Frage von MightyFelix:Hallo zusammen,
folgendes ist das Problem: Gedreht wurde mit der JVC GR-D825E ein Film. Laut Kamera zeichnet diese auch im Format 16:9 auf (auch das Display auf der Kamera ist im Widescreen-Format), doch wenn ich die Dateien auf den PC importiere, sind diese vom Seitenverhältnis 720x576 Pixel.
Wenn ich im VLC Player diese Dateien nun auf ein 16:9 Format "zerre", wirken runde Gegenstände auch runder (also ich denke, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, dass es an sich doch irgendwo 16:9 ist).
Beim überspielen der Mini-DV auf PC hab ich in verschiedenen Programmen keine Option dazu gefunden (probiert hab ich WinDV und die Testversion von Sony Vegas Pro 9).
Sonst hilft mir Google bei allerlei solchen Problemen, doch diesmal fand ich nichts. Bin für jegliche Hilfe und Hinweise dankbar. :)
Antwort von Tuffy:
Hallo,
das ist normal!
DV-PAL ist IMMER 720x576 Pixel groß. Innerhalb des Schnittprogramms wird dann innerhalb des Projekts (DV PAL Anamorph) der Pixelaspekt geändert. Sprich, die horizontalen Pixel werden gestreckt.
Normales 4:3 wird auch gestreckt, 720x576 ist eine 5:4 Auflösung.
Beim Capturen sollte eine etwaige Einstellung dem Video mitgeben, welchen Pixelaspekt es hat, ansonsten kann man oft auch innerhalb der Software dem Clip verklickern, was er ist.
Innerhalb deiner Schnittsoftware muss es beim Anlegen des Projekts eigentlich die 16:9 PAL Funktion geben, dann sollte alles laufen (worauf schneidest Du?)
Schöne Grüße
Antwort von MightyFelix:
Danke vielmals Tuffy. :)
Ich nutze derzeitig die Testversion von Adobe Premiere CS 5. Dort habe ich dann auch Widescreen entsprechend ausgewählt, habe mich nur über das Seitenverhältnis gewundert. Nun seh ich aber, dass die Pixel ein anderes Seitenverhältnis haben, womit das wohl wieder hinkommt. Für mich waren Pixel bis vor einigen Stunden immer quadratisch. ;)
Antwort von Tuffy:
Nicht bei Video! :)
So spart man Datenrate, aber keine Auflösung (zumindest die, die nachher bei Dir am PAL-Fernseher groß sichtbar wäre).
Premiere macht da alles richtig, und gibt im Zweifel auch direkt den richtigen Aspekt in die Datei mit aus :)
Schöne Grüße
Antwort von campool:
Hier mal eine Zusammenfassung dazu aus einem früheren Beitrag:
...und ja,
PAL 16:9 hat eine andere Auflösung als 1080p, nur liest man bei HD, da es grundsätzlich digital ist, in Pixeln, in Deinem Fall nämlich, wie Du schon richtig sagtest, in 1920 x 1080 (1080p). PAL ist immer anamorphotisch, sowohl in 4:3, als auch in 16:9 - 576 Zeilen (bei PAL. 50i(nterlaced, sprich Halbbilder)) und das Bildseitenverhältnis ist 5:4 und muss somit 720 horizontale Pixel haben, um es digital auszudrücken. Also hat 16:9 auf einer Video-DVD im MPEG2-Format 720 x 576 Pixel. Wenn Du in Deinem Projekt als Ausgabeformat für die DVD 16:9 (720 x 576) angibst, erkennt der Player das Bildseitenverhältnis automatisch und setzt bei einem 4:3-Ausgabegerät entweder schwarze Balken oben und unten an, sodass ein Letterbox-Bild entsteht, oder zeigt es beim 16:9-TV formatfüllend.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Tim
P.S.: Von PAL spricht man bei analoger (576i) und von DV (720 x 576 (anamorphotisch), 768 x 576 (4:3), 1024 x 576 (16:9) bei digitaler Verarbeitung.