Frage von Quijote:Hi zusammen,
habe LiteTrack bei Ebay gefunden.
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Kamerafuehrung-Kamer ... 240%3A1318
die seite von LiteTrack:
www.litetrack.de
Antwort von MarcBallhaus:
Viel, viel zu teuer. Bei dem Preis könnte schon Servo und bisschem Motion Control dabei sein, aber nür für bisschen Stahl 1.500 EUR? Also nee, echt nicht.
MB
Antwort von Quijote:
ist kein stahl. ist alu :o), hochpräzisionsding.
außerdem zahlst du nicht für die schiene, sondern für den präzisionsschlitten.
Antwort von MarcBallhaus:
ist kein stahl. ist alu :o), hochpräzisionsding.
außerdem zahlst du nicht für die schiene, sondern für den präzisionsschlitten.
Alu? Also wackelig? ... sorry, aber nee, echt nicht. Die Kurbel verstehe ich auch nicht, denn man braucht letztlich dann noch nen Gripper der an der Kurbel dreht, dann kann ich auch gleich nen Dolly hernehmen, das ergibt m. e. keinen Sinn.
MB
Antwort von KrischanDO:
Moin,
die Sache mit der Kurbel finde ich auch überkonstruiert.
Entweder selbst schieben für 250 €:
www.glidetrack.com oder elektrisch.
An der Kurbel geht es dann zu wie beim Volvo Ocean Race am Coffeegrinder...
Mit der Glidetrack habe ich die meisten dieser Clips gemacht:
http://www.clipdealer.de/portfolio/276? ... =-1&page=3
Grüße
Christian
Antwort von Siegfried Zenke:
Hallo,
habe mir ein ähniches System selbst gebaut. Kamerawagen, der auf
Aluprofilen läuft. 2 Stative von den günstigen Baumarktscheinwerfern.
Räder von alten Inlineskatern (sind kugelgelagert).
Läuft leicht und glatt.
Materialwert (ohne Stative und Räder): ca. 30 Euro.
Gruß
Siggi
Antwort von Quijote:
entweder mein pc spackt, oder glidetrack.com gibts nicht mehr.
Antwort von Videofactory:
Dann spackt dein PC, bei mir kommt sofort die Seite von Glidetrack.com
Antwort von DWUA:
Kamerabewegungen im (kombiniert) horizontal-vertikalen Sinn
sind entweder Beschleuniger oder Verlangsamer / Vergrößerer
oder Verkleinerer / Verzerrer oder Verdeutlicher der
"normalen" menschlichen Sehgewohnheiten.
Der
LiteTrack ist solange überflüssig, als er keinen
unumstößlichen Beweis für seine Existenzberechtigung
liefert.
Für geschmeidige Fahrten zu langsam, für wissenschaftliches
Arbeiten zu ungenau. Unbrauchbar.
Für die Briefmarkensammlung ja, wenn Fotos nicht ausreichen.
Kommt mir ja nicht mit dem "Argument" WERBUNG.
;))
Was wollt ihr damit zum Beispiel filmen -,
die Schnecke auf der Schildkröte
oder den Tonarm vom Plattenspieler von vorn gesehen?
(Mit "Wild Thing" als Untermalung)...
Antwort von KrischanDO:
...
Für geschmeidige Fahrten zu langsam, für wissenschaftliches
Arbeiten zu ungenau. Unbrauchbar.
...
Ich wüsste gerne, wie sich das Ding bedienen lässt.
Die Glidetrack habe ich gekauft, um ein bisschen dekorative Bewegung in die kleinen Infomercials zu kriegen, als "Augenzucker".
Da schiebe ich vielleicht 10 cm pro Sekunde.
Um die zu kurbeln, muss man entweder ein flinkes Handgelenk haben oder die Schraube hat eine große Steigung. Schnell Kurbeln ohne zu wackeln? Langsam kurbeln ohne zu ruckeln?
Man müsste es mal ausprobieren.
Aber - die Glidetrack tuts auch...
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
@ KrischanDO
Nimm doch eine Elektronische Multi Rolle (Angeln)von zB DAM
Da kannst Du das Zugverhalten einstellen .
Strom wird zB. AutoBatterie oder 12/7 V gebraucht .
http://www.fisch-server.de/index.php?ca ... ollen.html
Die lassen sich sehr fein einstellen und sind auch von der Zugkraft ausgelegt bis dutzende Kilos , also was kleines nehmen und eine Umlenkrolle zwischen schalten.
An einem Draht Dolly haben wir die schon getestet.
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
@ B.DeKid
Was es alles gibt! Und nicht gerade billig - aber mit so einer Elektrorolle sitzt man wahrscheinlich auch nicht am Dortmund-Ems-Kanal, sondern auf der Hochsee-Yacht...
Meine kleinen Deko-Fahrten mache ich per Hand. Eine kurze Meditation, beide Hände an den Stativkopf, dann beim Ausatmen losfahren.
;-)
Grüße
Christian
Antwort von DWUA:
...Meine kleinen Deko-Fahrten mache ich per Hand. Eine kurze Meditation, beide Hände an den Stativkopf, dann beim Ausatmen losfahren...
Wenn möglich, bei (gleichzeitiger) Präsentation auf einer sich
langsam drehenden Scheibe.
Dann "funkelt" es (bei richtigem Licht) erst recht!
;)