Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Mediaencoder bei Premiere CS4 macht nichts



Frage von berndundvideo:


Ich habe einen Chadrechner mit 4 GBRam und insgesamt guter Ausstattung. Mit CS3 ging noch alles gut.
Nun aber habe ich Premiere CS4. Nach dem Schneides des DV-Videos im Schnittfenster will ich exportieren als Film auf die Festplatte. Dann kommt ein Exportfenster und dann der mediaencoder. Dort soll ich etwas in eine Warteschlange ziehen. Meine Datei ist in dem Sonderfenster. ich aktiviere alles und gebe den Auftrag, die Warteschlange abzuarbeiten. Aber trotz tagelangen Versuchen und unterschiedlichsten Einstellungen tut sich nichts. Auch Adobe gibt (was wunder) keine Hilfestellung. Weiß Jemand Rat oder habt Ihr auch Ärger mit dem neuen Encoder?
Grüße aus Kassel, Bernd

Space


Antwort von TomStg:

Hallo Bernd,

ich hatte dasselbe Problem. Ursache sind Reste der CS3-Installation, die durch das normale Deinstallieren nicht entfernt werden. Es gibt deshalb Probleme mit dem Dynamik Link, der den Media Encoder startet.

Zur Lösung guckst Du hier:

http://www.adobe.com/support/contact/cs4clean.html

Bitte genau die Readme-Datei zum Vorgehen lesen.

Danach funzte bei mir alles wie es soll.

Tom

Space


Antwort von berndundvideo:

Deinstallation und Neuinstallation bringt in diesem Fall nichts. Es handelt sich um einen grundlegenden Fehler des Mediaencoders. Nach dem Schneiden gehe ich auf "Exportieren, "Medien", dann kommt ein Fenster mit der Datei und einem Frame und der benennung, dann sage ich "OK" und es wird ordnungsgemäß der Mediaencoder gestartet. Nur: Der Mediaencoder kann nur Dateien encoden, die ich ungeschnitten durch "hinzufügen" in die Warteschlange hole. Die geschnittene Dateinin der Warteschlange kann er nicht encodieren, weil er, wie er jedes mal sagt, von der Quelldatei nicht lesen kann.
Das ging bei CS3 auf dem gleichen Wege immer reibungslos. Leider ist es wohl so, dass der Käufer der superteueren Software erst einmal für Monate der frustrierte Testnutzer ist. Hilfe Adobe: Ne, kein Mailsupport und tel. keoine Erreichbarkeit. Dennoch Frohe Weihnachten an alle. Vielleicht klappr es in 18 Monaten mit CS 5 wieder.

Space


Antwort von Jörg:

das clean script hast Du angewendet?

Space


Antwort von berndundvideo:

Ich glaube nicht, dass es etwas nützt in meinem Fall, weil ja der Mediaencoder ordnungsgemäß startet. Und wenn ich einfach in das Warteschlangenfenster eine ungeschnittene Datei von der Festplatte ziehe, funktioniert es. Nur die aus dem Schnittfenster zu exportierende Datei kann er nicht exportieren und sagt, dass er das Format nicht lesen kann oder die Datei nicht findet.
Meinst Du das könnte dennoch etwas mit der früheren CS3 Version zu tun haben?
Gruß, Bernd

Space


Antwort von Jörg:

Ich glaube nicht, dass es etwas nützt in meinem Fall,
Glaube ist die eine Sache...
mach einfach das, was Tom oben beschrieben hat, achte tatsächlich sehr genau auf die readme, und alles wird gut.... hat bei allen anderen auch geklappt.
Leider ist es wohl so, dass der Käufer der superteueren Software erst einmal für Monate der frustrierte Testnutzer ist das cleaning script war wenige Tage nach Entdeckung des Problems am Markt, fehler sind immer ärgerlich, wenn so schnell darauf reagiert wird , sollte man solche Aussagen kritisch prüfen

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Es liegt definitiv an CS3.

Ich habe CS3 und CS4 deinstalliert, danach nur CS4 installiert und nun ist wieder alles fein.

Aber der parallele Betrieb scheint eben nur bedingt zu klappen. Bei creativecow hat einer vorgeschlagen, das Projekt dann aus After Effects rauszurendern. Klappt zwar, aber schön ist das nicht...

Space


Antwort von berndundvideo:

Ich bedanke mich für die Tipps und werde nun tatsächlich mal die ganze Software erst entfernen und dann das Script verwenden, dann nue installieren und dann neu testen. Manchmal gibt es ja auch Wunder.
Danke erst mal.

Space


Antwort von Jörg:

Aber der parallele Betrieb scheint eben nur bedingt zu klappen. der parallele Betrieb funktioniert wunderbar, nur darf die Cs3 nicht deinstalliert werden. Dabei bleiben Rückstände des alten AME im System, die verhindern dann den reibungslosen Ablauf.

Space



Space


Antwort von berndundvideo:

Danke. Ich hatte CS3 als Komplettversion mit der Adoberoutine deinstalliert. Aber es kamen tatsächlich Fehlermeldungen und ich konnte nicht alles fortbekommen.
Nun will ich CS4 entfernen und dann mit dem Tool an den Rest gehen. Nur: Ich habe jetzt den zweiten Versuch, und nach dem ersten Abbruch - es tat sich 30 Minuten gar nichts - habe ich nun den zweiten Versuch laufen: "Software", Programme entfernen", Prmeiere CS4 entfernen" , "ja ich will entfernen" - und nun habe ich schon wieder seit 20 Minuten das Adobefenster, das das Entfernen vorbereitet wird. Aber mehr tut sich nicht.
Leider,,,, Mal sehen, wie ich den Mist nun wegkriegen ann..?

Space


Antwort von berndundvideo:

Noch immer zeigt Adobe nur das Fenster und "Deinstallation wird vorbereitet". Aber ich glaube, auch das ist nicht in Ordnung, denn es gibt keinen Fortschrittsbalken und seit nunmehr 40 Minuten scheint sich nichts zu tun.
Was also tun? Einfach doe Dateien mit dem Explorer rauswerfen? Ist eigentlich nicht zu empfehlen.
Mal sehen. Gute Nacht und Frohe Weihnachten wünscht Euch Bernd Stefan

Space


Antwort von berndundvideo:

Leider schlugen bisher die stundenlangen Versuche, PRemiere CS4 zu installieren fehl. Es kommt nur das Deinstallationsgenster - und das war es,
Ist aber bei Adobe nicht unüblich. Derartig grobe Prorammfehler bin ich seit vielen Jahren gewohntvon Adobe. Erinnert einen ein wenig ein Microsoft - nur ein wenig schlechter!!
Dennoch Frhes Fest - mir ist es ein wenig übel aufgestoßen dank der Murkserei von Adobe!!!

Space


Antwort von Jörg:

Schau ins US Forum
http://www.adobeforums.com/webx/.59b6d73a/2
ab Beitrag 21 gibt es einen Lösungsansatz, der Dir vielleicht hilft.
maybe, this solves your probs...

Space


Antwort von berndundvideo:

Danke für den Tipp mit dem Forum. Das war sehr aufschlussreich. Schön, dass so viele andere das gleiche Problem haben.
Ich habe also - wie dort beschrieben - Verknüpfungen zwischen Adobe premiere Pro und dem Dynamiclinkmanager hergestellt und dann Premiere neu gestartet. Dann hieß es, dass der Meniaencoder nun neu installiert werden müsse. Ich sagte: "OK" - und mit dem Wartebalken erfolgte automatisch eine Installation. 5 Minuten später der Versuch, das Schnittfenster , d.h. die darin geschnittene Videodatei, zu exportieren. Da hieß es, dass in meiner probeversion noch nicht alle Codecs installiert worden seien, das müsse nachgeholt werden. ich sagte "OK" , und es erfolgte wieder automatisch eine Installation mit Wartebalken. 5 Monuten später war alles fertig und es hieß: "Siemüssen Premiere nun neu starten". Machte ich. Dann neuer Versuch : Und es ist alles beim alten! Premiere kann die Ressource nicht finden bzw. nicht vom Datenträger lesen!
Übrigens: Ich wollte die gesamte CS4 Premium Production Suite deinstallieren. Aber die Deinstallroutine über "Software",usw. geht nur bis zum Adobefenster, "Wollen Sie wirklich..." - und dann tut sich nichts mehr.
Nun weiß ich nicht , wie ich das ganze Programm los werden kann, um es neu zu installierenb.
Wenn ich eine Lösung habe, werde ioch hier schreiben. Danke.

Space


Antwort von Jörg:

und dann tut sich nichts mehr. in diesem Fall stellt man ganz einfach auf das vor der Install erstellte image zurück. Dann hat man in wenigen Minuten einen sauberen Rechner, deinstalliert die CS3 mit dem entsprechenden script, schreibt ein neues image und spielt dann die CS4 auf.
Eigentlich ganz einfach und ohne jedes Problem, meine installationen sehen alle so aus, ich hatte sehr, sehr selten ein Problem mit der Deinstallation von Programmen.
Auf Deinem Rechner scheint ne Menge durcheinander zu sein.....

Space


Antwort von berndundvideo:

Das kann sein. Aber viele haben das problem mit der Fehlfunktion des Mediaencoders. Das Tool aus dem Internet hilft nicht weiter. Ich soll danach erst CS3 und CS4 mit der Deinstallationsroutine entfernen. Aber beides geht nicht.
Ich hatte vorher CS3, installierte dann die Testversion CS4, kaufte sie dann und wollte nach der Umwandlung der Test- in die Vollversion CS4 die alte CS3 deinstallieren. Das Deaktivieren ging, aber beim Deinstallieren brach das Programm ab und es blieb einiges üpbrig, was ich nicht wegbekomme.
Mein letzter Wiederherstellungspunkt ist erst mach der CS3-Deinstallation, die abgebrochen hatte.
Nun habe ich einen defekten Mediaencoder - auch alle Versuche nach den Hinweisen aus dem amerikanischen Forum schlugen fehl) - und ich kann das ganze Adobekram auch nicht mehr vom PC kriegen.
Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig, als nach Weihnachten die gesamte Festplatte zu formatieren und in tagelanger Arbeit alles neu aufzubauen. Oder weiß Jemand, wie man Adobe entfernen kann, wenn es aus "Software" "Deinstallatioin" bei Adobe einfach hängenbleibt?
Gruß und Danke!
bernd

Space


Antwort von TomStg:

In 95% der Fälle sitzt das Problem nicht in der Software oder im PC, sondern vor dem Bildschirm. Scheint hier mal wieder der Fall zu sein.

Setz Deinen PC komplett neu auf, aber richtig: dh "format c:" . Installiere nach Windows dann Deine Voll- oder update-Version von CS4 - und freue Dich über diese geniale Software mit einem noch genialeren Workflow. Der ist zzt konkurrenzlos gut!

Tom

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Ich hatte ein ähnliches Problem, welches auch auf eine nicht richtig deinstallierte Version von CS3 beruhte.

Ich habe bei Adobe angerufen, eine "Servicenummer" erhalten und wenig später bin ich von einem sehr freundlichen Herren durch die Deinstallation mittels eines Skriptes und anschliessender Neuinstallation geführt worden.

Das Programm ist nicht gerade billig, aber dafür ist der Service bei Adobe top. Die Mitarbeiten kennen das Programm und auch die Probleme.

Space



Space


Antwort von berndundvideo:

Vielen Dank. Hoffentlich hilft mir der Hinweis weiter. Es erstaunt mich übrigens, dass Aobe einen guten Service haben soll. Bisher habe ich die noch nie an den Draht bekommen, sondern nur immer ziemlich lange kostenpflichtige Musik gehört oder den Hinweis, dass ich später anrufen soll.
Aber nach diesem Hinweis werde ich nun hoffnungsvoll weitertelefonieren .
Frohe Weihnachten Allen Adobenutzern (6 Jahre war ich zufrieden - und dann kam CS4!).

Space


Antwort von TomStg:

@berndundvideo

Du kannst Dir das Telefonieren sparen - und einfach die erste Antwort auf Deine Problembeschreibung lesen. Dort steht genau das, was als Abhilfe Dir jetzt schon zum dritten Mal vorgeschlagen wird. Liest Du eigentlich die Antworten, die Dir gegeben werden? Und wenn ja, verstehst Du sie auch? Wenn ja, dann wäre Dein Problem schon lange gelöst!

Tom

Space


Antwort von berndundvideo:

Ehrlich gesagt: Ich habe natürlich alles sehr dankbar gelesen und auch diesen Link bei Adobe aufgesucht. Da ist aber eine Beschreibung, die vermutlich schon in Deutsch sehr kompliziert wäre. Aber auf englisch ist es für einen Anfänger fast unmöglich, damit zum Erfolg zu kommen. Ich habe das nun mehrere Tage lang immer wieder versucht. Ich habe versucht , alles zu deinstallieren, neu zu installieren, die kleinen Dateien herunterzuladen und (von Adobe) und zu nutzen: Aber der Fehler blieb. Ich vermute, dass ich vermutlich nicht alles ganz korrekt angewendet habe. Es ist eben so, dass ich mich mit Video- und Fotobearbeitung gut auskenne, mit dem PC einigermaßen und mit Englisch sehr wenig.
Tut mir leid, ich gehöre eben zu den etwas langsamen Denkern.

