Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Leuchtendes Rot durch falschen Weißabgleich. Wie korrigieren?



Frage von milesdavis:


Hi LEUTE;

durch falschen Weißabgleich sind meine aufnahmen im Bereich der roten Farbe ziemlich knallig. Nun stellt sich die Frage, wie man nur das Rote korrigiert. Klar, runterdrehen der Sättigung wäre eine Lösung, aber zieht auch die Sättigung aus allen anderen Farben.
Bin für jedne Tipp dankbar ;)

Gruss

Space


Antwort von mash_gh4:

milesdavis hat geschrieben:
durch falschen Weißabgleich sind meine aufnahmen im Bereich der roten Farbe ziemlich knallig. Nun stellt sich die Frage, wie man nur das Rote korrigiert. Klar, runterdrehen der Sättigung wäre eine Lösung, aber zieht auch die Sättigung aus allen anderen Farben.
Bin für jedne Tipp dankbar ;)
in sauberen (lin/log) arbeitsräumen kann man das relativ einfach korrigieren, indem man die intensität der einzlenen primärfarben unahängig verstärkt od. abschwächt (=printer lights). viel aufwendiger handhaben das normale kameras interen auch nicht -- obwohl es auch zielführendere techniken gibt.

allerdings ist das mit fertiggebackenem rec709 material in der regel nicht mehr möglich. hier ist es das ganze nur mehr sehr unsauber und kompromissbelasted korrigierbar. genauso, wie es ja bei einem JPEG aus der kamera nicht mehr wirklich sauber zu machen ist, während es bei RAW fotos ein ganz selbstverständlicher nachträglicher arbeitschritt ist.

Space


Antwort von Jott:

Du nennst deine Schnittsoftware nicht.

Egal. Prinzip: such dir einen Filter, bei dem man R, G und B getrennt regeln kann. Als Messgerät eine RGB-Parade einstellen.

In der gedrehten Szene etwas suchen, was weiß oder hellgrau war/sein soll (Wand, Papier, Kleidungsstück ...). Bild beschneiden, so dass nur dieser Bereich sichtbar bleibt, kann gerne klein sein. Die RGB-Parade zeigt jetzt die drei Pegel, die bringst du mit den Reglern des Filters auf gleiche Höhe. Das war's im Prinzip. Beschneiden wieder aufheben. Geht mit jeder Footage, wenn der NLE und dessen internes Processing was taugen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das alles aber auch nur wenn er weiß wie man die Farben im Tief, Mittel und Höhenbreich reguliert.
Eine Farbverschiebung ist ja nicht automatisch in allen Bereichen gleich stark verschoben.

Space


Antwort von mash_gh4:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das alles aber auch nur wenn er weiß wie man die Farben im Tief, Mittel und Höhenbreich reguliert.
Eine Farbverschiebung ist ja nicht automatisch in allen Bereichen gleich stark verschoben.
doch -- so lange die die interne darstellung in etwa jenen gesetzten folgt, wie sie draußen in der realen welt anzutreffen sind, gibt's keinen unterschied bei farbverschiebungen in den dunklen und hellen bereichen im zusammenhang mit dem weißabgleich. allerings ist das ja bei rec709 material nicht mehr der fall -- und es lässt sich in der praxis auch kaum mehr zuverlässig linearisieren, so dass man diese operationen auch dort sinnvoll anwenden könnte. deshalb bleiben einen einem in diesem fall oft nur diese anderen krücken, um das ganze nach augenmaß grob zurechtzubiegen.

Space


Antwort von Jott:

Einfach machen. Man sieht dann ja sofort, was rauskommt, ohne vorher drüber zu grübeln. Drei Regler zu bewegen ist keinerlei Herausforderung. Keine Kurven. Nur den hellen Bereich regeln, nicht Mitten und Tiefen.

Wer obendrein so einen Filter mit Weißabgleichs-Picker hat, der freut sich sogar über eine One-Click-Lösung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber man hat auch schon mal das Problem das eine Farbe übersättigt ist und der Rest stimmt.
Dann würde ich in Resolve mit der Pipette das Rot aufnehmen und den Bereich genau abgrenzen und runterfahren.

Space


Antwort von Jott:

Klar kann man, aber wieso den einfachsten aller Wege verschmähen? Weil's zu einfach ist?

Es geht - so wurde es jedenfalls gesagt - ja nur um einen versemmelten Weißabgleich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen!
Fujifilm x-s10 blinkt rot Sensorreinigung
Lumix GH6 Weißabgleich
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Falsches WB Preset korrigieren?
Audio Latency korrigieren
Wie Peter Jacksons Beatles-Doku "Get Back" erst durch AI möglich wurde
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Verwendung Videoszene durch TV Sender




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash