Frage von CHR-Film:Hallo.
Weis nicht ganz ob ich hier richtig bin...
Mein Problem!
Habe die LANC Steuerung von Sony vor mir liegen! leider ist das Kabel abgetrennt welches zum 2,5 Klinke Stecker geht welcher in die Kamera gehört.
Kann ich und wie kann ich diese Kabel wieder zusammen löten?
Habe schon einen neuen 2,5 Klinkenstecker welcher natürlich 3 Kabel hat.
Das LANC Kabel hat (erstes Kabelbündel) einmal Weiß und ein kabel nicht isoliert!
Das LANC Kabel hat (zweites Kabelbündel) 2 nicht isolierte kabel.
Vierpoliges Kabel an eine Stereo Klinke anzulöten ist schwer wenn man nicht weiß was wo hin muss!
NACHTRAG:
Das Problem ist noch nicht gelöst aber ich konnte für 20 Euro einen neuen Arm bestellen! (Arm+Steuerung) Ich liebe das Internet. :)
Antwort von Markus:
Kann ich und wie kann ich diese Kabel wieder zusammen löten?
Ja, man kann ein LANC-Kabel wieder zusammenlöten.
Am einfachsten wäre die Zuordnung, wenn das Gegenstück zeigt, wohin die einzelnen Adern führen müssen. Dann wäre es kein Problem, das alles auf einen neuen Klinkenstecker zu übertragen.
Falls das Kabel direkt an den Lötstellen des Steckers abgerissen sein sollte, wäre Spurensuche angesagt. Kabellänge, Rißstelle,... ein wenig CSI spielen. ;-)
Antwort von CHR-Film:
Ja danke schon mal.
Ich habe das versucht mit CSI! lol
Aber ging nicht ganz.
Das ist das genau die Stelle wo HAMA gespart hat also am Kabel und Stecker.
Habe schon mal als ich das Stativ Hama GAMMA80 neu hatte wegen des selben Fehlers alles umtauschen müssen.
1.Kabel ist echt dünn und der Stecker ringsherum drauf geschmolzen.
Ich versuche es noch mal zu erklären.
Die eine Ader beinhält ein Weißes isoliertes und ein nicht isoliertes Kabel.
Bei dem habe ich feststellen können, dass das weiße zur Spitze gehört und das nicht isolierte ans andere Ende da wo bei Audio die Masse ist.
Nun könnte man meinen, dass die anderen zwei Kabel in die Mitte angeschlossen werden müssten aber dem ist leider nicht so.
Da beim Anschließen die Bedienung nicht reagiert hat.
Noch mal zu der anderen Ader des Kabels.
Die besteht aus zwei nicht isolierte und nebeneinander liegenden Kabeln welche jeweils in der Mitte noch mal so eine komische Fuselschicht haben sieht aus wie ganz dünne glasfaserwolle weiss nicht zum isolieren oder so. hab mich schon immer gefragt was das ist.
DSC00163.jpg
Beim Anruf hat der zu mir gesagt das das gar nicht so leicht ist die vier kabel an den 2,5 Klinke Stecker anzulöten.
Hab das Gehäuse auch schon offen gehabt aber die Platine sagt mir nichts. (Lötstellen)
Bin froh das ich erst mal noch so ein Teil bestellen konnte.
So schauts aus.
CAM.jpg
Edit vom Moderator: Zu große Bilder durch Links ersetzt.
Antwort von Meggs:
Hier findest du die Belegung am Stecker. Ich gehe davon aus, daß die zwei nicht isolierten Kabel zusammen angelötet werden.
Antwort von CHR-Film:
Ja das hatte ich schon dennoch danke!
Und komischerweise ging mit der Belegung auch nichts!
Habs getestet! sagt kein Mux.
Also :
BUND_EINS________________
Kabel weiß ..................... Spitze
Kabel blank..................... rechts
_________________________
BUND_ZWEI_______________
blank Kabel(2)..........Mitte
_________________________
Leider...
Vielleicht habe ich ein Fehler gemacht!
Teste es morgen noch mal!
Gruß
Antwort von robbie:
Die zwei nicht isolierten sind die Masse und gehören zusammen. Jetzt musst du mit Hilfe der LANC-Belegung, die in einem der Links steht, nur noch herausfinden was die Masse ist.
Die beiden anderen Kabeln gehören auf die beiden anderen Pole. 50:50 dass es klappt, wenn nicht andersrum. Außer du hast bei deinen jetztigen Versuchen schon die Platine zerschossen.
Antwort von Modellbahner:
Hallo, ich habe mal meinn Remote Commander RM-95 aufgeschraubt um mal zu sehen, wie der Stecker belegt ist. Wie schon mein Vorschreiber mitteilte ist die Belegung in dem Link von Meggs richtig. beim Original ist die Ader schwarz=masse, weiß=Lanc(Steuerspannung), rot=Spannungsversorgung. Wenn ich die frage von CHR-Film richtig deute, hat seine Steuerung statt des einen (Sony) deren zwei. Meiner Meinung nach bleibt es nicht anders übrig die Steuerung aufzuschrauben und sich die Ansclüsse anzusehen. Die beiden nicht isolierten(Masse) gehören wohl zusammen. versuchen welcher jetz an die Spitze oder an die Mitte des Steckers kommt kann natürlich zu einem Crash (Kurzschluß) oder der kompletten zerstörung entweder der Kamera oder der Steuerung kommen. Spannung von ca. 5-8 Volt an die Steuerspannung kann dann für das eine oder ander Gerät tötlich sein. Ich schraube bei solchen Problemen immer das Gerät auf um mir
vorher die Belegung aunzuschauen, vorallem wenn ich eine Seite nicht kenne.
