Frage von CamNewbie:Hallo,
bin neu im Forum und ein absoluter Noob was Kameras angeht.
Habe 3 Panasonic F10CCD Kameras aus einem Nachlass erhalten, hab aber keinen Plan was ich damit machen soll.
Evtl. kann ja mal jmd auf die Bilder gucken und mir sagen, ob ich die Geräte bei Ebay oder so reinsetzen kann und ob das Ganze überhaupt lohnt?!
Ich selbst kann damit wenig anfangen und nichtmal sagen ob die Geräte in Ordnung sind.
Sind Netzteile oder so dabei und halt ganz gute Objektive glaube ich..
Bitte um ehrliche Beiträge!
zum Bild http://www10.pic-upload.de/12.03.12/ndehfstacuka.jpg
Antwort von Kameramensch:
Tja, ich machs mal kurz: Da sind Henkel dran. Das heißt, sie lassen sich einfacher wegschmeißen.
So und jetzt etwas qualifizierter: Die F10 ist meines Erachtens aus den 80ern und hat keinen eigenen Recorder. Das heißt man braucht noch ein Zusatzgerät, um etwas aufzunehmen. Es handelt sich auch nicht um sog. Sammlerstücke, davon gibt es einfach immer noch genug.
Gut erhaltene Stücke mit viel Zubehör (Charactergenerator - etwas, womit man Buchstaben direct in die Kamera einspielen kann, Mikro usw usf. gehen schon mal für 150-200€ weg. Du scheinst nur die Kameras zu haben. Denke dass du sie einzeln bei Ebay reinstellen solltest. Wenn du 100€ pro Kamera kriegst, kannst du froh sein, wahrscheinlich werden es eher 50-80€.
Meine Überlegungen beruhen auf ein bisschen Netzrecherche. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Viel Glück damit.
Edit: Ach mensch, das so zeug so krass an Wert verliert. Ich möchte nicht wissen, was das neu mal gekostet hat. Wahrscheinlich mehrere tausend Mark. Mir blutet jetzt schon das Herz, wenn ich mir überlege, dass meine heißgeliebte DVX100 nur noch Schrottwert hat, wenn ich mal abkratze, weil in Zeiten von 16k niemand mehr SD sehen will. ;)
Da es drei Kameras gibt scheint das Set mal Teil einer Studioausrüstung gewesen zu sein. Ansonsten wüsste ich nicht, warum man drei identische Kameras haben sollte. Was hat die Person denn damit gemacht und gibts noch anderes Zeug, was man dann im Set an den Menschen bringen kann?
Antwort von thos-berlin:
Das sieht nach einer Mini-Studio-Ausrüstung aus. Auf dem einen Bild sind Genlock-Adapter AD36 zu sehen, mit dem sich die Kameras extern synchronisieren lassen (müßte an jeder Kamera sein - oder zumindest an zwei der drei). Damit konnte man die Kameras an Mischern ohne TBC anschließen und mischen (z.B. vielleicht der JVC KM 2000). Außerdem kann man hier mit einem 4-pol-XLR die Kamera mit 12 V Betriebsspannung versorgen.
Die 8x-Objektive waren die Standarsausrüstung, das 12x-Objektiv die bessere Variante.
Mit den heutigen Digitalmixern ist der Genlock (in diesem Preissegment) nicht mehr zwingend notwendig.
Die Kameras könnte man mit einem USB-Grabber oder einem AD-Wandler vielleicht noch ganz gut für Livestreams in SD-Qualität einsetzen.
Die Kameras selbst haben (wie der Kameramensch schon schrieb) keine Aufnahmemöglichkeit eingebaut.
Die vom Kameramensch genannte preisliche Relation ist realistisch.
(War kein Mischer in dem Nachlass dabei ?)
Antwort von CamNewbie:
Hab mir schon gedacht das da nicht mehr viel drin ist...aber 80,-/Stck ist mehr als ich erwartet habe ;)
Aber ist auch echt wahnsinn was den Preisverfall angeht. Möchte nicht wissen, was der NP für die Geräte war :(
Mehr Komponenten waren nicht dabei.
Nur noch folgende Kamera von JVC, evtl. könnt ihr ja niochmal einen Blick darauf werfen?!
Würde das Equipment einfach als Bundle & als defekt verkaufen bei Ebay oder so...
Sind denn eigentlich die Objektive nicht kompatibel mit "modernen" Geräten?
Antwort von CamNewbie:
keiner "ne Idee??