Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mainconcept DV Codec - Was macht dieser genau?



Frage von fabriquez:


Ich habe diesen Codec hier im Forum gewonnen und würde gerne wissen, was er mir evtl. neues bringen kann. Ich habe schon den Procoder 2.0 im Zusammenspiel mit einer Canopus Karte. Ich denke nämlich ich werde ihn nicht unbedingt brauchen und würde diese Vollversion dann hier verschenken, an jemanden, der ihn wirklich gut gebrauchen kann und auch damit arbeitet.

gruss fm.

Space


Antwort von AndyZZ:

Der Mainconcept DV-Codec ist ein DV-Codec, der den meist genutzten Microsoft-DV Codec ersetzen kann. Er ist qualitativ recht gut und vor allem deutlich schneller als der Microsoft DV Codec. Macht sich beim Ausrendern als AVI bemerkbar.
Der Mainconcept DV Codec dient NICHT zum Encoden von MPEG Material, wie es der Procoder 2.0 ebenfalls kann.
Wenn du mit dem Procoder gut arbeiten kannst, brauchst du den Mainconcept DV Codec vermutlich nicht.
Und wenn du ihn verschenken willst: Ich würde ihn mir gerne schenken lassen. Muss mich nämlich mit dem Microsoft DV-Codec abmühen, der zwar nicht schlecht ist, aber eben doch um einiges langsamer. Grade bei großen Projekten macht sich das dann schon bemerkbar.

Kannst mich ja mal anmailen: andyzz -ed- web.de

Gruß

Andy

Space


Antwort von Nightfly!:

Unterschiede siehe hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... odecs.html
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html

(Mainconcept ist schneller)
Gruß,
Nightfly.

Space


Antwort von fabriquez:

Okay thx,

dann weiss ich das ich nicht brauche und verschenke ihn hiermit an AndyZZ ;)
Auf das er dir viel Nutzen bringt!

Greetzli.

Space


Antwort von AndyZZ:

Spitzenmäßig ! Bin begeistert... Hast Du eine email-Adresse oder willst du mich über mein Profil anfunken, wg. Versandadresse. In deinem Profil ist leider nichts hinterlegt.

Gruß

Andy

Space


Antwort von fabriquez:

Habs dir per Mail geschickt :)

Space


Antwort von Tobias:

Nachdem jetzt (fast) alle glücklich sind, versuche ich noch eine 'Anfängerfrage' in diesem Kontext zu positionieren :-)

Ich arbeite mit Premiere Pro 1.5 und kopiere via "Aufnehmen" meine DV-Filme vom Camcorder (Sony DCR TRV30E) via Firewire auf meine Platte. Hierbei wird doch bereits ein DV-Codec benutzt? Macht es einen qualitativen (!) Unterschied, wenn ich einen anderen (höherwertigeren) DV-Codec z.B. Mainconcept oder Canopus nehmen würde oder vollzieht sich der 'Kopiervorgang' unter Ausschluss des Codecs ?
Grüße Tobi.

Space


Antwort von AndyZZ:

Gute Frage. Standardmäßig wird hier sicherlich der Microsoft DV Codec genutzt. Ob man an der Stelle schon den Mainconcept einsetzen kann und ob es sinnvoll ist, kann ich leider nicht beantworten. Aber wenn ich erstmal mit dem neuen Mainconcept DV Codec gespielt habe, weiß ich vielleicht mehr.

@Fabian:
Mail ist angekommen. Heißen Dank !!

Gruß

Andy

Space


Antwort von Bundarama:

Wenn Du DV-Material einfach digital einspielst (wie Du es ja wohl mit "Aufnehmen" über Firewire machst) wird eigentlich nur der reine Datenstrom transportiert, und es wird zunächst weder decoded noch encoded. Der Codec (kurz für Codierer-Decodierer) tritt gar nicht in Funktion.

Erst wenn Du das Material bearbeitet wieder ausspielst (bzw. exportierst) muss re-encoded werden. Und hier benutze ich anstelle des Microsoft-Codec am liebsten den Main-Concept DV-Codec weil er recht schnell und hochwertig ist.

Sehr gut (und sogar preiswert) soll auch der Matrox-DV-Codec sein, mit dem meine alte Schnittsoftware aber nur bei NTSC und nicht bei PAL klarkam.

Mit dem Canopus-Codec habe ich keine Erfahrung, ich glaube mich aber zu erinnern, dass man bei dem aufpassen muss mit den "sendefähigen Farben". Der Canopus benutzt nämlich den gesamten Tonwertebereich von reinem Weiß bis zum reinen Schwarz. Sicherheitshaltber also in Premiere den Filtereffekt "Sendefähige Farben" dazuschalten.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Hi Tobias,
der in APPro arbeitende DVcodec i s t der MainConcept.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Tobias:

...
Erst wenn Du das Material bearbeitet wieder ausspielst (bzw. exportierst) muss re-encoded werden. Und hier benutze ich anstelle des Microsoft-Codec am liebsten den Main-Concept DV-Codec weil er recht schnell und hochwertig ist.
... Wenn ich aber beim Export "auf Band ausgebe" kann ich ja keinen Codec auswählen. Sollte das bei dieser Option heissen, dass hier auch nicht re-encoded wird oder wird im Hintergrund einfach der Standard DV-Codec benutzt (ich nehme an der MS DV-Codec) ?

Merci. Tobi.

Space


Antwort von Jörg:

der Standard DV-Codec benutzt (ich nehme an der MS DV-Codec) ? nochmal: dahinter verbirgt sich der MainConcept!

Space


Antwort von Anonymous:

der Standard DV-Codec benutzt (ich nehme an der MS DV-Codec) ? nochmal: dahinter verbirgt sich der MainConcept! Ok, Jörg - habe ich verstanden. Weiss aber immer noch nicht, ob beim Exportieren auf Band re-encoded wird. Ich gehe jetzt mal davon aus..?
Merci. Tobi.

Space


Antwort von AndyZZ:

Hi Tobias,
der in APPro arbeitende DVcodec i s t der MainConcept.
Gruß Jörg Korrektur: Was Du meinst ist der MPEG2-Encoder innerhalb von Premiere Pro. Das ist einer von Mainconcept.

Wenn du Dein Material aber als AVI ausspielst, dann greift Premiere Pro automatisch auf den Microsoft DV AVI Codec zurück.

Gruß

Andy

Space


Antwort von Jörg:

Moin Andy, Korrektur: Was Du meinst ist der MPEG2-Encoder innerhalb von Premiere Pro. Das ist einer von Mainconcept. Wenn du Dein Material aber als AVI ausspielst, dann greift Premiere Pro automatisch auf den Microsoft DV AVI Codec zurück. nun ist ne Korrektur etwas schönes, man sollte es nur nicht ins falsche korrigieren. Ich meine schon den richtigen, den DV Codec
Der als MS DV Codec bei APP auftretende codec ist und bleibt nun ersteinmal ein MainConcept. Punkt.
Er ist von Adobe lizensiert und ins Programm eingebunden.
Für Zweifler:
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx ... 3bbc1091/0
Gruß Jörg

@ Tobias
ja, sobald irgendeine Änderung am Quellmaterial vorgenommen wurde.

Space


Antwort von AndyZZ:

Da muss ich ja daheim direkt mal nachschauen.... Wo und wie kann ich das verifizieren? Danke für den Tip.

Gruß

Andy

Space


Antwort von AndyZZ:

Tja, finde weder in den Einstellungen noch in der Bedienungsanleitung noch in dem Programmordner irgendeinen Hinweis auf einen Mainconcept DV Codec innerhalb Premiere Pro....

Andy

Space


Antwort von Jörg:

Lade einen in APP aufgenommenen clip in G spot, schau Dir im Status des Codecs die gelisteten an.
Gruß Jörg

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
MainConcept plug in beta für Resolve 17
Hat dieser Soundeffekt einen Namen?
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Reicht dieser PC für Resolve?
Wie heißt dieser Horrofilm?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash