Frage von knork:... wobei es sich bei den "Sportaufnahmen" um RC-Auto-Rennen handelt.
Budget ist erstmal zweitrangig. Die Kamera sollte nicht unnötig groß sein, sie sollte in die Jackentasche passen. Die Aufnahmen haben dokumentarischen Charakter ... ich möchte nach Fahrfehlern suchen. Sie sollte allerdings trotzdem eine brauchbare Bildqualität haben, da gelungene Szenen sicher ab und zu zu Werbezwecken genutzt werden.
Problematisch an der Sache ist folgendes... Die Kamera wird von verschiedenen Leuten genutzt. Wer grad Zeit hat, filmt die Rennen mit. Weiterhin sind die Modelle recht klein (ca. einen halben Meter groß) und sehr schnell. Die automatische Scharfstellung muss einigermaßen zügig und zuverlässig funktionieren. Wenn das Modell ab und zu mal aus der Schärfe rutscht, isses nicht schlimm, aber es sollte schon schnell wieder nachgeregelt werden. Die Beleuchtung in den Hallen ist sicher manchmal grenzwertig. Je besser das Ganze bei Lowlight funktioniert, umso schöner für mich. Tonqualität ist nicht ganz so wichtig. Weitwinkel wäre noch wichtig, da ich auch das Umfeld einfangen will. Große Endbrennweite ist dagegen zweitrangig, weil man die Modelle eh kaum formatfüllend im Sucher behalten kann ... sind einfach zu flink.
Also zusammengefasst:
- guter Autofokus
- gut bei Lowlight
- Weitwinkel wichtig
- intuitiv zu bedienen
- wirksamer optischer Bildstabi für bewegte Aufnahmen
Hier nochmal ein Videoschnipsel auf youtube... Das wurde mit einer Canon Digicam gefilmt:
Wäre schön, hier die passenden Tipps zu bekommen. Vielen Dank schonmal - Jörg
Antwort von domain:
Nachdem man für sein Hobby nie genug Geld ausgeben kann, würde ich die Sony DSC-RX100 empfehlen. Das lichtstärkste Spitzenmodell in der Klasse, die man noch einstecken kann. Und wenn sie mal entsprechend eingestellt ist kann sie auch jeder Depp leicht bedienen :-)
Antwort von knork:
Interessant. Danke erstmal! Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach einem Camcorder, weil mir das Handling der kleinen Knipser beim Filmen nicht so recht zusagt. Aber vielleicht kann ich mich zugunsten einer guten Videoqualität damit auch anfreunden...
Ich schau mal nach Testvideos. Vielen Dank.
Weitere Vorschläge sind sehr gern gesehen...
Antwort von domain:
Keine Sorge, auch die leichten Digiknipsen mit ihren hervorragenden Bildstabilisierungsverfahren lassen sich leicht nachführen.
Du hast doch oben geschrieben: " ..sie sollte in die Jackentasche passen."
Gute und für dich ansonsten passende echte Camcorder, wie z.B. die Sony CX-730 oder die Pana x900M kann man keinesfalls mehr als pocketfähig bezeichnen. Sind alle sind ca. 15 cm lang und haben 0.5 Kg Gewicht. Ohne Fototasche läuft da nichts mehr.
Antwort von knork:
Okay, je kleiner, umso besser. Und von der Bildqualität und dem Autofokus her ist die Digicam den anderen beiden genannten ebenbürtig? Hast Du evtl. Links, die mir in der Entscheidung weiterhelfen? Testvideos etc.?
Danke nochmal ... Jörg
Antwort von domain:
Googeln bzw. in Youtube die Typenbezeichnung eingeben. Gibt genug Testvideos.
Antwort von knork:
Okay, dann mach ich mich mal auf die Suche. Hab seit Jahren wieder mal bei dpreview.com vorbei geschaut ... die testen ja nun auch die Videofunktionen :o)
Antwort von knork:
Ich glaube, ich muss da etwas zurück rudern. Die Cam ist zu klein für mich und wiegt nur bissel über 200g. Sowas kann ich nicht ruhig halten, dafür bin ich zu zittrig. Die angesehenen Videos zeigen auch, dass sie schwer ruhig zu halten ist ... der Bildstabi lenkt zwar gegen, aber eben logischerweise verzögert. Das gefällt mir nicht so wirklich gut.
Meine Jackentaschen sind sehr groß ;o)
Vielleicht besser doch was gewichtigeres mit besserer Möglichkeit zum Anfassen.
Die Bildquali scheint mir ganz in Ordnung. Der Autofokus zeigt doch manchmal Schwächen, soweit ich das beurteilen kann.
Antwort von knork:
So... ich hab mich etwas Richtung Sony HDR-CX570E eingeschossen. Wie ist denn das mit dem Display bei Sonneneinstrahlung? Ist da noch was zu erkennen oder braucht man besser noch einen Sucher? Dann wäre ja die 730E noch eine Option...
Grüße - Jörg
Antwort von Freddi:
Ich habe die CX730 und muss sagen, in puncto Stabi, Lowlight und funktionierende Automatik habe ich in der Klasse bis 1000 € bisher nichts besseres finden können.
Aber die Frage sei erlaubt: in was für Hallen willst Du filmen wenn Sonneneinstrahlung zum Problem werden könnte?
Antwort von knork:
Übern Sommer gehts raus ins Gelände. Ich habe bisher fotografiert. SLR. Eigentlich sind ja die dunklen Situationen immer problematisch. Nun fiel mir ein, dass das im Sommer mit dem Display problematisch werden könnte. Aber wenn keiner einen triftigen Grund gegen die 730 hat, würde ich die einfach ordern.
Antwort von knork:
Ich nochmal ;o)
Welche Speicherkarte soll ich am Bestan dazu nehmen? Ich weiss, das leider nicht alle Karten so funktionieren, wie sie es sollten. Eine sd-card geht in der digicam meiner Frau nicht, in einer anderen ohne Probleme.
Wäre schon, wenn mir jemand ne konkrete Empfehlung geben könnte.
Vielen Dank - Jörg
Antwort von Freddi:
Die CX730 hat auch noch einen Sucher - schwenkbar, mit Dioptrinausgleich ... falls es doch einmal mit dem Umgebungslicht kritisch werden sollte.
Als Karte benutze ich die hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/648557 ... gibt sicher noch andere, aber ich hatte damit bisher absolut keine Probleme.
Antwort von knork:
So. Die CX730 isses geworden. Erster Eindruck:
- Sucher ist relativ wertlos. Zu klein. Ungeeignet für Brillenträger. Für den Notfall bei ungünstiger Sonneneinstrahlung evtl. tauglich.
- Fokus schnell und relativ treffsicher hier in der dunklen Wohnung.
- Stabi traumhaft!
- Menüs nicht ganz logisch strukturiert.
- Zoomwippe für lange Finger nicht optimal erreichbar, aber sehr weich mit gutem Gefühl und relativ langem Weg für gute Steuerung der Geschwindigkeit.
- Bildquali von Lowlightaufnahmen auf unsrem TV ist fantastisch! Das wird in der Halle bei Bewegtaufnahmen absolut zufriedenstellend sein, da es dort wesentlich heller ist.
Antwort von Freddi:
Gratuliere - Du wirst glaube ich nicht enttäuscht werden ...
Antwort von knork:
Da der Camcorder ja leider nicht mehr käuflich erwerbbar ist, möchte ich mal nachfragen, welches das Nachfolgemodell ist? Ein Freund interessiert sich dafür und ich bin mal wiedernicht auf dem Laufenden......
Grüße - Jörg
Antwort von Freddi:
Entweder PJ740 (auch aus 2012, baugleich CX730 nur mit integriertem Projektor und 32GB Festspeicher ... kostet neu z. Zt. um die 1050 €) oder der Nachfolger der PJ740, die PJ780.
Die CX730 hat keinen direkten Nachfolger mehr bekommen, Sony baut in der "Oberklasse" nur noch Geräte mit Projektor ... preislich liegt der PJ650 zwar auf dem Niveau der CX730 - technisch ist das aber eigentlich ein Gerät aus einer Kategorie drunter (z. B. kleinerer Sensor).
Ich habe mir kürzlich noch eine PJ740 gegönnt - bildtechnisch ist das so ziemlich genau das Gleiche wie bei den aktuellen PJ780. Auf eine man. Tonaussteuerung konnte ich verzichten ... dafür habe ich noch den AV-R Anschluss an Bord der mir eine Kabelfernbedienung erlaubt - das hat Sony bei den 2013er Modellen leider zu Gunsten der WLAN Bedienung in einigen Modellen gestrichen :-(