Space


Antwort von berndundvideo:

Der Encoder geht wieder!
Nachdem ich die vorangegangenen Vorschläge mehrfach erfolglos versuchte, versuchte ich noch einmal den Adobe Support zu erreichen. Das ist zwar kostenpflichtig, kann aber Zeit ersparen.
Nach einigen Minuten und dem Drücken mehrerer Entscheidungsziffern ("technicher Support" ...und schließlich "anderes programm"? landet man bei einem Auskungftsmenschen von Adobe. Nach schilderung des Problems wusste er nicht weiter. Aber er las dann . vermutlich am PC - nach Stiochpunkten inHilfsanweisungen. Dann gingen wirgemeinsam Schritt für Schritt vor.
1. Die restversion von CS3 und auch das programm CS4 sollte über die übliche Deinstallationsroutine gelöscht werden. Aber das war ja bei mir erfolglos (wie oft auch bei anderen).
2. Downloaden des Tools "msicuu2.exe" von der Microsoft-Website. Das muss installiert sein, bevor das Adobetool ordnungsgemäß arbeiten kann.
3. Downloaden bei Adobe Tool "WinsCS4cleanupscript". Dies muss dann entkompromiert werden. Dann hat man den Ordner "dist". Darin befinden sich mherere Anwendungen. Ich hatte alle vorher schon erfolglos angewendet. Die Anweisungen hatten vorher nocht konkret angesagt, welches man konkret nehmen sollte.
Der Adobemann sagte mir dann, dass ich nun das "CS4InstallerDatabaseUtility" öffnen müsse. Machte ich. Dann ein schwarzes Fenster. Da muss man "e" für englisch eingeben. Dann "enter" drücken. Bis dahin hatte ich alles schon gemacht vorher. Aber bei mir war dann einfach immer das Fenster weg. So war es auch beim Telefonsupportanruf.
4. Neue Anweisung: Rechte Maustaste auf das Utility und dann "Ausführen als" drücken. Es erscheint ein Fesnter mit den Benutzerkonten. Da kann man erst einmal versuchen, beim aktuellen Nutzer das Häkchen für den Schutz wegzunehmen. Das half aber bei mir nicht. Dann kann man versuchen das Häkchen unten bei "anderer benutzer" zu setzen und dort "Administrator" einzusetzen. Misslang bei mir.
Dann muss mann
5. Ein neues Benutzerkonto anlegen (über "System", "Benutzerkonten". Das muss natürlich ein Administrator sein. Dann wechselt mann über den "Start" den aktuellen Benutzer und hat nun die neue Benutzeroberfläche für den Neunutzer (z,B, Test" oder so.. Da muss man dann den Explrer öffnen und "wincs4cleanscript" suchen (wahrscheinlich "eigene Dateien" des vorherigen Nutzers und dort unter "Downloads". Dann wieder "dist" und CS4InstallerDatabaseUtility öffnen. Jetzt kommt nach Eingabe e und Enter eine liste mit den einzelnen noch auf dem PC vorhandenen Teilen von Adome Suite CS 4. Die muss man in mehreren Vorgängen einzeln löschen. Dabei muss man mehrfach bestätigen ("y" usw., wird alles beschrieben). und dann ist der PC eigentlich sauber. Ich habe allerdings in der Regytry und in unterdateien, die ich über Suchfunktion gefunden hatte, noch weiteraufgeräumt.
Dann
6. Neuinstalltion des Paketes CS4.
Bei mir aber hing die 1. DVD jedes Mal in der Mitte. Nachdem das mehrere Male so ging (ich vermute jetzt, die DVD ist nicht in Ordnung, dass muss ich beim Verkäufer reklamieren), verwendete ich die im November heruntergeladene Datei von Adobe (die hatte ich damals als Testversion installiert) und installierte damit neu. Ich sollte die Seriennummer eingeben. Sie wurde mir als falsch angezeigt (Seltsam!). Nach der Installtion rief ich Premiere auf. Ich sollte nun wieder eine Seriennummer eingeben. Ich gab die selbe nochmals ein. Jetzt wurde sie sofort akzeptiert (Wunderte mich).
Dann wurde bei dem nächsten Projekt automatische der Mediaencoder heruntergeladen und installiert und außerdem nach dem nächsten Neustart die fehlenden Codecs, die in der Tesatversion nicht enthalten waren.
Nun läuft alles ordnungsgemäß und der Export von geschnittenen Medien über den Medfiaencoder läuft völlig reibungslos. Na Bitte! (War natürlich eine gute halbe Stunde Support - nicht billig - aber es hat sich gelohnt!
Gutes Jahr 2009 und viel Spaß und Erfolg mit dem Videoschnitt! Gruß von Bernd aus Kassel!

Space


Antwort von Onkel:

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!?

Ich hatte CS3 und CS4 parallel laufen....klappte eine Weile problemlos.
Aus irgendwelchen Gründen verweigert der MediaEncoder allerdings seit Neuestem den Dienst (ich habe nicht zusätzlich installiert/deinstalliert o.Ä.).

So weit, so schlecht. Also, beide Suiten deinstalliert, Cleanscripts für beide Suiten laufen lassen, alle Reste eleminiert, CS4 erneut installiert - Problem bleibt. MediaEncoder rendert alles, was nicht in Premiere bearbeitet wurde - aus Premiere heraus geht garnix.

Nochmal deinstalliert, nochmal Cleanscript, nochmal installiert....nix geht!

Adobe Hotline angerufen - man kennt das Problem, hat allerdings keine Lösung (schade!) und meldet sich via Support-Forum, sobald man was hat!...gesagt, nicht getan.....ich warte auf Antwort - aber leider haben meine Kunden nicht so viel Zeit wie die Jungs bei Adobe!

Da ich jetzt noch einige offene Projekte habe, wäre ich für schnelle Hilfe äußertst dankbar!!

Hatte irgendwer ähnliche Probleme und heraus gefunden, wie man sie löst?

Best,

der Onkel

Space


Antwort von merida:

Bei mir waren die CS4 Plugins dafür verantwortlich. Habe erst mal alle Plugins verschoben und dann lief der media encoder wieder wunderbar.
Anbei die Beschreibung wie man dabei vorgeht:

Uninstalling on Windows
Click on the Start Menu, then click "Remove" on the product you would like to uninstall.

Uninstalling on Mac OS X
Our Mac plug-ins do not have an uninstaller. Uninstalling is done by dragging all of the plug-in files to the trash.

Final Cut Pro/Motion:
MacHD/Library/Plug-ins/FxPlug/
MacHD/Library/Application Support/Final Cut Pro System Support/Plugins
After Effects/Premiere Pro:
MacHD/Library/Application Support/Adobe/Common/Plug-ins/CS3/MediaCore
MacHD/Applications/After Effects/Plug-ins
Avid
MacHD/Library/Application Support/Avid/AVX2_Plug-ins

Beste Grüße

Space


Antwort von berndundvideo:

An die netten Tippgeber!
Danke für Eure Bemühungen! Inzwischen läuft alles reibungslos. Ich hatte alles deinstalliert, dann auch den Adobecleaner verwendet, alles neu eingespielt und der Mediaencoder lief.
Problemegab es dann dennoch. Zum einen waren die Ursache (wie der Vorredner oben erwähnte) alte Plugins (das gleiche Problem hatte ich schon Photoshop CS4, wo ich ebenfalls alte Plugins herauswerfen musste).Tipp also:Plugins durchforsten und probeweise nach und nach entfernen.
Noch eine Störungsursache: Beim bearbeiten hatte ich nicht sehr genau gearbeitet und bei Clips im Zusammenhang mit Trennung von Ton und Bild eine Verschiebung gehabt, d.h. es war nicht mehr synchron (Ton sollte Original bleiben, aber Film durch Fotos ersetzt/ergänzt).
Das nahm der Encoder übel und hängte sich jedes Mal auf. ich habe dann die kritische Stelle überarbeitet - und es ging wieder! Viel Spaß und Erfolg Euch allen! Gruß Bernd aus Kassel!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Premiere Pro Absturz bei Ordnerwahl
Premiere Pro bei öffnen: Absturz/grüner Projektbildschirm
Problem mit Farben bei Premiere und AE
titelsafe / action safe Bereich 16:9 HD stimmt nicht mit Titelsafe Bereich bei Premiere überein
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash