Frage von cooper:Tag zusammen,
für ein älteres Familienmitglied mit Super 8-Vorerfahrung aber überschaubarem Technikverständnis suche ich einen Camcorder für Hobby-Filmerei. Meine Formatwahl ist auf Mini-DVD gefallen, da eine Nachbearbeitung mangels PC-Kenntnissen sowieso nicht erfolgen soll und die Handhabung / das Abspielen so am einfachsten ist (DVD in DVD-Player und gut, kein Anschluss des Camcorders an TV nötig).
Folgende Kriterien sind mir wichtig:
- EINFACHE Bedienung, mit Vollautomatik-Modus zum Aufnehmen und einfacher Finalisierung der DVDs
- einigermaßen handlich
- vernünftige Bildqualität, also kein absolutes Billig-Modell
- gerne optischer Bildstabilisator, ist aber kein Muss
- Preis bis ca. 300€.
Folgende Modell habe ich mir angeschaut:
Canon DC310/320/330: ok, aber kein optischer Stabi, Finalisierung der DVD nur mit Netzanschluss :-(
Sony DCR DVD 310: liest sich ganz gut, mit optischem Stabi und Nightshot, aber laut einem
Testbericht bei amazon.de schlechter Ton und Laufgeräusche?
Habt Ihr Hinweise dazu oder vielleicht weitere Alternativen?
Vielen Dank!
Antwort von B.DeKid:
Ja - such nach Speicherkarten Cams Mini DVD ist zu teuer und die Quali nicht gerade Top
Viele heutige DVD Player haben schon KartenSlots , ist vielleicht besser.
Ansonsten kauf eine gebrauchte Cam für das Geld.
MfG
B.DeKid
Antwort von cooper:
Ich selbst würde mir auch sofort eine Cam mit Flash-Speicher kaufen. Das die Qualität mit Mini-DVD nicht 1a ist, das weiß ich, aber es geht eben um die einfache Handhabung des Abspielens und die Archivierung ohne PC (das wird mit Flash auf Dauer schon teuer...).
DVD-Player ist bereits vorhanden und der hat keinen Slot für Speicherkarten. Außerdem fürchte ich da auch wieder Kompatibilitätsprobleme.
Gebraucht geht eher nicht, soll nämlich ein Geschenk werden.
Weitere Tips?
Antwort von B.DeKid:
A I C
Mfg
B.DeKid
Antwort von tommyb:
Die DVD-Camcorder am Markt sind allesamt nicht erste Sahne. Das liegt einfach an dem Medium auf dem sie aufzeichen - das hast Du ja bereits erkannt.
Ich persönlich würde es mit dem SONY Camcorder probieren - im Endeffekt wird es aber eben keine großartigen Vor- oder Nachteile geben. Es wird eher auf die Features (z.B. Nightshot) der einzelnen Geräte ankommen.
Finalisierung der DVD nur mit Netzanschluss
Das ist normal. Stell Dir vor Du finalisierst gerade deine DVD, bei 95% macht der Akku schlapp, Kamera geht aus. DVD ist unbrauchbar.
Antwort von Shiranai:
Sony DCR-DVD510E
bei Myby und Amazon (u.a) für 299 €
Einer der besten Standard-Camcorder (laut Videoaktiv) + man kann auch auf Memory-Stick aufzeichnen.
Auf die Laufgeräusche wirst du wohl bei einem DVD Laufwerk nicht verzichten können, das liegt in der Natur der Sache. Deswegen sind DVD-Camcorder auch gefloppt.
Antwort von cooper:
Danke für Eure Tips!
...
Finalisierung der DVD nur mit Netzanschluss
Das ist normal. Stell Dir vor Du finalisierst gerade deine DVD, bei 95% macht der Akku schlapp, Kamera geht aus. DVD ist unbrauchbar.
Kann man denn eine DVD auch später finalisieren und erstmal mit einem neuen Rohling weiterfilmen?
Sony DCR-DVD510E
bei Myby und Amazon (u.a) für 299 €
Einer der besten Standard-Camcorder (laut Videoaktiv) + man kann auch auf Memory-Stick aufzeichnen.
Wenn ich es recht verstehe, ist der 510 das ältere Modell aber ehemals aus einer höheren Leistungsklasse (größerer Sensor 1/5 zu 1/6, LCD mit mehr Pixel etc.), stimmt das? Mit "nur" 15-fach Zoom statt 25-fach kann ich sehr gut leben ;-)
Antwort von tommyb:
Kann man denn eine DVD auch später finalisieren und erstmal mit einem neuen Rohling weiterfilmen?
Ja, das geht.
Antwort von joerg-emil:
Hi cooper,
das Handling von DVD-Camcordern ist nicht so einfach, wie es verkauft wird, gerade wegen dem Finalisieren, der Stoßempfindlichkeit usw.. Tu dir den Gefallen und laß die Finger davon. Eine 2 GB SD-Karte bekommst du bereits schon für 5 EUR und die Preise purzeln. In guter Qualtiät sind das 1 Stunde Video. Der Camcorder kann als Player direkt an den Fernseher angeschlossen werden. Außerdem sind die Aufnahmen auf SD - Karte wesentlich sicherer aufgehoben als auf einer DVD. Für relaltiv wenig Geld bekommt man auch Multimediaplayer, die direkt an den Fernseher angeschlossen werden können. Alles zusammen unter 300 EUR.
Gruß Jörg
Antwort von cooper:
Seufz... und gerade das einfache Handling war mir doch so wichtig...
Und wenn ich doch noch mal über Flash oder sogar MiniDV nachdenke: Welche Preis-Leistungs-Tips gibt es denn von Euch mit wirklich einfachem Handling?
Bei Mini-DV finde ich den Panasonic-NV GS330 ganz gut, aber leicht über dem Budget.
Panasonic-Flash mit SD-Karten hätte wiederum den Charme, dass sowieso bald ein Panasonic Viera Plasma ins Haus steht und die können glaube ich direkt von SD-Karte abspielen. Gibt es da einen für ca. 300€, kann auch SD-Auflösung sein?
Antwort von Plenz:
Ich halte es für wichtig, das Augenmerk auf ein Feature zu richten, das aus mir unerklärlichen Gründen leider immer öfter wegrationalisiert wird: der Sucher! Dein "älteres Familienmitglied" wird es von seiner Super8-Kamera her gewohnt sein, die Kamera gegen das Gesicht zu halten und in einen Sucher zu schauen, was natürlich auch zu weniger wackligen Aufnahmen führt, als wenn man auf den ausgeklappten Monitor schaut und dabei die Kamera in den ausgestreckten Armen hält.
Antwort von cooper:
Stimmt, guter Punkt!
Das Verhalten mit dem Sucher war bereits beim Fotografieren mit einer Digicam zu beobachten....
Weitere Tips für "Senioren-Cams"? Von DVD begine ich langsam Abstand zu nehmen. MiniDV und Flash mit auswechselbaren Karten sind noch im Rennen. Muss ohne PC gehen.