Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Kein 10-bit-Color OS X



Frage von Sammy D:


Guten Tag,

ich habe einen LG31MU97z und einen Eizo CS2420, an meinem nMP, die eigentlich 10 bit Color ausgeben sollten, tun sie aber nur teilweise. Der LG laeuft ueber Thunderbolt, der Eizo ueber HDMI oder DisplayPort.

Ich habe hier ein Schwarz-Weiss-Gradient, der bei 10 bit eigentlich balkenfrei dargestellt werden sollte, sieht aber genauso aus wie das selbe Bild auf einem Mac Mini mit einem ACD.

"Vorschau" stellt den Gradienten korrekt dar, Photos hingegen nur mit Balken, genauso DaVinci und FCPX.

Anmerkung: ein weiterer Bildschirm (Apple Thunderbolt Display) stellt den Gradienten bei "Vorschau" ebenfalls korrekt dar. Ist das Display nicht ein 8-bit-Panel?!

Woran koennte es liegen? Besonders in den beiden NLE koennte ich 10-bit gebrauchen... ;)

Vielen Dank.

System 10.11.6

Space


Antwort von CameraRick:

Geben die beiden Programme überhaupt 10bit im UI aus?
Wenn Du eine korrekte 10bit Darstellung willst hängst Du Dir besser eine I/O Karte dazwischen, sonst pfuscht Dir OSX nur ins Farbmanagement rein.

Space


Antwort von Sammy D:

Geben die beiden Programme überhaupt 10bit im UI aus?
Wenn Du eine korrekte 10bit Darstellung willst hängst Du Dir besser eine I/O Karte dazwischen, sonst pfuscht Dir OSX nur ins Farbmanagement rein. Gute Frage, das weiss ich nicht, ob die dort 10 bit ausgeben.

Jedoch habe ich in FCPX ueber HDMI einen 10-bit-Monitor angeschlossen, da dies unter OS X und dem nMP als I/O-Device durchgeht. So auch den groesseren LG ueber Thunderbolt (seit FCPX 10.3 geht das). Beide Male habe ich das Banding.

In DaVinci Resolve benutze ich als I/O-Karte den Ultra Studio Mini Monitor. Der hat 10 bit out. > Banding!

Ich habe noch die Intensity Shuttle Thunderbolt. Weiss jmd, ob die 10 bit out hat? Auch Banding!

Space


Antwort von CameraRick:

Ich meine eine dedizierte I/O Karte die nicht das Signal durchs OS bereit stellt. Auch wenn Du den Monitor zB als Vollbild nutzen kannst, geht es doch immer noch alles nur durch die Software.

Die Mini-Monitor kann natürlich 10bit, also sollte es da keine Probleme geben.
Da stellt sich mir die Frage, ob der Monitor vielleicht intern was falsch macht, bzw das Signal nicht bei ihnen ankommt? Irgendwelche LUTs die intern genutzt werden, oder eingeschränkter Farbraum? Ich kenne die Menus nicht

Space


Antwort von Sammy D:

Ich meine eine dedizierte I/O Karte die nicht das Signal durchs OS bereit stellt. Auch wenn Du den Monitor zB als Vollbild nutzen kannst, geht es doch immer noch alles nur durch die Software.

Die Mini-Monitor kann natürlich 10bit, also sollte es da keine Probleme geben.
Da stellt sich mir die Frage, ob der Monitor vielleicht intern was falsch macht, bzw das Signal nicht bei ihnen ankommt? Irgendwelche LUTs die intern genutzt werden, oder eingeschränkter Farbraum? Ich kenne die Menus nicht Unter FCPX ist der Ausgang ueber HDMI am MP wie ein dedizierte PCIe-Karte und wird, genauso wie die UltraStudio, als solche dargestellt. Zumindest verstehe ich die Beschreibung von Apple so. Man moege mich eines besseren belehren. :)

Am Monitor kann man nicht viel einstellen, was den Farbraum beeinflusst: sRGB, Adobe RGB; das wars.

LUTs hat er nicht.

Space


Antwort von Valentino:

Die Mini-Monitor kann natürlich 10bit, also sollte es da keine Probleme geben... Bis du sicher das der Mini-Monitor wirklich echte 10bit am HDMI ausgeben kann, der Frank hat mal das Gegenteil behauptet und der ist ja recht nahe an BM.
Auf der BM-Webseite steht nur beim SDI-Out was von 10bit und beim HDMI-Out gibt es keine Bitangabe.
Kann aber auch sein, das ich es damit verwechselt habe, das der Mini-Monitor nur 10bit 422 kann.

@Sammy D
Installiere doch mal Davinci Resolve und teste mal ob du da auch noch Banding hast, am Ende liegt es am Monitor oder am FCPX.

Da wir den ganzen älteren HDMI-Outs von BM auch nicht so ganz über den Weg trauen und auch mal gerne eine Kamera über SDI an den Vorschaumonitor anschließen, steckt an jedem Vorschaumonitor ohne SDI-IN ein Micro Converter SDI to HDMI .

Space


Antwort von blickfeld:

Die Mini-Monitor kann natürlich 10bit, also sollte es da keine Probleme geben... Bis du sicher das der Mini-Monitor wirklich echte 10bit am HDMI ausgeben kann, der Frank hat mal das Gegenteil behauptet und der ist ja recht nahe an BM.
Auf der BM-Webseite steht nur beim SDI-Out was von 10bit und beim HDMI-Out gibt es keine Bitangabe.
Kann aber auch sein, das ich es damit verwechselt habe, das der Mini-Monitor nur 10bit 422 kann.

@Sammy D
Installiere doch mal Davinci Resolve und teste mal ob du da auch noch Banding hast, am Ende liegt es am Monitor oder am FCPX.

Da wir den ganzen älteren HDMI-Outs von BM auch nicht so ganz über den Weg trauen und auch mal gerne eine Kamera über SDI an den Vorschaumonitor anschließen, steckt an jedem Vorschaumonitor ohne SDI-IN ein Micro Converter SDI to HDMI . über hdmi gibt der mm nur 8 bit aus. nur die deep color karten geben 10 bit über hdmi aus.

Space


Antwort von CameraRick:

Nach BMD macht sie es: https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... /W-DLUS-03
Mal runter scrollen zu "Videonormen"
Unter FCPX ist der Ausgang ueber HDMI am MP wie ein dedizierte PCIe-Karte und wird, genauso wie die UltraStudio, als solche dargestellt. Hm, da weiß ich nicht was Apple da verzapft hat, ist mir neu. Aber heißt nicht dass es Quatsch ist, ich weiß es einfach nicht. Nutze den HMDI Port an meinem nicht, habe aber auch kein FCPX da um das zu testen; da der HDMI Port ja aber auch fürs OS nutzbar ist und über die GPU vermute ich da dennoch, dass es rein Software ist. Und damit wohl auch vom OS korrigiert.

Wegen des Farbraums meinte ich eigentlich so was wie "erweiterter Farbraum", und so ein Zeug. Der LG hat ja ein etwas größeres Menu.
Was sagen die Monitore denn, was bei ihnen als Signal ankommt?

Space


Antwort von Valentino:

...und genau deswegen haben wir die kleinen SDI-Wandler hier verbaut, die umschiffen das Problem.

Wobei ich gerade auf der Webseite von BM entdeckt habe das bei HDMI Color Precision wieder 10 bit steht:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... /W-DLUS-03

Doch recht merkwürdig, wäre super wenn das Frank oder jemand von BM das mal klar stellen könnten.

Space



Space


Antwort von Sammy D:

Sag nachher noch was zur Signalausgabe des Monitors, CameraRick. Bin gerade unterwegs.

Ich habe nun bei VideoData angerufen, wo ich das Zeugs bestellt hatte. Die meinten, der Mini haette 10 bit ueber HDMI, koennen allerdings auch nur das wiedergeben, was der Hersteller sagt.

Mal sehen, was Frank sagt...

Space


Antwort von CameraRick:

An meinem eigenen Arbeitsplatz kann ich es akut nicht testen weil mein Monitor keine 10bit über HDMI kann, die Broadcast-Monitore sind hier überall logischer Weise über SDI angeschlossen.

Hast schon Neuigkeiten zum Signal?

Space


Antwort von Sammy D:

Ich kann die Signal-Info derzeit nur ueber den Eizo lesen.

Der sagt lediglich: HDMI 1080/24p, 24Hz, Colorimetry REC601/709.

Einstellungen: Input Color YUV 4:2:2, Input Range: Full


Jetzt habe ich noch einen kurzen Testclip in ProRes 4:2:2 auf eine SD-Karte und in den BMD Video Assist und in die Pocket gepackt. Diese jeweils direkt an den Eizo gehaengt, um das OS zu umgehen, und dann das File abgespielt. Auch hier hatte ich Banding.

Mal eine bloede Frage. Evtl. habe ich ja den Testclip falsch aufgebaut. Das ist im Moment noch eine Fehlerquelle, die mir einfallen wuerde.
Ich habe einen Schwarz-Weiss-Gradienten in Photoshop erstellt (vertikal) und als 16 bit .tiff uncompressed gespeichert. Diesen in eine neue Timeline von FCPX gezogen, auf 5 Sekunden erweitert und mit Compressor in ProRes exportiert. Hoffentlich war das so richtig, sonst haeng ich mich auf. ;)

Space


Antwort von mash_gh4:

Mal eine bloede Frage. Evtl. habe ich ja den Testclip falsch aufgebaut. Das ist im Moment noch eine Fehlerquelle, die mir einfallen wuerde. ja -- da kann schon noch einiges schief gehen -- leider!

ich verwende lieber klar definierte verläufe, wo die 8bit den 10bit klar gegenübergestellt werden. banding hat man ja immer, nur in 10bit halt 4mal weniger ;)

hier findest ein derartiges testfile

sollte auf einem 10bit-fähigen schirm mit bewusster kontrastanhebung etwa so aussehen:


zum Bild


während in 8bit die obere und untere hälfte gleich dargestellt werden sollten.

es gibt aber auch noch den fall, dass durch dithering mehr zwischenstufen zu sehen sind als tatsächlich direkt übertragen werden...

Space


Antwort von DenK:

Also bei mir sehen hier auf einem 8bit Monitor beide Hälften gleich aus in dem Testfile, und zwar so wie die obere in deinem Screenshot.

Space


Antwort von mash_gh4:

Also bei mir sehen hier auf einem 8bit Monitor beide Hälften gleich aus in dem Testfile, und zwar so wie die obere in deinem Screenshot. das kann daran liegen, dass das benutzte anzeigeprogramm oder dein system nur 8bit unterstützt, oder aber die gründe liegen tatsächlich außerhalb deines rechners...

Space


Antwort von DenK:

Wie müsste es denn korrekt auf einem 8bit Monitor aussehen?
Habe das File gerade mal im Photoshop (vorher in der Windows Fotoanzeige) geöffnet, da sieht es genauso aus.
Ich sitze aber gerade auch nicht an meinem eigenen Rechner, deswegen kann Ich die Konfiguration nicht genau sagen.

Space


Antwort von mash_gh4:

Wie müsste es denn korrekt auf einem 8bit Monitor aussehen? "korrekt" ist vielleicht ein bisserl irreführend, aber es sollten beide hälften gleich aussehen und insgesamt 64 stufen dargestellt werden...

in 10bit darstellung sollten in der oben hälfte 256 stufen zu sehen sein.

Space


Antwort von Sammy D:

Vielen Dank.

Dein Testbild verhaelt sich so wie das von mir erstellte. In OS X "Vorschau" auf dem LG-Monitor ist der obere Teil seidenglatt (bei mir nat. das ganze), der untere weist Banding auf.
Das witzige aber ist, dass unter "Vorschau" auf einem Thunderbolt Display auf dem selben Rechner das Bild genauso wie auf dem LG-Monitor ausssieht, obwohl das Apple Display nur ein 8-bit-IPS hat!

In Final Cut und Resolve habe ich sowohl im UI und ueber den Mini Monitor oben und unten das gleiche Banding.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

In welcher Auflösung hast Du denn Dein Testfile erstellt? Wenn es größer als 1024px ist bekommst Du natürlich auch Banding.

Kann man denn ausschließen, dass der Monitor das Signal zerfrisst, durch irgendeine merkwüdige Kalibrierung o.ä.?

Space


Antwort von mash_gh4:

Das witzige aber ist, dass unter "Vorschau" auf einem Thunderbolt Display auf dem selben Rechner das Bild genauso wie auf dem LG-Monitor ausssieht, obwohl das Apple Display nur ein 8-bit-IPS hat! wie oben schon erwähnt, ist das ein ganz normales verhalten.
die grafikkarten dithern bei der ausgabe die werte in einer weise, dass sie möglichst optimal auf den angeschlossenen schirmen dargestellt werden können. technisch betrachtet ist die damit verbundenen tatsächliche wiedergabequalität oft besser als mit typischen 10bit studioausgabekarten, die im übrigen meistens auch farbsubsampling bedingen.

Space


Antwort von Sammy D:

...
wie oben schon erwähnt, ist das ein ganz normales verhalten.
die grafikkarten dithern bei der ausgabe die werte in einer weise, dass sie möglichst optimal auf den angeschlossenen schirmen dargestellt werden können. ... Ueber das temporal dithering in OS X hatte ich mal was gelesen. Da bekommen einige Kopfschmerzen von. Deaktivieren laesst sich das scheinbar nur ueber eine modifizierte .kext. Bei Windows kann man das ja im Treiber einstellen.
Das wirft natuerlich jetzt die Frage auf, ob der LG in "Vorschau" tatsaechlich 10 bit darstellt oder nur ge-dithered wird. Hm...

In welcher Auflösung hast Du denn Dein Testfile erstellt? Wenn es größer als 1024px ist bekommst Du natürlich auch Banding.

Kann man denn ausschließen, dass der Monitor das Signal zerfrisst, durch irgendeine merkwüdige Kalibrierung o.ä.? Die Datei ist 1024x1024. Darueber hatte ich mich informiert.

Was OS X mit dem Signal macht, kann ich nicht sagen, aber ueber den Mini Monitor oder direkt ueber die Kamera/ den Rekorder an den Bildschirm sehe ich nach erneuter Einsicht ins Manual keine Einstellung, die das Signal in jener Weise beeinflussen koennte.
Der LG hat im Grunde genommen auch nicht mehr Einstellmoeglichkeiten bzgl. der Signalverarbeitung als der Eizo.

Space


Antwort von CameraRick:

Ja gut, aber auch der EIZO hat ja einige Settings :)
Ich schaue mal daheim, ich hab einen ähnlichen LG glaub ich. Ich kann den via OS wohl nur nicht in 10bit ansprechen, mal schauen ob ich die Deckliink noch installiere

Space


Antwort von Sammy D:

Ich habe gestern mit dem BMD-Support direkt Kontakt aufgenommen und heute schon eine positive Nachricht bekommen.

Der Techniker hat es selbst getestet und mir eine kleine Anleitung an die Hand gegeben.
Es lag tatsaechlich an meinem Testfile.

Also, super einfach:

Im Effektfenster von DaVinci 'Greyscale' auswaehlen, in die Time Line ziehen und in den allgemeinen Einstellungen im video monitoring tab zwischen 8 bit und 10 bit wechseln, um den Unterschied sehen zu koennen - fertig.

Klappt wunderbar. 10 bit da, Geld gespart, Sammy gluecklich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Intensity Pro 4K - kein Bild
Kein Youtube Stress mehr :-)
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Kein rendern wegen Fusion?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G -- neuer Isocell HM3 108MP Sensor, kein MicroSD
Video mit Scart angeschlossen "Kein Signal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash