Frage von DK:Hallo,
wir haben gerade für Video-Berichte von Partys, Konzerten und anderen düsteren Events (hier z.B. die Blues Brothers Show:
http://www.lottaleben.net/?article_id=930620) eine Videoleuchte für die HC-1 gekauft.
Erster Testlauf gestern zu Fasching. Problematisch natürlich die hohen Raumtemperaturen. Und wir hatten Batterien von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt.
Aber die Leuchte fiel schon nach 10 Minuten ohne Stromversorgung aus! (Die Batterien waren garantiert geladen.)
Ist das traurige Realität in stickigen Locations. Oder lief da nur was außerordentlich schief?
Vielleicht hat jemand bessere Erfarhungen in ähnlicher Umgebung gemacht?
Grüße
Daniel
Antwort von DK:
Echt keiner irgendwelche Erfahrungen mit heißer Club-Luft und batteriebetriebenen Leuchten gemacht?
Grüße
Daniel
---
http://www.lottaleben.net
Antwort von Jan:
Ich hab die Leuchte noch nicht in so einer Location verwendet.
Benutze HVL 20 DW 2, ja dort muss schon ein grosser Akku ran (F 760 / 770 & 960 / 970) damit du ein paar Stünden schaffst.
Was für Akkus nimmst du für die Leuchte 10 NH ?
Ja NiMH 2500 mAh ist nicht immer 2500 mAh - was die Firmen angeben.
GP, Sanyo und Ansmann zb haben wirklich dann 2400 € effektiv, viele günstige angebliche 2500 mAh Akkus haben effektiv 2000 mAh.
Also Batterien geht gar nicht und wenn dann nur Oxyride Batterien von Panasonic - nur sind die sehr teuer.
Ne knappe Stünde müsstest du aber mit guten Akkus schon schaffen...
VG
Jan
Antwort von DK:
Danke! Ja, das war's tatsächlich, wir sind von 2500 noch mal hoch gegangen ... jetzt schaffen wir die Stunde.
In den Locations muss man nur zwischendurch abschalten, damit die Lampe sich nicht überhitzt. Aber darüber sind die Veranstaltungsgäste auch nicht unbedingt traurig. ;)
Sind jetzt Super zufrieden mit dem Ding ...
Antwort von Markus:
Problematisch natürlich die hohen Raumtemperaturen.
Zumindest für die Akkulaufzeit ist das ein Vorteil.
Antwort von Jan:
Bedingt Markus, NiMH haben als Lieblings Temperatur 0-25°.
Alles was deutlich drunter & drüber ist, beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Akkus.
Bevor die Fragen wieder kommen, ja die 1,2 V reichen. Fast alle Geräte arbeiten mit ca 1,2 V +-0,3 V, die effektive Nutzlast sind keine 1,5 V.
Batterien haben nach ca. 50 % Leistungsverlust schon weniger als 1,2 V, die NiMH Leistungskurve geht seicht bergab.
Wenn die Leuchte seltener gebraucht wird, könnte man auch zu den NiMH neueren Akkus gehen wie zb Sanyo Eneloop. Nicht nur daß Eneloops fast vollständig geladen sind beim Kauf, sie halten ihre Spannung auch ein paar Jahre, normale NiMH sind defintiv nach 5 Monaten leer, manchmal auch schon nach 2-3. Das liegt am erhöhten Widerstand bei Eneloop.
Eneloops haben dafür nicht die gleiche "Energiedichte" wie normale NiMHs.
VG
Jan