Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera für Vorlesungsaufzeichnungen



Frage von ska:


Hallo,

ich suche eine Kamera, die mind. die folgenden Anforderungen zur Aufzeichnung von Vorlesungen erfüllt:


- kein HDV

- 3 Chip Technik (1/4")

- schwenkbares Display (S/W Sucher)

- Audioeingang und Mikroeingang

- Gerne größeres Gerät

- Preis bis 1500.-


Habt Ihr gute Empfehlungen?

Space


Antwort von Schlingel:

Ich entschuldige mich im Vornherein für das jetzt kommende OffTopic:

An unserer Uni werden auch alle Vorlesungen aufgezeichnet, allerdings etwas anders:
Wir bekommen im Nachhinein eine (qualitativ hochwertige) Tonaufnahme, und als Bild nur eine Desktop-Aufzeichnung mit den in der Vorlesung verwendeten Folien - heißt, man kann die auf dem Podium rumlaufenden Dozenten nicht sehen. Ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht - allerdings weiß ich auch nciht, ob du im Auftrag der Uni fragst oder das private Initiative ist.

Letztendlich wird aber die Lösung unserer Uni die deutlich günstigere sein, ohne dabei Nachteile für den Lernenden zu bieten - nur so als Gedankenanregung ;)

Ansonsten viel Erfolg auf der Suche!

Space


Antwort von ska:

Dieser Gedankengang ist längst abgeschlossen, aber vielen Dank für die Anregung.

Bei uns an der Hochschule sollen alle Möglichkeiten angeboten werden (inkl. Video). Studien belegen, das ein Videobild durchaus das emotionale Lernen fördern können. Zudem möchten wir auch eher Enhanced Videomitschnitte anbieten.

Jetzt aber zurück zur Ausgangsfrage ;-)

Space


Antwort von schellemedia:

--- Werbung von admin gelöscht ---

Space


Antwort von deti:

Wollen wir hier etwa Werbung für's eigene Geschäft machen?

Ich würde zum Aufzeichnen von Vorlesungen irgendeine billige Chip- oder Harddisk-kamera kaufen. z.B. die Canon FS100 oder HF100. Wir nehmen bei uns am Lehrstuhl eine HG20 her.

Deti

Space


Antwort von ska:

Warum eine billige Kamera? Sollte die Qualität nicht aucz beim Videobild stimmen? (Obwohl der Ton natürlich schon die größte Aufmerksamkeit bekommen sollte?)

Super finde ich die Panasonic NV-GS400 (schade, dass diese nicht mehr erhältlich ist...)

Space


Antwort von mon3:

auf die gefahr hin daß dies als werbung gesehen wird:
habe hier noch eine JVC GY-DV300 da die ich eh verkaufen möchte, liegt deutlich unter deinem budget und hat all das was du suchst.
bei interesse mail an: mon3@gmx.de

Space


Antwort von Meggs:

Die Canon XM2 passt ganz gut zu deinem Anforderungsprofil. Sie ist aber etwas teurer, hat einen Farbsucher, und hat nur einen Mikroeingang. Unter Audioeingang verstehst du vermutlich einen Eingang mit Line-Pegel.

Space


Antwort von ska:

Unter Audioeingang verstehst du vermutlich einen Eingang mit Line-Pegel. Ja, so ist es.
Ist die denn webcamfähig? Soll heißen: kann das Videobild direkt auf den PC gestreamt werden?

(@ mon3: Gebrauchte Kameras kann ich leider nicht kaufen - benötige eine Rechnung)

Space



Space


Antwort von deti:

Wie wär's wenn du dir einfach eine WebCam besorgst und gleich den Line-Eingang eines PCs nimmst?

Deti

Space


Antwort von mon3:

Unter Audioeingang verstehst du vermutlich einen Eingang mit Line-Pegel. Ja, so ist es.
Ist die denn webcamfähig? Soll heißen: kann das Videobild direkt auf den PC gestreamt werden?

(@ mon3: Gebrauchte Kameras kann ich leider nicht kaufen - benötige eine Rechnung) Ich kann Dir eine korrekte Rechnung mit Mwst. ausstellen (bin selbständig).

Wenn Du direkt auf den PC streamen willst: zu der JVC habe ich auch den Streamingadaper dazu. Wenn Du dazu mal googlen willst: gib Streamcorder ein bzw. schau unter http://www.streamcorder.net/professiona ... dukte.html

Space


Antwort von ska:

Ich bin mir nicht sicher, ob das ne gute Lösung wäre, da die Aufzeichnungen mal mit, mal ohne PC stattfinden sollen...

Space


Antwort von mon3:

der streamingadapter ist ein zubehör, das heißt nicht daß die cam nicht auch auf miniDV-tapes aufnehmen kann. soll heißen du kannst beides parallel oder jedes einzeln für sich.
kann dir gern mal ein pdf mailen mit den genauen specs.

Space


Antwort von DWUA:

@ Schlingel

So sehr OT ist das nicht, was du schreibst.
Schließlich sind "Vorlesungen" lediglich sowas wie der Schaum auf
der "Mass Bier".
Heutzutage sind ausreichend Tintenpatronen für den Drucker im
studentischen Alltag eher angesagt. Weil die wichtigen Infos
der "Doz" via NET angeliefert werden.

@ ska

"Vorlesung" ist nicht gleich "Vorlesung".
Das hast du nicht deutlich gemacht.

Siehe den Unterschied, der auch unterschiedliche Kameras
bedingt:

Entweder
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/412857

oder
www.podcampus.de/node/1304
(Dauer 08:01; Video ab ca. 02:50)

Nicht, dass mal wieder Arschbacken mit Kuchenbacken
verwechselt wird....

;)))

Space


Antwort von ska:

Danke für den Hinweis, auch wenn mir die unterschiedlichen Formen weitestgehend bekannt sind. Sicherlich gibt es noch mehr Formen der "Vorlesungsaufzeichnung". Generell finde ich es aber auch wichtig einfach Vorlesungen mitzuschneiden und damit den Mehrwert zur Möglichkeit u.a. des Nacharbeitens anzubieten. Besonders Gruppen mit heterogene Vorwissen , oder auch ausländische Studierende erhalten aufgrund von Sprachindifferenzen Vorteile für Ihr Studium.

Aber, lieber wieder zurück zur Ausgangsfrage...

Space


Antwort von robbie:

- kein HDV

- 3 Chip Technik (1/4")

- schwenkbares Display (S/W Sucher)

- Audioeingang und Mikroeingang

- Gerne größeres Gerät

- Preis bis 1500.-


Das sind ja deine Anforderungen. Tipp kann ich dir keinen geben, da das zu wenig Geld ist für wirklich gutes Equipment.

Aber, was würdest du davon halten, auf den Internetseiten der einschlägigen Camcorder-Anbieter nach genau deinen Anforderungen zu suchen und zu vergleichen?

Dann sparst du dir auch die andere Beratung, die du ja scheinbar nicht zu benötigen scheinst.

Space


Antwort von deti:

Das sind ja deine Anforderungen. Tipp kann ich dir keinen geben, da das zu wenig Geld ist für wirklich gutes Equipment. Oh Mann! Ihr quatscht die Leute immer in irgendwelche teure Lösungen rein (mal abgesehen von der Besserwisserei des Threaderstellers). Zum Aufzeichnen von Vorlesungen tuts eine total billige Kamera. Ihr stellt euch das viel zu kompliziert vor. Wir machen das bei uns so:

- Stativ mit Canon HG20 drauf hinten im Raum hinstellen und Bildausschnitt irgendwo zwischen Halbtotale und Totale wählen,
- Sennheiser Funkempfänger für den Ton dran und Funkstrecke der PA des Raums anzapfen (wenn keine PA vorhanden, dann eigenes Ansteckmikro anbringen),
- Kamera einfach laufen lassen,
- Wer einen begabten HiWi hat, kann auch mal Schwenken und Zoomen.

Somit haben wir sauviel Rohmaterial in Full-HD mit gigantischer Bild und Tonqualität.

Schlimm ist es das Material zu schneiden und online zu stellen. Wir haben einen HiWi beauftragt - der kommt nur kaum nach und das ist der Knackpunkt, denn das Material findet leider mit ca. 5 Monaten Versatz den Weg ins Netz.

Möchte jemand sehen, wie das aussieht, was bei uns an der Uni produziert wird?

Deti

Space


Antwort von ska:

Leider sind bei den Händlern zumeist nur die neuen/aktuellen Kameras verzeichnet, so dass ein umfangreicher Vergleich so nicht möglich ist.

Auch ist hier nicht immer alles Relevante angegeben, bzw. versuchen die Hersteller ihre Produkte immer möglichst gut aussehen zu lassen...
Aus diesem Grund sind mir Eure Erfahrungen, Tipps und Kenntnisse mit bewährter Technik wichtig.

Space



Space


Antwort von deti:

Wieso willst du auch mit alten Modellen filmen, wenn die neuen Kameras für unter 1000€ eine Bildqualität wie eine Profikamera haben?
Seid ihr bei einem Lehrstuhl für Komplexitätstheorie? ;-)

Deti

Space


Antwort von ska:

Da ich kein HDV möchte und die Tonanschlüsse wichtig sind.

Space


Antwort von deti:

HDV ist nach deiner Definition gleich HDTV. Somit ist bei dir jede Kamera, die ein HD-ähnliches Format aufzeichnet, eine HDV-Kamera.
Nein, so ist das in der Realität leider nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Video

Die von mir vorgeschlagenen Modelle sind keine HDV-Kameras, jedoch welche die richtiges HDTV aufzeichnen können.

Zu den Audioeingängen: Es ist total egal, ob da ein 3,5mm Klinken- oder ein XLR-Stecker angesteckt wird. Sicher könnte man jetzt sagen, dass man bei den Consumermodellen nicht zwischen Mic- und Line-Pegel umschalten kann.
Zur Lösung dieser Probleme gibt es jede Menge Adapter (z.B. von 3,5mm Klinkenstecker auf XLR-Buchse, etc).

Vermutlich hast du dir schon eine feste Meinung über die anzuschaffende Hardware gebildet. Wenn du aber hier im Forum eine Frage stellst, musst du dich auch darauf einlassen mit den Leuten zu diskutieren - das hier ist keine Beratung auf Technikmarktniveau ;-)

Deti

Space


Antwort von ska:

Klar habe ich mir vorher Gedanken gemacht. Gute Argumente stützen oder verwerfen diese. Je nachdem...

Und diskutieren auf sachlichen Niveau finde ich sowieso super. :)
Schließlich habe ich mich hier angemeldet um dazuzulernen.

Space


Antwort von mon3:

Da ich kein HDV möchte und die Tonanschlüsse wichtig sind. Ich kann Dir nur nochmal die JVC anbieten, die hat genau all das was Du suchst: kein HDV sondern DV, 3 CCD (1/3"), XLR-Eingänge, S/W Sucher, "größeres Gerät" (Henkelmann), dazu optionale Aufzeichnung auf CF-card oder Übertragung per LAN bzw. WLAN.
Das alles für deutlich unter Deinen anvisierten 1500,- € und eine ordentliche Rechnung und ein Prüfprotokoll vom JVC-Service gibts auch noch dazu.
Die Kamera hat übrigens weniger als 50 Stunden auf dem Zähler.

Space


Antwort von ska:

@mon3: schick mir bitte mal eine mail mit Deinen Preisvorstellungen. Evtl. kann ich das hier mal abklären...

Space


Antwort von Johannes:

Wie wäre es mit einer Canon hv20/hv30 dazu ein Velbon DV7000, Beachteak XLR Adapter, Rode NTG1/ T.bone em9900 falls Fragen kommen
und eine Funkstrecke die mit dem Vorleser verbunden ist.

Ich weiß nicht wie es mit dem Preis ausschaut, aber da solltest du mit 1500 hinkommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Panavision: 11 neue Primo Artiste Primes für 8K DXL Kamera
Kamera für Bremer Raum gesucht
Suche Kamera für Produktionsüberwachung
Shape: Günstiger Kamera-Cage für Panasonic S1 und S1R sowie weitere Rig-Setups
DJI FPV System: Headset samt Kamera speziell für Drohnenrennen aus der Ich-Perspektive
Pomfort Livegrade Studio: ein neues mächtiges Tool für Multi-Kamera Produktionen
Prof. Kamera für Veranstaltungen/Events/Seminare gesucht
16mm Kamera bei Bares für Rares
Sony Alpha 9 II -- vernetzte Vollformat-Kamera für die professionelle Fotografie
Welche mFT Kamera für SloMo / Zeitlupe?
Sigma fp -- 4K RAW-Kamera demnächst für 1899 Dollar verfügbar
Mehr Auflösung für 360°: Kandao QooCam 8K Kamera angekündigt
Kamera Slider für Videos - Lagerspiel stört bei Wendepunkten
Virtuelle Kamera - GoPro FX Reframe-Plugin für Premiere Pro / After Effects
Making-Of Video: 1917 - der enorme Aufwand für die 119 min. Plansequenz und die Kamera von Roger Deakins
Kamera mit Component Ausgang für Video Synth
Firmware 2.0 für Sigma fp Kamera bringt CinemaDNG mit 120fps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash