Frage von DeejayMD:N'Abend Forum!
Der Eine oder Andere kennt vielleicht meinen Zeitrafferfilm "Dresden and Landscapes 2013". Eben durch diesen bin ich an einen Auftrag für eine kleine, aber feine Uhrenmanufaktur aus Dresden gekommen.
Nach einem Treffen dort, ich war zufällig in der Gegend, ging es ans Konzept. Dieses hat die Uhrenmanufaktur überzeugt, so dass ich den Zuschlag erhielt. Nicht nur ich, denn ich habe den Imagefilm mit einem Kollegen realisiert, mit dem ich auch schon den Zeitrafferfilm verbrochen hatte.
Nach 2 Drehtagen und einer Woche Schnitt ist dann folgendes herausgekommen:
Ist mein erster Imagefilm in Eigenregie, vom Konzept, dem Dreh, dem Schnitt mit Grading, bis zum fertigen Produkt. Mich würden Meinungen dazu interessieren, auch von Althasen, die des öfteren solche Filme produzieren. Ich selbst bin recht zufrieden damit. Der Kunde auch...
Ach, und wenn ich schon mal hier bin: Ebenfalls durch "Dresden und Landscapes 2013" erhielt ich die Möglichkeit das Open Air Event "Feuertanz Festival 2014" in Abenberg filmisch, meist zeitraffertechnisch zu begleiten. Und auch diesen habe ich mit oben genannten Kollegen realisiert:
Beide Filme wurden mit der GH2, der Canon 450D (ist beim letzten Dreh gestorben, die Canon 70D wird sie ersetzen...), der Sony Alpha 77, sowie Alpha 99 und diversen Objektiven realisiert. Als motorisierte Kameraschiene kam der Stage 0 von Dynamic Perception zum Einsatz. Für ein wenig Kranfeeling sorgte der Backpacker von Cobra Crane.
MfG
MD
Antwort von otaku:
wooow - richtig richtig gut. Ich bin sehr beeindruckt. Absolut klasse Film. Ich bin Uhren Fan und werde mir gleich mal die Webseite ansehen.
So prima Image Filme sieht man sehr selten. Würde ich mal zu ein paar Wettbewerben einreichen, damit wirst du bestimmt den einen oder anderen Preis abräumen. Weiter so.
Antwort von Jensli:
Mal langsam. Ich sehe das etwas anders. Ästhetisch sicherlich top umgesetzt. Aber weshalb sollte ich als Uhrensammler meine Uhr unbedingt dort kaufen? Und nicht in Glashütte. Oder in Genf? Welche Botschaft sollte vermittelt werden? Mit wieviel Liebe und Hingabe dort gearbeitet wird? Da mache ich dir den gleichen Film mit A. Lange in Glashütte und dann?
Und wenn man sich soweit aus dem Fenster lehnt und den Clip schon als künftigen Wettbewerbssieger sieht - sorry aber Wettbewerbe gewinnt sicherlich ein Imagefilm wie dieser:
https://www.youtube.com/watch?v=pTEDH36Fc5o
Antwort von otaku:
naja - also der Glasshütte Film ist nicht schlecht. Aber ist halt so wie man vor 15 Jahren mal Industriefilme gemacht hat. Mit endlos schlechter Grafik am Anfang und irgend welchen Generic Bildern aus ner Datenbank.
Der Opi ist dann nicht schlecht, aber die technischen Zeichnungen und die Ingenieure, naja, wer es braucht. Und dann das Caliber als 3D, echt?
Naja.
Den gleichen Film kann man auch an IWC, Omega und Jaeger verkaufen,
super Generisch, einfach Logo ändern und gut ist.
Wie gesagt, handwerklich nicht schlecht, aber einfach alter Style, ohne viel Liebe zum Detail.