Gruß Bernd
Antwort von CHR-Film:
Hallo Leute!
Scheisschen wars!
LANC geht wieder und an der Cam is alles IO!
Nur eins muss ich euch sagen!......
Die beschreibung hat einen Fehler! (
http://www.boehmel.de/lanc.htm)
Da steht in dieser Reinfolge:
(LANC = Spitze) (5-8V= Mitte) (GND Rechts)
Leider stimmte das nicht überein mit der Steuerung!
Da war es so:
(5-8V= Spitze) (LANC = Mitte) (GND Rechts)
Also LANC und die Spannung vertauscht.
Wie kann so etwas sein?
Jetzt wo alles richtig angelötet ist funzt alles......
Steht das falsch auf der Seite?
Es kann doch keine Abweichung geben das ist doch ganz normales Sony Produkt.
Mal noch ne Frage.
Ich habe wie gesagt zwei Sony Cam"s und auch zwei verschiedene Fernbedienungen dazu. Natürlich gehen fast alle Funktionen beider Bedienungen mit beiden Cam"s. Nur hab ich festgestellt, dass beide Fernbedienungen 2 Funktionen mehr haben die die jeweilige andere nicht hat. Die eine kann den Datencode anzeigen die andere kann dafür in"s Speichermenü springen. Die Frage ist ob ich mir eine Fernbedienung selber so anpassen kann wie ich sie auch brauche! Habe mir erklären lassen, dass dieses LANC nichts anderes ist als die Steuerung mit Fernbedienung nur das die Daten übers Kabel kommen. Würde mir sehr gern die Bedienung so anpassen das die Funktion des Fokussierens "die ich bei LANC habe" per Fernbedienung möglich ist! Aus Verwacklungstechnischen Gründen.
Das wäre eine echt tolle Sache.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine und vielleicht habta eine Idee.
Gruss...
Antwort von Modellbahner:
Wie jetzt? War doch richtig.
Bernd
Antwort von CHR-Film:
Ja hab ein Fehler gemacht beim erstellen des Beitrages!
Habs geändert.
Nochmal.
Es sieht so aus.
Auf der Seite steht es in dieser Reinfolge:
(LANC = Spitze) (5-8V= Mitte) (GND Rechts)
Leider stimmt das nicht überein mit meiner Steuerung!
Da ist es so:
(5-8V= Spitze) (LANC = Mitte) (GND Rechts)
Also V und LANC stimmen nicht überein die sind vertauscht.
Habe aber noch weiter gesucht und habe auch andere Beschreibungen von LANC gefunden da wird es aber genau so beschrieben!
Warum das bei meiner Steuerung nun nicht so ist ist die Frage weil das is ja schon ein Gravierender Fehler wenn es so angelödet wird (wurde).
Antwort von Modellbahner:
Entspricht aber nicht der Original Sony Belegung. Ich habe weiter oben beschrieben wie es in einem original Sony Teil aussieht Da hat sich der Hersteller deiner Steuerung wieder was neues ausgedacht.
(LANC = Spitze) (5-8V= Mitte) (GND Rechts oder Bund des Steckers)
Also das Lanc liegt an der Spitze, die Spannung in der Mitte und die Masse am dicken Ende( da wo die Tülle aufgeschraubt wird). Ob rechts oder links kommt darauf an wie man den Stecker hält.
Gruß Bernd
Antwort von CHR-Film:
Ja is komisch.
Das Stativ und die Steuerung is von Hama und die Platine die da in der Bedienung drin ist, ist von SONY .
Bin aber so was von froh das da nicht"s durchgeknallt ist in den Kameras.
Aber warum kommt diese Steuerung mit meinen Kameras klar?
Antwort von Markus:
Aber warum kommt diese Steuerung mit meinen Kameras klar?
Was meinst Du damit? War das nicht von vornherein so gedacht?
Antwort von CHR-Film:
Ganz einfach!
Eins kann nur richtig sein.
Damit alle LANC Bedienungen auch an jeder Kamera mit LANC funktionieren können kann es nur eine richtige Variante geben, wie die Kabel am 2,5 Klinke Stecker anzubringen sind.
Wenn nun aber der Elektromensch mir sagt, dass es nach dem Plan "wie er ihn von mir, von der gewissen Seite hatte", leider nach dem Anlöten die Kamera/Bedienung nicht reagiert, kann an einer Stelle etwas nicht stimmen.
Er hat die Platine heraus genommen und drauf geschaut um heraus zu bekommen welches Kabel nun wo wirklich hin muss.
Da stellte er fest, dass bei der Vorgabe auf der Seite LANC und Strom vertauscht sein mussten, weil als er diese tauschte und wieder anlötete funktionierte die Bedienung perfekt.
Also besteht die Möglichkeit, dass die Vorgabe nicht stimmt.
Wenn sie aber stimmt ist es nicht zu verstehen, warum die Steuerungen in den Kameras funktionieren wo bei doch eigentlich der LANC Standard (nach der Vorgabe der Seite) nicht eingehalten werden kann.
Darum die Frage wie kann die Kamera damit klar kommen wenn doch nun eigentlich LANC und Stromversorgung vertauscht sein müssten.
Eins geht nur!
Es gibt doch nur ein LANC Standard?