Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Kompliziertes Problem mit HD-Videobearbeitung -HILFE!!!



Frage von yoshi 227:


Hallo Leute,
ich habe ein sehr sehr komplieziertes Problem mit der Bearbeitung meiner HD-Videos, habe auch schon in vielen anderen Foren um Rat gefragt aber da konnte mir auch keiner weiter helfen, hoffentlich hier
also folgendes:
Ich habe den Camcorder JVC GZ-HD5
dieser nimmt die Videos direkt auf die Festplatte und zwar in dem Format "TOD"(Transportstream) in 1080i
Es wurde mir bei dem Camcorder eine CD mitgeliefert, auf der das Bearbeitungsprogramm Power Dirctor ist
Dieses Programm ist aber bei der Bearbeitung wie auch bei der Ausgabe ein Witz...
Mein persönlicher Favorit ist das Programm Ulead Video Studio 11 mit dem ich auch gern meine Videos bearbeiten würde aber da beginnt es schon problematisch und kompliziert zu werden, denn das größte Manko an Ulead Video Studio finde ich ist, dass es nur mit den wenigsten Formaten kompatibel ist, so auch nicht mit diesem TOD-Format...
Ich habe mich anschließend in einigen Foren erkundigt, ob man die Videos von TOD in das normale MPEG2 umwandeln kann ohne dass ein Qualitätsverlust auftritt, denn damit hab ichs nicht so, da bin ich sehr pingelig ;)
Mir wurde angeboten, einfach das Containerformat per CMD-Befehl mit ffmpeg zu wechseln, hat mir auch prima gefallen da die Videos kein bisschen an Qualität verloren haben und Ulead Video Studio hat die Videos sogar angenommen, doch dann kam schon das nächste Problem:
Wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin und die Videos ausgeben möchte werden die Videos IMMER deinterlaced (es wird das Blendingverfahren eingesetzt bei dem die Einzelbilder halb übereinander geschoben werden)
Die Qualität ist folglich mieserabel und ich weiß nicht was ich noch machen soll, denn egal ob ich Interlaced Oberes Feld oder Unteres Feld zuerst es kommt immer gleiche heraus
Bitte um Hilfe!!!

Space


Antwort von Alf_300:

http://www.corel.com/servlet/Satellite/ ... 8716781313

Angeblich gibts ein Patch der dann auch dafür sorgt dass TOD Files importiert werden können

Space


Antwort von Alf_300:

Und ein Link zu Ulead

http://www.ulead.com/tech/vs/vs_ftp.htm

Space


Antwort von tommyb:

Und eventuell beim Projekt schon mal darauf achten, dass dieses INTERLACED angelegt ist.

Space


Antwort von domain:

Das sind eigentlich zwei verschiedene Probleme.
Es stimmt, dass manche NL-Editoren Schwierigkeiten mit .tod haben. Bei Liquid genügt z.B. eine Generalumbennung in .m2t mit Extensionrenamern, bei vielen anderen NLEs funktioniert es aber ohnehin von Haus aus. Es ist aber immer mpeg2-Material und natürlich wird in keinem Fall eine Qualitätsumwandlung durchgeführt, es werden nur gewisse Datenstrukturen angepasst, ev. gewisse Metadaten weggelassen, sonst aber nichts.
Das zweite Problem hat aber nun rein gar nichts mit .tod zu tun.
Ein Projekt das interlaced angelegt ist, wird auf Wunsch auch so rausgerendert, das spätere Deinterlacing wird nachfolgenden Geräten in der Wiedergabekette überlassen. Völlig sinnlos, diesen Prozess schon vorher durchzuführen zu lassen.

Space


Antwort von yoshi 226:

---

Space


Antwort von yoshi 227:

Das sind eigentlich zwei verschiedene Probleme.
Es stimmt, dass manche NL-Editoren Schwierigkeiten mit .tod haben. Bei Liquid genügt z.B. eine Generalumbennung in .m2t mit Extensionrenamern, bei vielen anderen NLEs funktioniert es aber ohnehin von Haus aus. Es ist aber immer mpeg2-Material und natürlich wird in keinem Fall eine Qualitätsumwandlung durchgeführt, es werden nur gewisse Datenstrukturen angepasst, ev. gewisse Metadaten weggelassen, sonst aber nichts.
Das zweite Problem hat aber nun rein gar nichts mit .tod zu tun.
Ein Projekt das interlaced angelegt ist, wird auf Wunsch auch so rausgerendert, das spätere Deinterlacing wird nachfolgenden Geräten in der Wiedergabekette überlassen. Völlig sinnlos, diesen Prozess schon vorher durchzuführen zu lassen. Also ich habe mir jetzt Ulead Video Studio 11 plus runtergeladen und damit gehts, schon beim Bearbeiten im Projektwiedergabefenster sieht man, dass der Interlace beibehalten ist (im Bild sind streifen), aber ich hab mal getestet ob die Videos nach der Ausgabe von Ulead Video Studio 11 plus, nochmal damit bearbeitet werden können (natürlich mit interlace) aber leider ist dem nicht so, schon in der Projektvorschau wird das Deinterlace Blendingverfahren verwendet und bei den ausgegeben Videos natürlich auch -.-*
Woran liegt das? Sind die videos nach dem ausgeben so in etwa "abgeschlossen", wie zb wenn man einen untertitel ins video setzt den man nachher dann fest im video hat und nicht mehr wegbekommt (jetzt alles nur aufs Interlacing bezogen)

Außerdem hätte ich noch eine andere ganz wichtige Frage:
Die höchstmögliche DatenrateDatenrate im Glossar erklärt, die ich bei der Ausgabe von 1080i einstellen kann ist 28000 kbit/s (bei Ulead Video Studio Plus)
Nehme ich diese DatenrateDatenrate im Glossar erklärt hat das Video nach der Bearbeitung aber einen hohen Qualitätsverlust (besonders dunkle Objekte, wie schwarze Kleidung wird extrem pixelig dargestellt)
Ein anderes Bearbeitungsprogramm "Nero Vision" besitzt bei der Ausgabeauswahl das Angebot "blue-Ray kompatibel"
Dann werden die Videos mit einer DatenrateDatenrate im Glossar erklärt von 40000 kbit/s ausgegeben und mögliche Qualitätsverluste sind nicht zu bemerken...
Gibt es eine möglichkeit Ulead Video Studio Plus auch mit einem Tool zu erweitern sodass es ebenfalls dazu fähig ist die Videos höher als mit 28000 kbit/s auszugeben?
Ihr merkt das ist schon ein Teufelskreis hier =)

Space


Antwort von yoshi 227:

Und eventuell beim Projekt schon mal darauf achten, dass dieses INTERLACED angelegt ist. Wie kann ich das bei Ulead Video Studio 11 plus einstellen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe! LiveStream mit Blackmagic Kamera 6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash