Gruss
Axel, San Jose
Antwort von NautilusIII:
Danke für Deine schnelle Antwort.
Antwort von haenjuin:
Hallo,
noch einer von meiner Sorte ... bin auch begeisterter Hobbyfotograf (manchmal auch mehr als Hobby ;-) ) und ebenfalls Informatiker. :-)
Auch ich stand vor drei Monaten vor der gleichen Entscheidung ... ich wollte unbedingt auch mal Videos machen, nachdem ich Nachwuchs bekommen habe ... außerdem ist seit Weihnachten ebenfalls ein HDTV vorhanden ... waren also fast die gleichen Voraussetzungen wir bei Dir. :-)
Ich habe mich letztendlich für die HV20 entschieden, vor allem wegen der Bildqualität und des Lobes hier im Forum. Ich hätte auch gerne eine mit HDD oder Speicherkarte gehabt, aber die bessere Bildqualität der HDV-Cams haben dann letztendlich den Ausschlag gegeben.
Hat aber auch den Vorteil, dass die Bänder eigentlich überall zu bekommen sind, wenn mal etwas sein sollte ... mit Speicherkarten ist das leider noch etwas anders, vor allem im Ausland. :-(
Aber die Bildqualität wird ja auch ständig verbessert ... die neuen Cams, die jetzt in Japan vorgestellt wurden, nutzen dann ja ungefähr die Bandbreite, die auch HDV nutzt (ca. 24-25MBit/s). Vielleicht wäre das ja etwas, wenn sie auch zu uns kommen würden.
Zu dem Format: Das HDV ist ziemlich unkompliziert, einfach rein in den PC per Firewire mit HDVSplit und dann bearbeiten ... oder wie ich es meist mache, direkt auf die PS3, die kann die Dateien nämlich auch so direkt abspielen.
Wie die Bearbeitung mit AVCHD ist kann ich nicht sagen, man hört aber immer wieder, dass es ziemlich aufwändig sein soll und einen guten PC voraussetzt ... aber den haben Informatiker ja in der Regel (Quad-Core sei dank) ... ;-)
Vielleicht hilft Dir das ja etwas,
Gruß
Marc
Antwort von NautilusIII:
Danke für Dein Feedback.
Hier steht ein Quadcore mit Radeon 3870; daran wirds nicht scheitern hoffe ich; ich kann die HF100 nun mal 14 Tage testen *g
Wenn das garnicht geht kann ich immer noch auf eine HV umschwenken *g
Antwort von darg:
Wie die Bearbeitung mit AVCHD ist kann ich nicht sagen, man hört aber immer wieder, dass es ziemlich aufwändig sein soll und einen guten PC voraussetzt ... aber den haben Informatiker ja in der Regel (Quad-Core sei dank) ... ;-)
Ich hatte vor ein paar Wochen das "Vergnügen" mit AVCHD zu arbeiten und mir kann keiner erzählen, daß die Quad das um so viel einfacher machen. Es war nur endloses gestotter der NLE, selbst abspielen im Player war schon recht systemfressend. Ich halte das ganze für absolut unausgereift. Da müssen sich die Hardwarehersteller und die Softwareproduzenten noch vieles aus den Rippen schneiden, bis das so läuft wie HDV oder DV.
Gruß
Axel, San Jose
Antwort von NautilusIII:
Also auf den Seiten von Pinnacle steht:
Systemanforderungen
* Windows® XP mit SP2 (SP3) oder Windows Vista™ (SP 1)
* Intel® Pentium® oder AMD Athlon™ 1,8 GHz oder höher (2,4 GHz empfohlen)
o Intel Pentium HT oder AMD Athlon 2,4 GHz oder 1,6 GHz Dual Core für Windows Vista erforderlich
o Intel® Core™2 Duo 2,4 GHz oder höher für 1440x1080 AVCHD-Bearbeitung erforderlich
o Intel® Core™2 Quad 2,66 GHz oder höher für 1920x1080 AVCHD-Bearbeitung erforderlich
* 1 GB RAM empfohlen
o 2 GB für AVCHD erforderlich, HD und/oder Vista empfohlen
o 2 GB für AVCHD erforderlich
* DirectX® 9- oder 10 kompatible Grafikkarte mit 64 MB (128 MB oder höher empfohlen)
o 128 MB für PlugIns erforderlich (für Magic Bullet Looks: Pixelshader 2 erforderlich, Intel GMA integrierte Grafikkarten werden nicht unterstützt; für VitaScene mit HD: 512MB erforderlich)
o 128 MB für Windows Vista erforderlich (256 MB empfohlen)
o 256 MB für HD- und AVCHD-Bearbeitung erforderlich
* DirectX 9- oder höher kompatible Soundkarte
* 3 GB freier Festplattenspeicher zum Installieren der Software
* DVD-ROM-Laufwerk zur Installation der Software
* Optional:
o CD-Brenner zum Erstellen von Video-CDs oder Super Video-CDs (S-VCDs)
o DVD-Brenner für die Erstellung von DVD, HD-DVD und AVCHD Disks auf Standard-DVD-Medien
o Blu-ray-Brenner für die Erstellung von Blu-ray Disks*
o Soundkarte mit Surround-Sound-Ausgabe erforderlich für Vorschau von Surround-Sound-Mischung*
Ich habe einen Q6600 (2.4GHz) den ich aber auf 3.0 GHz laufen lassen kann, 4GB Ram und eine Radeon 3870 512MB, das müßt doch dann reichen, oder?
Antwort von darg:
Pinnacle :-) Die Specs von den Softwarebuden kann man vergessen. Sony gibt an für HDV einen P4 Single Core mit 3.0GHz. Man kann damit "arbeiten" aber ich habe garnicht genug Kaffee im Haus, damit ich die Zwischenzeit mit Kaffeetrinken ausfüllen kann. Die Minimal Specs sind einfach mal sehr gut geschönt, mehr nicht.
Ich bearbeite meine HDVs mit einem Core Duo, der auf 3.6GHz läuft, 3GB Speicher mit 1066MHz was das ganze unheimlich flott macht aber sobald ich etwas mit den Velocity Envelopes oder Filter spiele geht die ganze Geschichte auf unter 12fps in der Vorschau und mein System ist schon sehr schlank ausgelegt, was Nebenprozesse angeht.
Würde Dir empfehlen irgendwoher ein AVCHD File zu besorgen und mal damit rum zu spielen und sehen, wie es geht.
Axel, San Jose
Antwort von NautilusIII:
I see.
Und ne dumme Anfängerfrage:
Das läst sich nicht verlusfrei in etwas "unkompromiertes/leichter verdauliches" wandeln sonst würde das ja jeder tun, richtig?
Antwort von darg:
I see.
Und ne dumme Anfängerfrage:
Das läst sich nicht verlusfrei in etwas "unkompromiertes/leichter verdauliches" wandeln sonst würde das ja jeder tun, richtig?
Naja, das machen die Leute schon. Man muss halt nur den richtigen Codec dazu nehmen. Da ich das aber nicht machen muss bei meinem HDV Material muesstes Du andere Fragen, da kann ich Dir leider nicht helfen.
Grundsaetzlich ist aber zu beachten, dass der Codec verlustfrei entpackt, dabei entstehen natuerlich riesige AVI File, die man natuerlich irgendwo speichern muss, was aber bei den Festplattenpreisen von $150 pro TB kaum mehr ein Problem ist :-) Ich wuerde aber trotz dem das Originalmaterial immer irgendwo archivieren, man weiss ja nie.....
Schaue Dich mal hier im Forum mittels Suchfunktion nach AVCHD und Intermediates oder Proxies um. Da wurde schon so einges geschrieben. Hast Du Pinnacle schon oder planst Du es zu kaufen? Wenn Du noch keine NLE hast wuerde ich da evtl. drauf achten, dass sie u.U. die Convertierung als Batchprocess unterstuetzt.
Gruss
Axel, San Jose
Antwort von NautilusIII:
Hab Pinnacle noch nicht.
Wofür steht eigentlich NLE? :-)
Sorry, neu in der Videoszene :-)
Antwort von Markus:
Wofür steht eigentlich NLE? :-)
Erklärung für NLE (<- Link)
Antwort von NautilusIII:
Vielen Dank.