Frage von Felix:Hi,
kann ich für das capturing via ScenalyzerLive den Mainconcept Codec verwenden? Firmiert dieser in den Capture Settings von Scenalyzer dann unter Typ1 oder Typ2 oder unter eigenem Namen?
Dank euch,
Felix
Antwort von Marco:
: kann ich für das capturing via ScenalyzerLive den Mainconcept Codec verwenden? Firmiert
: dieser in den Capture Settings von Scenalyzer dann unter Typ1 oder Typ2 oder unter
: eigenem Namen?
Du meinst, beim Capturing über FireWire??? - Das wäre doch Unsinn, denn dann wird gar kein Codec verwendet.
Marco
Antwort von hannes:
: kann ich für das capturing via ScenalyzerLive den Mainconcept Codec verwenden?
Ja, ScLive benutzt den Codec, der höchste Priorität hat.
Dafür mußt DU allerdings sorgen.
Schau mal in den Gerätemanager.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Bernd Baumann:
Hallo Felix,
soweit ich weiß, will ScLive den MS-Codec. Aber das ist völlig belanglos, weil er nur für die Darstellung im Vorschaufenster benutzt wird. Das eigentliche Capturing ist lediglich eine 1:1-Übertragung der Daten auf die Festplatte.
Mfg
Bernd
:
: Hi,
:
: kann ich für das capturing via ScenalyzerLive den Mainconcept Codec verwenden? Firmiert
: dieser in den Capture Settings von Scenalyzer dann unter Typ1 oder Typ2 oder unter
: eigenem Namen?
:
: Dank euch,
: Felix
Antwort von Methosalem:
Ist zwar schon (Ur)Alt der Beitrag, aber genau danach suche ich gerade.
Was stimmt denn nun? Beim capturen über Firewire wird kein Codec genutzt oder doch? Und wenn ja, wo stelle ich unter Win7 Ultimate die Priorität ein, damit ScenalyzerLive den MainConcept DV Codec (2.4.16) nutzt?
Und wenn nein: wie läuft das? Ich meine, am Ende habe ich doch einen AVI-Container mit einem Video drin, der doch mittels einem Codec erstellt werden musste?!
Antwort von vaio:
@ Methosalem
Beim Kopieren, nichts weiter ist es nämlich, wird kein Codec verwendet. Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe, kannst du in ScenalyzerLive unter verschiedenen Möglichkeiten zum Überspielen wählen. Goggle einmal nach DV Typ 1 und 2. Ich glaube beim Typ 1 wurde der Ton in eine zweite (Audio-)Datei übertragen. Diese Einstellungen dienten aber eigentlich nur der besseren Kompatibilität in den verschiedenen Schnittprogrammen. Ferner war es tatsächlich durch eine weitere Einstellung möglich, scheinbar einen Codec in den Einstellungsdialog anzugeben. Diese weitere Option ist unter Umständen auch nur einer optimalen Weiterverarbeitung dienlich (Kompatibilität) und kann mit Programmen, wie beispielsweise "MediaInfo" ausgelesen werden. Von der Qualität her etc. ist es dennoch vollkommen egal, da es sich, wie schon gesagt, nur um einen Kopiervorgang handelt.
Gruß
Michael
Antwort von Methosalem:
Im ScenalyzerLive habe ich die Möglichkeit zwischen Type1, Type2 (jeweils eine Videodatei) und StudioDV mit SCN-Dateien. Ich werde wohl Type2 wählen... (lt. ScenalyzerLive Standard für Premiere, Vegas etc).
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann kann ich ja beruhigt die MiniDVs kopieren und die alte Cam versteigern:-).