Frage von dudelsack44:Leider ist bei meinem einen Lichtstativ (eigentlich bei allen) die Höhe der einzelnen(!) Beinchen nicht wie bei einem Kamerastativ verstellbar... wahrscheinlich sorgt das auf geradem Boden für höhere Stabilität, was ich gut nachvollziehen kann, aber was benutzen denn die Profis als Ausgleich? Provisorien? Lichtsäcke?
 Antwort von  markusG:
Benutz Stative mit Treppenbeinen:
Stahlstativ 2fach, Treppenbein von Manfrotto
p.s.: was zum Geier ist ein Lichtsack? :D
 Antwort von  dudelsack44:
Treppenbein = alle einzeln variierbare Länge ? Ich habe halt bei eBay einen ersteigert und da war dieses Stativ mit inklusive, werf ich ja nicht weg, bin doch nicht blöde. ;-))
Aber Danke für den Begriff.
Lichtsäcke sind doch diese Säckchen zum Erschweren, damit nichts umfällt, oder blamiere ich mich gerade mit falschen Fachbegriffen??? :O
EDIT: Offiziell wohl "Sandsack" ...
 Antwort von  rtzbild:
Hallo, 
ein Lampenstativ MUSS IMMER zwingend grade stehen, der hohe Schwerpunkt lässt keine andere Aufstellart zu. 
Soll das Lampenstativ am Hang stehen musst Du sinnvollerweise die BEIDEN talwärts zeigenden Beinausleger erhöht stellen, Ziegelsteine, Hozbrettchen o.a.
Zum beschweren besorgst Du Dir beim Reformhaus, Sparkasse, Supermarkt oder anderswo mehrere praktische Baumwolltragetaschen, auch "Jutebeutel" genannt. 
Vielleicht kann Dir Deine Frau / Freundin / Mutter auch sowas aus Stoffresten (Jeansbeine!!) nähen. 
Mit feinem Kies, Korngröße ca. 4-6mm (Kieswerk, Betonwerk o.ä.). füllen. 
Nicht zu klein, also kein Sand, denn der rieselt raus wenn eine Naht undicht ist oder der Sack ein Loch hat, aber auch nicht zu groß, denn dann hast Du zuviel Luft im Sack.
Mit Kordel oben zubinden, fertig. 
Nach belieben damit die Ausleger beschweren oder beim Fotostativ an die Mittelsäule hängen. 
Aus Jeansbeinen:
Oben zunähen, eine stabile Schlaufe dran, unten zum Füllen offen lassen
Diese Säcke (ca. 20*30cm) füllst Du mit feinem Kies, Korngröße ca. 4-6mm (Kieswerk, Betonwerk o.ä.). 
Nicht zu klein, also kein Sand, denn der rieselt raus wenn eine Naht undicht ist oder der Sack ein Loch hat, aber auch nicht zu groß, denn dann hast Du zuviel Luft im Sack. 
Zunähen, fertig.
Jeder Sack sollte dann um die 2-3kg wiegen. 
Du kannst Dir natürlich auch solche Taschen fertig kaufen: 
http://www.ebay.de/itm/271166714138
HTH 
Olli
 Antwort von  dudelsack44:
Danke für die Tipps, Olli! :-)
Aber wie machen das denn nun die "Profis"? Die wollen doch immer alles über-korrekt...
 Antwort von  srone:
es gibt von manfrotto lichtstative mit einem seperat ausziehbaren bein.
lg
srone
 Antwort von  dudelsack44:
Ah, okay, Danke für den Hinweis!
 Antwort von  rtzbild:
Oder sie haben beim Aussendreh einen Lichtwagen / Anhänger mit Lichtmast / Arbeitsbühne dabei: 
http://www.vertikal.net/de/news/artikel/15133/
http://www.beyer-baumaschinen.de/Mietge ... raffe.html
http://www.erento.com/mieten/suchindex/ ... st+mieten/
Good rent!
 Antwort von  dudelsack44:
Heißt es wirklich "Treppenbein"? Finde damit nicht wirklich viel bei Google.... warum sind diese Treppenbein-Stative so selten? Habt Ihr immer geraden Boden, wo Ihr dreht?
 
 Antwort von  rtzbild:
Ja, arbeite nicht dort wo es nicht sicher ist. 
Fällt das Licht aus geht die Panik los und alles rennt kreuz und quer durcheinander, Stative fallen um, Lampen explodieren, die Praktikantin bekommt einen Heulanfall... 
Und dann kommst Du mit "Klapper & Wackel"... ;-) 
Insofern: Erst denken - dann drehen!