Frage von Basti Falch:Hallo,
bisher ist es mir gelungen mit dem Tool ffmpeg eine vob-Datei einer DVD in
ein bel. anderes Videoformat umzuwandeln. Doch wie kann man einen ganzen
Film, der ja auf mehrere vob Dateien aufgeteilt ist in eine Zieldatei
umwandeln?
Andere Frage: Wie kann man mit ffmpeg Teile von VideoDateien verarbeiten
(;z.B. die zweite bis fünfte Minute einer mpeg-Datei eine eine avi-Datei
wandeln)?
MfG
Basti
Antwort von Ralf Schmode:
Basti Falch schrieb:
> bisher ist es mir gelungen mit dem Tool ffmpeg eine vob-Datei einer DVD in
> ein bel. anderes Videoformat umzuwandeln. Doch wie kann man einen ganzen
> Film, der ja auf mehrere vob Dateien aufgeteilt ist in eine Zieldatei
> umwandeln?
Hallo, Basti,
auf die Gefahr hin, für den folgenden Tip den Jihad erklärt zu bekommen (;er
funktioniert längst nicht bei allen Videoformaten, aber bei VOBs z. B. aus
meinem DVD-HDD-Recorder sehr wohl): Häng die VOBs einfach mit einem
Kopierprogramm (;z. B. Simple File Joiner) oder mit dem xcopy-Befehl,
Parameter "b", aneinander. Die daraus resultierende Datei frißt z. B.
VirtualDub-MPEG2 hier anstandslos und wandelt sie ggf. auch in ein anderes
Format um; ob's mit ffmpeg auch geht, müßtest Du probieren.
> Andere Frage: Wie kann man mit ffmpeg Teile von VideoDateien verarbeiten
> (;z.B. die zweite bis fünfte Minute einer mpeg-Datei eine eine avi-Datei
> wandeln)?
ffmpeg kenne ich nicht, aber mit VirtualDub geht auch das, allerdings u. U.
um den Preis einer verlustbehafteten Neucodierung des Schnipsels. Wenn das
Ausgangsmaterial als MPEG-2 vorliegt, nimmst Du besser MPEG2Schnitt, das an
ca. jedem zwölften Frame (;sog. I-frames) auch ohne Neuberechnung schneiden
kann. Den Schnipsel kannst Du dann wiederum mit VirtualDubMPEG2, vermutlich
auch mit ffmpeg, konvertieren.
Ach ja: "AVI-Datei" sagt zunächst mal nichts über das Format aus, sondern
ist nur eine Art "Umschlag", der verschiedene Formate enthalten kann.
Gruß aus dem Norden, Ralf
--
My animal photo page on the WWW: http://schmode.net
"Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics%4
My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm
Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm
Antwort von Basti Falch:
Hi Ralf,
danke erstmal für die Antworten.
> Häng die VOBs einfach mit einem
> Kopierprogramm (;z. B. Simple File Joiner) oder mit dem xcopy-Befehl,
> Parameter "b", aneinander.
Das Problem an dieser Lösung ist leider, dass es Festplattenplatz und Zeit
kostet. Außerdem ist es ein weiterer Zwischenschritt. Es wäre schon besser
ffmpeg durch einen bestimmten Parameter dazu zu überreden mehrere vob's zu
verarbeiten.
> VirtualDub-MPEG2 hier anstandslos und wandelt sie ggf. auch in ein anderes
> Format um; ob's mit ffmpeg auch geht, müßtest Du probieren.
Ich habe gerade angefangen etwas mit ffmepg rumzuspielen. Was mir gut
gefällt ist, dass es schnell ist (;bei mir ca. doppelt so schnell wie etwa
VirtalDub, bei vob zu divx) und nicht auf externe codecs angewiesen ist. Das
mit dem codec-System unter Windows ist echt eine Schande finde ich. Ich kann
z.B. VirtualDub nicht dazu bringen den Audio-Steam von vob's zu verarbeiten.
Mit flaskMpeg (;das auch mit externen codecs arbeitet) klappt das. Auch kann
flaskMpeg ganze DVD Filme verarbeiten, doch leider ist es auch deutlich
langsamer als ffmpeg und unstabil.
Vieleicht hat noch jemand Ideen zu ffmepg?
MfG
Basti
Antwort von Thomas Beyer:
Basti Falch schrieb:
> Das
> mit dem codec-System unter Windows ist echt eine Schande finde ich.
Man muß schon wissen, was man tut. :)
> Ich kann
> z.B. VirtualDub nicht dazu bringen den Audio-Steam von vob's zu verarbeiten.
AC3 Audiostream also. Installation eines AC3 ACM (;*kein*
Directshowfilter wie bspw. AC3Filter) hilft nachhaltig:
http://fcchandler.home.comcast.net/AC3ACM/index.html
Nebenbei erhält man damit noch einen prima AC3 Encoder.
> Vieleicht hat noch jemand Ideen zu ffmepg?
Autor fragen.
MfG,
Thomas
Antwort von Basti Falch:
> > Ich kann
> > z.B. VirtualDub nicht dazu bringen den Audio-Steam von vob's zu
verarbeiten.
>
> AC3 Audiostream also. Installation eines AC3 ACM
> (;*kein* Directshowfilter wie bspw. AC3Filter) hilft
> nachhaltig:
Danke! Jetzt kann ich den Ton nach mp3 wandeln. Leider sind nun Ton und Bild
nicht syncron. Eine kurze Recherche ergab, dass das Problem häufiger
auftritt und als Ansätze nur Frikellösungen. Das kanns doch nicht sein.
Kanns du mir da Tipps geben?
MfG
Basti
Antwort von Thomas Beyer:
Basti Falch schrieb:
> > AC3 Audiostream also. Installation eines AC3 ACM
> > (;*kein* Directshowfilter wie bspw. AC3Filter) hilft
> > nachhaltig:
>
> Danke! Jetzt kann ich den Ton nach mp3 wandeln. Leider sind nun Ton und Bild
> nicht syncron. Eine kurze Recherche ergab, dass das Problem häufiger
> auftritt und als Ansätze nur Frikellösungen. Das kanns doch nicht sein.
Mit ffmpeg? Dann kommt dessen Parser nicht mit dem Padding zurecht, was
mich allerdings etwas wundert. Oder du testest mit defekten VOBs. in
beiden Fällen kann remuxen für Abhilfe sorgen, aber das willst Du ja
IMHO umgehen.
BTW, vielleicht ist für Dich Rejig (;googlen) eine Alternative, solange
Du nur DVDs schrumpfen willst. Für die Wandlung in AVI würde ich AutoGK
(;googlen) empfehlen, das kommt auch mit DVD-Filestrukturen als Input
klar.
Mfg,
Thomas