Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Kurzfilm im Auto



Frage von Zizi:


Ich mache nächstes Monat einen Kurzfilm (10min) "Fahrtenwechsel" der zu 90% im Auto spielt und Handelt von 2 Typen die eine Lokalrunde drehen also spielt alles im Nachtleben der Stadt.
Da komm ich schon zur ersten Frage:
Hat einer erfahrung mit POL filter (spiegelung)?
mein erster Test kann man am Tag zumindest vergessen (ohne) ! http://www.vimeo.com/4843342
Erkennt man Schauspieler im inneren des Wagens wenn es dunkel ist besser oder muß ich mir da einen POL Filter zulegen ?
Den es werden gleich 2-3 Objektive eingesetzt und für jedes extra einen guten zu kaufen wär mir wirklich viel zu teuer !
Wie löst man am besten das Licht im inneren des Autos damit man die Schauspieler gut sieht .. Akku leuchten etc. ? Sonstige Tipps ??
Danke im Voraus !

Achja gefilmt wird mit einer 5D Mark2 + 50mm 1,4 + 16mm Fisheye 2.8, + 28-75mm 2.8

Space


Antwort von actaion:

es reicht doch, wenn du einen kaufst, für die größte Linse, und dann adapterringe für die anderen.
Wobei an einem Fisheye kannste Filter wohl generell vergessen, die haben ja gar kein Gewinde.

Space


Antwort von Zizi:

Ja das hab ich mir auch schon gedacht ..
Beim Fisheye wär aber besonders wichtig ;-(
und doch es hat ein gefinde jedoch nur an der Blende irendwie ..
es ist ein Zenitar 16mm .. aber bie so einer Brennweite wird wohl jeder Filter Vigniettierungen ider andere störungen verursachen ?

Space


Antwort von AndyZZ:

Ein Polfilter lässt nur Licht einer Schwingungsebene durch: ideal um Reflektionen an Autoscheiben (speziell der geneigten Frontscheibe) größtenteils wegzubügeln. Ein Polfilter schluckt aber ach etwas Licht, besonders wenn du nachts filmen möchtest. Von seitlich des Autos filmst du durch geöffnete Seitenscheiben am einfachsten. Als Beleuchtung bieten sich zum Bsp. Kfz-Arbeitslampen an, die über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Die sind günstig. Einfach ausprobieren, ob es reicht.

Space


Antwort von actaion:

das zenitar hat doch sogar (farb-)filter dabei, oder?
Und so ein einschub-fach dafür, richtig?
Glaube aber kaum, dass Du da einen Polfilter reinbekommst ;-)

Space


Antwort von Zizi:


zum Bild

ja so winzige auf der hinterseite .. ob man sowas bekommt ?!

Space


Antwort von Pianist:

Wie löst man am besten das Licht im inneren des Autos damit man die Schauspieler gut sieht .. Akku leuchten etc. ? Üblicherweise wird dafür ein Mini-Flo genommen, wobei ich aber finde, dass das nicht so sehr realistisch aussieht. Denn die sind viel heller als die Tachobeleuchtung. Also ich würde von innen aus dem Bereich des Armaturenbrettes nur ganz wenig Licht dazugeben und ansonsten schauen, was sich an Lichtquellen entlang der Straße nutzen lässt.

Aber ich wundere mich, dass Du nur nach Licht und Filtern fragst. Wie soll denn die Kamera befestigt werden? Und sollen die Leute "in echt" fahren oder kommt der Wagen auf einen Trailer? Bei Aufnahmen mit fahrenden Autos musst Du im eigenen Interesse peinlich genau auf eine Reihe von Sicherheitsregeln achten.

Matthias

Space


Antwort von Zizi:

Ich kaufe mir soclhe KFZ Leuchten .. und die umhülle ich notfalls mit diversen Folien damit das realistisch aussieht !
Wagenhalterung verwende ich was selbst gebautes:
http://www.zizis-blog.com/Pictures/Vakuumstativ.jpg
ICh hab gehört das es da für Glas einen Spray gibt der Spiegelungen verhindert ? Anti-Reflektions-Spray (Dulling Spray)
Hat das schonmal wer probiert ?

Space


Antwort von WideScreen:

Lass ma sehen, wenns fertich is :)

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Den Pol Filter hinten einzu stecken kannst Du vergessen !

Hast nochh nie mit einem Pol Filter Gearbeitet?

Den muss man drehen sprich das sind eigentlich 2 Gläser die je nach Stellung dunkler oder heller werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter



Das Spray kenn Ich nuur als Anti Beschlag Spray zB für Masken Gläser.

Kleine LED LichtLeisten aus dem zB PC bereich kannst verwenden .

Viel Erfolg und Spass

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ennui:

Gabs gegen Reflektionen nicht auch son Spray?

Edit: Da war jemand schneller. Also gabs das wohl. Ich meine nicht dieses Frostspray, was die Scheiben diffus macht. Oder ne Folie?

Space


Antwort von KrischanDO:

Moin,

bei Manfrotto gibt es jede Menge Saugnäpfe zur Befestigung von Kamera und Leuchten auf glatten Flächen.

Eine Glasscheibe reflektionsfrei / durchsichtig zu machen, bedarf einer aufgedampften Vergütung wie bei Optiken oder Filtern.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Zizi:

Den muss man drehen sprich das sind eigentlich 2 Gläser die je nach Stellung dunkler oder heller werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
Is mir bekannt .. trotzdem würde es gehen nur halt umständlich !
Jedoch besser wie garnicht !
Hat einer ne erfahrung/testbilder von diesem Spray ?

Space


Antwort von Zizi:

Hab mich jetzt für einen Polfilter entschieden (67mm) den ich per Adapter auch auf meine 58mm Objektive nutze.
Welcher wär zu empfehlen ?
Da es für Video ist muß doch die Qualität des Filters nicht besonders gut sein oder gibt es da auch unterschiede bei der Reflektierung ?
ICh wollte nicht zuviel ausgeben da ich für den Film schon mehr als
genug investiert habe !
Was wär dafür besser cirkular oder linear ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich find Circular am besten.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

naja preislich gibts da ja von 10-180€!
Glaubt ihr das ein 30€ Filter nicht reichen wird um spiegelungen zu
enfernen ! Wie gesagt ist es ja "nur" für Video !

Space


Antwort von p@ul:

Mir wäre noch eine weitere Lösung eingefallen....so weit ich weiß gibt es für matteboxen auch polfilter. So müstest du dir nicht mehrere filter kaufen. Natürlich ist eine Mattebox auch nicht gerade billig...am ende liegts eben an dir was du dir leisten möchtest.

Space


Antwort von domain:

Wenn POl-Filter, dann nur Circular. Aber mal abgesehgen davon, das sind alles nur Krücken bei der Filmerei. Entweder Seitenscheiben völlig herunter oder Lichtsituationen mit entsprechender Innenbeleuchtung und nicht einspiegelnden Umgebungen wählen oder überhaupt gleich Cabrios nehmen, was anderes sieht man aus gutem Grund ohnehin kaum mehr in professionellen Filmen.

Space



Space


Antwort von actaion:

oder überhaupt gleich Cabrios nehmen, was anderes sieht man aus gutem Grund ohnehin kaum mehr in professionellen Filmen. Ach so, in allen professionellen Filmen fahren nur noch Cabrios rum, alles klar.
Leider werden auf ARD&Co ziemlich viele unprofessionelle Filme gezeigt...

Für Video braucht man normalerweise nicht die teuersten Filter, weil die ja nur 2MP auflösung schaffen müssen.
Bei Polfiltern weiss ich jtezt allerdinsg nicht, ob da möglicherweise noch andere Qualitäten (z.B. Entspiegelung) unterschiedlich stark ausfallen.
Auf jeden Fall circular!
Hoya soll ganz ok sein und nicht so teuer wie B+W.

Space


Antwort von B.DeKid:

.... ....ARD&Co ..... Filme ....

.....
..... Hmm - wie die drehen mittlerweile Filme , is ja nen Ding ... Ich sollte mir mal wieder nen TV kaufen ;-)


Pol Filter kostet ca 80 Euro plus minus 20 Euro .

MfG
B.DeKid

PS: Kauf den gleich so den Filter das er auch auf deine XH A 1 passt Zizi

PS2: Oder kauf dir nen COKIN FILTER A System das passt eigentlich an alle deine Foto Linsen ;-) Gibts auch PolFilter für , bekommst Du billig auf Ebay und das taugt auch was !

Space


Antwort von r.p.television:

Ich würde die Spiegelungen auf der Scheibe mal eher vernachlässigen. Immerhin verstärken die bewegten Spiegelungen das "Fahrgefühl". Bei Studioaufnahmen werden die künstlich erzeugt.
Ich würde den Innenraum künstlich aufhellen. Ein starker Lichtschimmer aus dem Mäusekino (Tacho) in grünlich, bläulich oder rötlich mittels Lampe und Folie wirkt immer gut. Ist zwar alles andere als realistisch, wer sich aber die Lichtsetzung in Hollywood-Filmen mal mit kritischem Auge betrachtet wird merken daß Licht im Film selten etwas mit Realität zu tun hat.
Oft wird auch ein Grund gesucht, die Innenraumleuchte bei Autos brennen zu lassen. Der Beifahrer dreht zum Beispiel gerade selbst eine Zigarette etc. Das Innenlicht kann dann entweder mit einem anderen Licht verstärkt werden oder mittels einer stärkeren Birne heller gemacht werden.
Viel Licht brauchst Du bei der MK2 mit dem 50mm 1,4 ja nicht. Es muß nur innen heller sein als aussen, dann fallen auch die Spiegelungen geringer aus.

Space


Antwort von joey23:

Genau das wär auch mein Tipp: Dpiegelungen treten nur auf wenn es dunkler wird hinter der Scheibe. Je mehr Licht im Auto, desto besser.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Auto Track cutting?
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
Equipment im Auto lassen
Mikrofon-Rigging im Auto
Adobe Premiere Pro und After Effects April-Updates - Frame.io Integration, Auto Color und mehr
DJI RS3 PRO auto lock Problem
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
Sony und Auto Exposure - Belichtungskorrektur verlangsamen
PD Movie LiDAR Auto Focus!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash