Frage von BJ:Hallo,
da ich bald auf HDV umsteige, wollte ich bzw. muss ich meine Hardware aufrüsten!
Der aktuelle Stand sieht so aus:
- MacBook Pro 2,16 GHz Intel Core 2 Duo
- 120 GB interne HD
- 3 GB Ram (Arbeitsspeicher)
(unterstüzt wohl Firewire 800)
Da mir die interne Festplatte natürlich so nicht ausreicht, brauch ich eine externe Festplatte zum capturen und speichern der Videodateien.
Meine Frage ist:
- benötige ich (für ruckelfreies arbeiten) auf jeden Fall eine Firewire Festplatte, oder reicht auch eine USB 2.0 Festplatte aus?
Da ich schätze eine Firewire Festplatte ist in diesem Fall ein MUSS, hier meine nächste Frage:
- könnt ihr mir gute Firewire Festplatten empfehlen, welche einigermassen ausreichend sind und vom Preis her nicht weit über 100 Euro liegen?
Antwort von jogol:
Google mal dsp-memory
Antwort von BJ:
Google mal dsp-memory
hab ich gemacht.
bin jetzt nicht wirklich schlauer, welche von den vielen festplatten in frage kommt bzw. ausreichend ist.
auf welche kriterien ist unbedingt zu achten?
Antwort von schlaflos011:
Hallo,
nimm auf alle Fälle eine Firewire Platte.
Ich habe in der Arbeit diese Platte (siehe Link) am Imac hängen und auch zuhause am macbook pro getestet und noch keine Probleme mit HDV Schnitt gehabt.
http://www.westerndigital.com/de/produc ... riveid=409
Antwort von jogol:
HDV hat etwa die gleiche Datenrate wie DV;ca,3-4 mb pro Sekunde.
1Std. HDV Video benötigen so etwa 13 Gigabyte auf der Platte.
Mit 500 Gb bist du also schon ganz gut dabei zumal die größeren Platten in der Relation teuer sind. 7200rpm sollten es sein.Einen Hersteller zu nennen ist Geschmacksache,
ich habe mit Seagate gute Erfahrungen gemacht. 2 Maxtor Platten sind mir abgeraucht.
Du solltest dir eh 2 Platten kaufen zur Sicherung deiner Daten.Shit happens.
Auf dsp-memory hab ich dich aufmerksam gemacht wegen der unterschiedlichen
Anschlüsse die es jetzt an den externen Gehäusen gibt.Also am besten was nehmen
mit firewire 400&800 sowie Usb und eSata damit du den Veränderungen in der
Anschlusspolitik der Hersteller gelassen entgegen sehen kannst.(Wie ich gehört habe spart selbst Apple als Vorreiter des Firewire an den neuen kleinen MacBooks diesen Anschluss ein.)Gehäuse für 3,5 Zoll Platten benötigen ein eigenesNetzteil.
2,5 Zoll Platten (extern) ziehen zum Teil auch ihren Strom aus den Notebookakkus,sind also "mobiler" ,haben aber weniger Kapazität ,sind teurer und langsamer.
Ich hoffe das hilft
jogol
Antwort von BJ:
super!
vielen dank, jetzt bin ich schlauer!!!