Frage von radler:Hallo,
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein. Letzten Monat habe ich mir eine neue Digital-8 Videokamera von Sony (TRV 730) gekauft. Ich möchte mir noch eine Schnittkarte in meinen PC einbauen. Von Fast gibt es die DV go, DV now lite und die DV now für digitalen Schnitt. Die DV go wird mit Ulead Videostudio, die anderen beiden mit Premiere 5.1LE ausgeliefert. Wodurch unterscheiden sich diese Karten, ausser in der Software und welche Karte ist für jemanden, der nicht jeden Tag Videos bearbeitet, zu empfehlen. Die Bearbeitung sollte natürlich zügig vorangehen und nicht in eine endlose Probiererei enden. Ich habe im Moment noch einen Pentium II mit 333 Mhz Taktfrequenz, 126 Mb RAM, schnelle Festplatte 30GB Maxtor 7200 U/min. und etwas Erfahrung im Analogschnitt mit Premiere 4.0LE. Das System läuft fast ruckelfrei. Ich möchte diese Karte vorläufig noch in diesem System betreiben, werde aber wohl in nächster Zeit aufrüsten müssen. Meine Grafikkarte ist eine ATI Allinwonderpro 8MB.
Vielen Dank schon mal im voraus
Radler
Antwort von hannes:
: Ich habe im Moment noch
: einen Pentium II mit 333 Mhz Taktfrequenz, 126 Mb RAM,
ausser der Raptor, welche es z.Z. gebraucht schon für 250EUR gibt,
wird auf dem System wohl nichts vernüftig laufen.
(es mag Ausnahmen geben, sind mir aber nicht bekannt)
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Peter:
Antwort von nils:
Also wenn Du das Wort zügig ernst meinst, wirst Du mit Deinem System nicht gluecklich. Schon mein kleiner (aus ausgewählten Komponenten zusammengestellter) 1300 braucht für eine Minute Kontrast verändern (als Effekt in Premiere z.B.) schon sagen wir 2 Minuten zum Rendern. Andere Effekte das x fache an Zeit. Die oftmals sind die Effekte die die Videoschnittkarten können nicht die, die viel Zeit benötigen (ueberblendungen,...).
Eine teure Karte wird aber sinnlos, wenn Du einen guten Rechner hast, da Softwarecodecs vorhanden sind, die das dann übernehmen. Und die haben den Vorteil, dass Du sie fuer die Zwecke die Du brauchst austauschen kannst.
Ich empfehle: ins System zu investieren und die billigste Firewirekarte (hab meine im Laden für 40 Euro gekauft) dazu.
Und das Programm ist natürlich wichtig. Da würde ich mir Demoversionen runterladen und schauen, welches Du intuitiv bedienbar findest. Premiere ist z.B. ein recht gutes Schnittprogramm, aber es ist nicht absolut intuitiv, wenn Du nicht vorher z.B. andere Schnittprogramme hattest oder mit Adobe produkten zu tun hattest.
Nils
Antwort von Peter:
Hallo, Radler!
Mein Tip:
Ich würde lieber sofort aufrüsten und die 250,-€ mit in einen neuen Rechner buttern. Z.B. in den neuen Aldi-Rechner, der Ende März in die Nord-Filialen kommt. Das hast Du einen Super-Rechner samt Feuerwehrschnittstelle und Einstiegsprogramm. Mit dem alten Schluffen kaust Du Dir vor lauter Frust die Nägel ab.
http://www.pcwelt.de/">http://www.pcwelt.de/
Oben kannst Du vorab schon ein paar Informationen zum neuen Aldi-Rechner bekommen. Schon der Aldi-Rechner vom November 2001 war ein Schnäppchen für Videoschnipsler. Der nächste ist nochmal um einiges besser.
Viele Grüße
Peter
P.S. Das vorherige Posting ist verunglückt.
Antwort von radler:
Hallo,
mit endloser Probiererei meinte ich das Ausprobieren von verschiedenen Codecs und verschiedenen Komprimierungen, diverse Systemabstürze inbegriffen, bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat (meine Erfahrungen mit Analogvideo, ATI-Videoplayer, mjpeg-Codec und Premiere 4LE). Mit digitalem Filmmaterial soll das ja besser werden.
Ich werde mir das Ganze noch überlegen. Ein neuer Komplett-PC will aber auch erst verdient werden. Eine günstigere Lösung wäre mir lieber gewesen.
Vielen Dank für die schnellen Ratschläge
Radler