Frage von Michael Stegherr:Hallo Newsgroup,
vermutlich stelle ich jetzt eine fürchterliche Newbee-Frage, aber ich
weiss nicht mehr weiter.
Ich habe über meine TV-Karte mehrere große mpg-Videofiles mit
TV-Mitschnitten erstellt. Nun möchte ich diese schneiden und in kleinere
Dateien teilen, um dann von den Aufnahmen DVDs zu erstellen. Cyberlinks
"PowerDirector 3" steht mir dafür zur Verfügung.
Nach dem Schnitt sieht alles noch OK aus, lasse ich die Datei dann aber
erstellen, laufen Bild und Ton nicht mehr synchron. Kann mir jemand
sagen, was ich falsch mache? Sollte es am Programm liegen, bin ich auch
bereit in eine bessere Software zu investieren - aber welche?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Andreas Mauerer:
Michael Stegherr
meinte:
>Nach dem Schnitt sieht alles noch OK aus, lasse ich die Datei dann aber
>erstellen, laufen Bild und Ton nicht mehr synchron. Kann mir jemand
>sagen, was ich falsch mache? Sollte es am Programm liegen, bin ich auch
>bereit in eine bessere Software zu investieren - aber welche?
Probier mal die Kombination ProjectX (;gibt es kompiliert auf
http://www.oozoon.de) und Cuttermaran. Beides ist Freeware.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Michael Stegherr:
Andreas Mauerer schrieb:
> Probier mal die Kombination ProjectX ...
... wofür brauche ich ProjectX?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Andreas Mauerer:
Michael Stegherr meinte:
>Andreas Mauerer schrieb:
>> Probier mal die Kombination ProjectX ...
>
>... wofür brauche ich ProjectX?
Um vor dem Schneiden die Aufnahme zu demuxen, also Bild und Ton zu
trennen. Programme, die diesen Schritt auslassen, haben oft das Problem
der Asynchronität, DVD-Lab, das beides kann, warnt z.B. ausdrücklich.
Gruß
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Michael.
Michael Stegherr schrieb:
> Andreas Mauerer schrieb:
>
>> Probier mal die Kombination ProjectX ...
>
> .... wofür brauche ich ProjectX?
Hauptsächlich um den Videoteil vom Audioteil zu trennen (;demuxen). Die
Asynchronität kommt meist dadurch zustande, wenn man einen kompletten
Audio/Video Mux versucht zu schneiden.
Tools können die getrennten Streams dann laden und ordentlich getrennt
schneiden.
Optional dann wieder zusammenmuxen oder gleich ein Authoring Tool
verwenden, welches getrennte Audio/Video Muxes verarbeiten kann.
Gruß
Martin.
Antwort von Christian Schroeder:
Andreas Mauerer schrieb:
> Michael Stegherr meinte:
>
>
>
>>Nach dem Schnitt sieht alles noch OK aus, lasse ich die Datei dann aber
>>erstellen, laufen Bild und Ton nicht mehr synchron. Kann mir jemand
>>sagen, was ich falsch mache? Sollte es am Programm liegen, bin ich auch
>>bereit in eine bessere Software zu investieren - aber welche?
>
>
> Probier mal die Kombination ProjectX (;gibt es kompiliert auf
> http://www.oozoon.de) und Cuttermaran. Beides ist Freeware.
Ich verwende genau diese Kombi und habe auch asynchronen Ton. Am Anfang
des 90 Minuten langen Filmes ist noch alles prima und am Ende fast eine
Sekunde Versatz. Woher könnte das kommen?
--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Wed, 04 Jan 2006 18:02:48 0100, Christian Schroeder wrote:
>Andreas Mauerer schrieb:
>> Michael Stegherr meinte:
>>>Nach dem Schnitt sieht alles noch OK aus, lasse ich die Datei dann aber
>>>erstellen, laufen Bild und Ton nicht mehr synchron. Kann mir jemand
>>>sagen, was ich falsch mache? Sollte es am Programm liegen, bin ich auch
>>>bereit in eine bessere Software zu investieren - aber welche?
>> Probier mal die Kombination ProjectX (;gibt es kompiliert auf
>> http://www.oozoon.de) und Cuttermaran. Beides ist Freeware.
>Ich verwende genau diese Kombi und habe auch asynchronen Ton. Am Anfang
>des 90 Minuten langen Filmes ist noch alles prima und am Ende fast eine
>Sekunde Versatz. Woher könnte das kommen?
Christian,
eine Anmerkung am Rande. Ich benutze nur ProjectX zum Schneiden,
demultiplexe normalerweise nicht und habe noch nie einen
Zeitversatz bemerkt. Der kann ja wohl auch nur durch das
Demultiplexen entstehen, denn vorher sind ja Bild und Ton wie
vom Sender miteinander verknüpft.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Christian Schroeder:
Hans-Georg Michna schrieb:
> On Wed, 04 Jan 2006 18:02:48 0100, Christian Schroeder wrote:
>
>
>>Andreas Mauerer schrieb:
>
>
>>>Michael Stegherr meinte:
>
>
>>>>Nach dem Schnitt sieht alles noch OK aus, lasse ich die Datei dann aber
>>>>erstellen, laufen Bild und Ton nicht mehr synchron. Kann mir jemand
>>>>sagen, was ich falsch mache? Sollte es am Programm liegen, bin ich auch
>>>>bereit in eine bessere Software zu investieren - aber welche?
>
>
>>>Probier mal die Kombination ProjectX (;gibt es kompiliert auf
>>>http://www.oozoon.de) und Cuttermaran. Beides ist Freeware.
>
>
>>Ich verwende genau diese Kombi und habe auch asynchronen Ton. Am Anfang
>>des 90 Minuten langen Filmes ist noch alles prima und am Ende fast eine
>>Sekunde Versatz. Woher könnte das kommen?
>
>
> Christian,
>
> eine Anmerkung am Rande. Ich benutze nur ProjectX zum Schneiden,
> demultiplexe normalerweise nicht und habe noch nie einen
> Zeitversatz bemerkt. Der kann ja wohl auch nur durch das
> Demultiplexen entstehen, denn vorher sind ja Bild und Ton wie
> vom Sender miteinander verknüpft.
Ich hab inzwischen raus, woran es liegt. Ich hatte in Cuttermaran die
Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" aktiviert. Schalte ich sie ab,
is alles synchron.
--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Christian Potzinger:
Hans-Georg Michna hat geschreibselt:
> eine Anmerkung am Rande. Ich benutze nur ProjectX zum Schneiden,
> demultiplexe normalerweise nicht und habe noch nie einen
> Zeitversatz bemerkt. Der kann ja wohl auch nur durch das
> Demultiplexen entstehen, denn vorher sind ja Bild und Ton wie
> vom Sender miteinander verknüpft.
Sofern die Software fehlerfrei arbeitet sollte das der Fall sein.
Bei TMPGEnc. hatte ich dieses Problem aber. Da ich das aber nur
ganz selten brauche bin ich dem nicht weiter nachgegangen.
--
ryl: GKar
Antwort von Michael Stegherr:
Michael Stegherr schrieb:
> ... wofür brauche ich ProjectX?
... wie kriegt man denn dieses ProjektX zum Laufen? Da ist nur eine
jar-Datei und sonstiges, oder?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Christian Schroeder:
Michael Stegherr schrieb:
> Michael Stegherr schrieb:
>
>> ... wofür brauche ich ProjectX?
>
>
> .... wie kriegt man denn dieses ProjektX zum Laufen? Da ist nur eine
> jar-Datei und sonstiges, oder?
Eine .jar Datei, richtig. Du brauchst die Java Runtime Environment (;JRE).
--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 07 Jan 2006 14:59:40 0100, Michael Stegherr wrote:
>... wie kriegt man denn dieses ProjektX zum Laufen? Da ist nur eine
>jar-Datei und sonstiges, oder?
www.java.com
Java Runtime installieren. Das braucht man sowieso für alle
Java-Programme, könnte auf jedem Computer installiert sein.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 06 Jan 2006 00:40:27 0100, Christian Schroeder wrote:
>Ich hab inzwischen raus, woran es liegt. Ich hatte in Cuttermaran die
>Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" aktiviert. Schalte ich sie ab,
>is alles synchron.
Chris,
oh, das wäre ja ein übler Fehler in Cuttermaran. Gut, dass ich
das Ding nie probiert habe. Doch, einmal, aber es hat mir
sowieso nicht gefallen.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Detlef Wirsing:
Hans-Georg Michna schrieb am 8. Januar:
> On Fri, 06 Jan 2006 00:40:27 0100, Christian Schroeder wrote:
>
> >Ich hab inzwischen raus, woran es liegt. Ich hatte in Cuttermaran die
> >Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" aktiviert. Schalte ich sie ab,
> >is alles synchron.
>
> Chris,
>
> oh, das wäre ja ein übler Fehler in Cuttermaran. Gut, dass ich
> das Ding nie probiert habe. Doch, einmal, aber es hat mir
> sowieso nicht gefallen.
Ich habe die Option bei Cuttermaran eingeschaltet, und bei mir ist der
Ton immer synchron. Der Fehler liegt meiner Meinung nach woanders.
Vielleicht hat das Ausgangsmaterial einen Schuß und ProjectX wurde
nicht zur Korrektur eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Michael Stegherr:
Hans-Georg Michna schrieb:
> Java Runtime installieren. Das braucht man sowieso für alle
> Java-Programme, könnte auf jedem Computer installiert sein.
... habe die neueste Java-version installiert - trotzdem passiert bei
einem Doppelklick auf die .jar-Datei nix! :-(;
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Christian Schroeder:
Detlef Wirsing schrieb:
> Hans-Georg Michna schrieb am 8. Januar:
>
>
>>On Fri, 06 Jan 2006 00:40:27 0100, Christian Schroeder wrote:
>>
>>
>>>Ich hab inzwischen raus, woran es liegt. Ich hatte in Cuttermaran die
>>>Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" aktiviert. Schalte ich sie ab,
>>>is alles synchron.
>>
>>Chris,
>>
>>oh, das wäre ja ein übler Fehler in Cuttermaran. Gut, dass ich
>>das Ding nie probiert habe. Doch, einmal, aber es hat mir
>>sowieso nicht gefallen.
>
>
> Ich habe die Option bei Cuttermaran eingeschaltet, und bei mir ist der
> Ton immer synchron. Der Fehler liegt meiner Meinung nach woanders.
> Vielleicht hat das Ausgangsmaterial einen Schuß und ProjectX wurde
> nicht zur Korrektur eingesetzt.
Ich hab das so gemacht:
- Aufnahme mit WinTV PVR2 von Hauppauge im MPEG II Format
- demuxen mit ProjectX
- Schneiden mit Cuttermaran
Der Rest wie beschrieben.
--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Carsten Faltin:
The whisper of Michael Stegherr resounds through the universe:
>habe die neueste Java-version installiert - trotzdem passiert bei
>einem Doppelklick auf die .jar-Datei nix!
*soifz*
Erstelle eine Bat-Datei mit folgendem Inhalt:
javaw xxx.jar
HTH
by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Antwort von Michael Stegherr:
Carsten Faltin schrieb:
> *soifz*
> Erstelle eine Bat-Datei mit folgendem Inhalt:
>
> javaw xxx.jar
*soifzebenfalls*
... toll - eine neue Fehlermeldung. Kann mir das bitte mal jemand so
erklären, dass ich es auch kapiere. Ich bin da vielleicht nicht ganz so
geübt, wie ihr.
Wenn ich euch damit aber zu sehr belaste, entschuldige ich mich hiermit
für meine dumme Anfängerfrage und hacke diese Newsgroup unter "nix
gelernt" ab. Wenn ich wüsste, wie es geht, würde ich wohl nicht fragen!
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Carsten Faltin:
The whisper of Michael Stegherr resounds through the universe:
>... toll - eine neue Fehlermeldung. Kann mir das bitte mal jemand so
>erklären, dass ich es auch kapiere. Ich bin da vielleicht nicht ganz so
>geübt, wie ihr.
OK, die xxx du den Namen der .jar Datei ändern - und ggf. den vollen
Pfad der javaw.exe eintragen.
by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Antwort von Michael Stegherr:
Carsten Faltin schrieb:
> OK, die xxx du den Namen der .jar Datei ändern - und ggf. den vollen
> Pfad der javaw.exe eintragen.
Fehlermeldung: "Could not find the main class..."
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Alfred Slotosch:
Michael Stegherr schrieb:
>
> Fehlermeldung: "Could not find the main class..."
>
>
Such mal auf http://www.watchersnet.de/ unter Download. Da gibt es
Project X mit Installer. Ich mag auch nicht diese Bastelversionen, zumal
man für diese auch noch mehr downloaden muß.
Alfred
Antwort von Michael Stegherr:
Alfred Slotosch schrieb:
> Such mal auf http://www.watchersnet.de/ unter Download. Da gibt es
> Project X mit Installer. Ich mag auch nicht diese Bastelversionen, zumal
> man für diese auch noch mehr downloaden muß.
... hurra - jetzt hat's geklappt! Danke Alfred!
Gut, jetzt habe ich mit Project X meine Datei geschnitten und als
Video-m2v-Datei und Audio-mp-Datei vorliegen. Wie mache ich jetzt mit
Project X wieder eine DVD-fähige Datei draus?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 08 Jan 2006 19:19:54 0100, Michael Stegherr wrote:
>Alfred Slotosch schrieb:
>> Such mal auf http://www.watchersnet.de/ unter Download. Da gibt es
>> Project X mit Installer. Ich mag auch nicht diese Bastelversionen, zumal
>> man für diese auch noch mehr downloaden muß.
>... hurra - jetzt hat's geklappt! Danke Alfred!
>
>Gut, jetzt habe ich mit Project X meine Datei geschnitten und als
>Video-m2v-Datei und Audio-mp-Datei vorliegen. Wie mache ich jetzt mit
>Project X wieder eine DVD-fähige Datei draus?
Michael,
du brauchst gar nicht zu demultiplexen. Du kannst statt dessen
in ProjectX den Typ M2P auswählen und so direkt eine
MPEG-2-Datei erstellen.
Wenn du aber eine DVD erstellen willst, dann kannst du die
Dateien wieder remultiplexen und in die DVD-Struktur überführen.
Das einfachste Programm, das ich kenne und das das tut, ist
MuxMan. Ich benutze es des Öfteren. Es ist einfach und
zuverlässig, macht aber keine Menüs und ist daher am besten
geeignet für nur einen Film auf einer DVD.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Michael Stegherr:
Hans-Georg Michna schrieb:
> du brauchst gar nicht zu demultiplexen. Du kannst statt dessen
> in ProjectX den Typ M2P auswählen und so direkt eine
> MPEG-2-Datei erstellen.
Danke Hans-Georg,
... die m2p-Datei habe ich nun - scheint auch synchron zu laufen. Aber
warum kann die der Windows Mediaplayer nicht abspielen? Jetzt muss die
Datei nur noch auf eine DVD ohne Menu und Schnickschnack. Nero sagt, sie
ist mit über 2GB zu groß. Was tun?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Stegherr schrieb:
[...]
> ... die m2p-Datei habe ich nun - scheint auch synchron zu laufen. Aber
> warum kann die der Windows Mediaplayer nicht abspielen?
Möglicherweise stört er sich an der Endung. Nenne sie mal mpg um.
> Jetzt muss die
> Datei nur noch auf eine DVD ohne Menu und Schnickschnack. Nero sagt,
> sie ist mit über 2GB zu groß. Was tun?
Was hast Du denn für eine Vorlage in Nero gewählt?
Universell wäre "DVD-Video", aber dazu must Du eine DVD Struktur
erzeugen (;VIDEO TS Verzeichnis mit IFO, BUP und VOB Dateien). Das kann
"Nero Vision Express", falls Du das auf dem Rechner hast (;hat aber so
seine Tücken). Ohne "Schnickschnack" geht es am einfachsten wohl mit
"IFOEdit".
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Stegherr:
Jürgen He schrieb:
> Möglicherweise stört er sich an der Endung. Nenne sie mal mpg um.
... habe ich gemacht - geht aber nicht.
> Ohne "Schnickschnack" geht es am einfachsten wohl mit
> "IFOEdit".
Danke - werd's versuchen.
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Stegherr schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>> Möglicherweise stört er sich an der Endung. Nenne sie mal mpg um.
>
> ... habe ich gemacht - geht aber nicht.
MPEG2 müsste der Windows Media Player eigentlich abspielen können.
Alternativ könntest Du auch den "MPC" (;Media Player Classic) benutzen.
Der spielt auch DVD-Video ab.
(;http://www.soft-ware.net/multimedia/video/player/p03612.asp)
Gruß, Jürgen
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 08 Jan 2006 21:32:51 0100, Michael Stegherr wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> du brauchst gar nicht zu demultiplexen. Du kannst statt dessen
>> in ProjectX den Typ M2P auswählen und so direkt eine
>> MPEG-2-Datei erstellen.
>... die m2p-Datei habe ich nun - scheint auch synchron zu laufen. Aber
>warum kann die der Windows Mediaplayer nicht abspielen?
Michael,
vielleicht brauchst du die Endung nur in .mpg zu ändern. Aber
ich würde den Windows Media Player sowieso nicht empfehlen. Mein
erster Gedanke wäre der Media Player Classic.
Eine elegante Methode, den zu installieren und auch gleich die
wichtigsten Codecs, ist CCCP (; http://zhentarim.net/zx-pp.php ).
>Jetzt muss die
>Datei nur noch auf eine DVD ohne Menu und Schnickschnack. Nero sagt, sie
>ist mit über 2GB zu groß. Was tun?
Keine Ahnung. Das Problem kenne ich nicht. Ich hab's ein paar
Mal mit Nero Vision gemacht, aber vielleicht hatt ich Glück mit
der Größe.
Dann demultiplexe sie eben doch mit ProjectX und benutze dann
Muxman, wie ich schon vorgeschlagen hatte.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Michael Stegherr:
Jürgen He schrieb:
> MPEG2 müsste der Windows Media Player eigentlich abspielen können.
> Alternativ könntest Du auch den "MPC" (;Media Player Classic) benutzen.
> Der spielt auch DVD-Video ab.
> (;http://www.soft-ware.net/multimedia/video/player/p03612.asp)
Hallo Jürgen,
der MPC kann's abspielen, aber ich habe das Problem, wenn ich auf eine
spätere Position springen will, läuft der Ton, aber das Bild steht.
Woran kann das liegen?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Michael Stegherr:
Michael Stegherr schrieb:
> der MPC kann's abspielen, aber ich habe das Problem, wenn ich auf eine
> spätere Position springen will, läuft der Ton, aber das Bild steht.
> Woran kann das liegen?
... jetzt habe ich das m2p-File in ein mpg-File umbenannt und jetzt geht's.
So, die Datei ist jetzt knapp 2,2 GB groß - wie bekomme ich die jetzt
auf eine DVD, damit sie mein DVD-Player abspielen kann?
--
Viele Grüße
Michael