Frage von noch ´n Gast:Liebe Leutz, weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, die Kabelfernsteuerung der GS 500 zu verlängern. Der Panasonic-Service sagt nein, ganz glauben will ich"s aber nicht. Dummerweise habe ich von Elektronik keine Ahnung. Deswegen wäre mir eine Kauflösung am liebsten, obwohl ich notfalls auch noch einen Elektroniker hätte, der mit den entsprechenden Infos auch zum Lötkolben greifen würde.
Das Dingens soll auf einen Kamerakran, und die Infrarot-Fernsteuerung ist da nicht unbedingt brauchbar.
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte.
Ansonsten - Frohe Ostern!
Antwort von Markus:
Bei Panasonic weiß ich nicht Bescheid, aber wir haben mal die Lancsteuerung eines Sony-Camcorders auf XLR adaptiert und dann via Mikrofonkabel um 50 m verlängert. Das klappte problemlos, selbst bei zwei mehrstündigen Einsätzen.
Antwort von noch ´n Gast:
Hey, danke! Leider funktioniert das mit der Lanc-Steuerung meines Wissens nicht, da der erforderliche Stecker bei der Pana eher so eine Art Stereo-Mini-Klinke ist. Auf entsprechende Nachfrage bei der Hotline hieß es eben, daß weder Lanc noch Mini-Klinken-Verlängerung funktionieren.
Nebenbei, im Pana3CCDForum ist diesbezüglich auch ziemlich tote Hose, und die einzige Schaltung, die die dort haben, ist für die GS400 ausgelegt. Mein (Fach-)Englisch ist zwar gut genug, aber von Elektronik habe ich keine Ahnung. Und die GS500 wird dort eben nicht erwähnt.
Deswegen, nochjemand "ne Idee oder "nen Schaltplan.
Antwort von Jan:
Wenn ich mich Recht erinnere kommt die Kabel Fernbedienung der GS 500 doch in eine 3,5 mm Klinkenbuchse, da müsste es doch Möglichkeiten geben ?
VG
Jan
Antwort von Markus:
Warum nicht einfach mal mit einem Kopfhörerverlängerungskabel ausprobieren? So lange die Beschaltung dadurch nicht verändert wird (das wird sie beim genannten Kabel nicht), kann nichts passieren. - Außer eben, dass es nicht funktioniert.
Antwort von Anonymous:
Danke für die Antwort - und das ist jetzt nicht bös" gemeint - aber auf die Idee war ich auch schon gekommen, zumal die entsprechenden Kabel jobbedingt bei mir sowieso massenhaft rumliegen.
Nur, es funktioniert leider nicht, deswegen habe ich die Hotline angerufen, aber die wissen auch nichts.
Deswegen hier der Hilferuf: Hüüüllfe!
und n" Gruß
Antwort von Eva Maier:
Da brauchst Du eine 3-Polige Verlängerung !!!
/E
Antwort von Eva Maier:
oder sogar eine 4-Polige - schau Dir mal den Stecker genau an.
/e
Antwort von noch ´n Gast:
Hi Eva (und der Rest),
wir nähern uns dem Knackpunkt: auch auf die Gefahr, daß ihr mich für doof haltet, - aber - hat jemand "ne Idee, wo man sowas herbekommt (-bekommen könnte).
Ist ja eigentlich das Naheliegendste, aber um"s nochmal zu schreiben, die Leutchen beim Pana-Service erklärten sich für die Beantwortung dieser Frage für unzuständig!
Gruß
Antwort von Jan:
Ich kann dir nicht helfen, habe keine GS 500 mehr im Markt. Kann also keinen Test machen. GS 500 ist ja auch die Einzige mit mitgelieferter Kabelfernbedienung.
Am Besten mit Kamera ins Geschäft gehen und verschiedene Klinkenkabel ausprobieren.
VG
Jan
Antwort von Eva Maier:
Ich hab mir den Stwecker, bez. die Fernbedienung mal angesehen,
Es gibt 4 Funktionen (2 Drücker und 1 Schieberegler)
Der Stecker ist entsprechend unterteuilt, die Masse ist am Stecker (Basis und Aussenrand),
von HAMA gibt 4-Pol Stecker aber keine Weibchen
Ob Du bei Pana eine Fernbedienung nachbestellen kannst ist Fraglich.
Wäre das so dann hätte ich vorgeschlagen das Kabel in der Mitte zu zerschneiden und mit einem 5-Pol verlangern.
/E
Antwort von Markus:
Was spricht dagegen, so ein Kabel selbst zu bauen? Die meisten Stecker- und Buchsentypen kann man kaufen, dazu ein passendes, gut abgeschirmtes Kabel mit ausreichend Litzen und geringer Dämpfung.
Antwort von Eva Meier:
Genau das spricht dagegen !
/E
Antwort von noch ´n Gast:
nu, wenn man/frau (Tschuldigung- Reihenfolge willkürlich gewählt) es wüßte!
Genauer gesagt - funzt dat oder funzt dat nich?
http://hama-soundkarten-verlaengerungsk ... V8WXM.html
Antwort von Anonymous:
DIe panasonic kabel fernbedieni-ungsstecker haben 4 kontakte auf dem stift, und dann nochmals 2 (ja, zwei) hüllen, die beide kontakt machen. Die einzige möglichkeit wäre kabel zerschneiden, eigenen stecker an beide enden, und verlängerung bauen
Antwort von Eva Maier:
Der Stecker von hama hat mindestens 1-Pol zu wenig
Du brauchst 4-Funktionern und 1x Masse
Weibchen gibts praktisch garnicht.
Also, bei Ebay,Panasonic ect. schaun obs Ersatz gibt
dann das Kabel teilen und eine Verlängerung einlöten.
Alternativ gibts nur noch einer chirurgische Armverlängerung -:)
/(E
Antwort von noch ´n Gast:
nachdem meine Arme sowieso schon fast bis zum Boden reichen, könnte ich ja auf die Spiegelvorhaltemethode ausweichen (Spiegel vor die Kamera, und mit der Infrarotfernbedienung arbeiten.
Trotzdem, Dank"schön Frau Meier!
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf - es muss doch eine Möglichkeit geben, das Ding zu verlängern.
Antwort von Markus (unangemeldet):
...es muss doch eine Möglichkeit geben, das Ding zu verlängern.
Also dafür gibt es nun wirklich haufenweise Anbieter! ;-)))
Sorry, konnte es nicht lassen.
_________________
Herzliche Grüße
Markus :-)
Antwort von noch ´n Gast:
ähem - nix für ungut - aber DAFÜR suche ich auch nichts!
Antwort von Markus:
...funzt dat oder funzt dat nich?
http://hama-soundkarten-verlaengerungsk ... V8WXM.html
Ist der Steueranschluss Deiner bisherigen Kabelfernbedienung denn eine 4-polige 3,5 mm Klinke? Falls ja, könntest Du leicht ausprobieren, ob es funktioniert.
Interessanterweise steht bei dem verlinkten Kabel keine Länge dabei.
Antwort von Eva Maier:
@Markus
Nur mit viel Glück wird das HAMA-Kabel funktionieren, z.b wenn der Stecker um den einen fehlenden Pol kürzer ist, ABER wo steckst Du das "Ding" dann rein.
/E
Antwort von Markus:
Ich glaube, ich brauche mal ein Bild von der ganzen Sache. Über welche Anschlüsse und ggf. welche Besonderheiten reden wir eigentlich?
Antwort von Eva Maier:
Mit Bild schauts schlecht aus, aber werd masl versuchen das irgenwie zu erklären
Also Die Fernbedienung hat 4 Funktionen wie bereits beschrieben.
Der Stift hat 4 Schwarze Kerben (der letzte ist ungefägr 0,5mm vorm Ende)
Die Masse ist wie üblich ganz Hinten und damit das besser flutscht ist die mit einem Metallring wie bei den Cinchsteckern ergänzt, so dass auch Masse da ist wenn der Stecker nicht ganz drin ist.
Kurz Um eune Sonderanfertigung.
Einer normalen Verlängerung trau ist ehrlich gesagt keine richtige Masseverbindung zu.
/E
Antwort von Markus:
Kurz Um eune Sonderanfertigung.
Na dann...
Antwort von Eva Meier:
Leider !
Kommt aber öfter vor dass sich Firmen spezielle Stecker oder Transistoren machen lassen, da gibts dann auch keinen Ersatz.
Also: Lötkolben (nicht Ding) rauss und selbst ist der Mann.
/E
Antwort von noch ´n Gast:
@eva + markus: Leutz, danke für die Mühe.
Ich habe erst jetzt gemerkt, daß sich zu dem thread noch was tat. Mittlerweile hab" ich meinen Kran bekommen, werde mich jetzt mal nach einer Spiegellösung umtun, und falls die nicht ganz so funktioniert wie ich denke, wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
Anscheinend ist der Ansatz, das Kabel zu trennen und mit neuen Steckern zu verlöten, doch die beste Methode. Andererseits sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich Originalteile kaputtmachen muß, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Vorerst wünsch ich Euch was - und denkt dran: immer schön fröhlich bleiben!
Antwort von Eva Maier:
Solltest auf jeden Fall die Suche nach einer Ersatz Fernbedienung nicht aufgeben und ein gutes Kabel in den Kran integrieren, nicht dass es zum Schluss eine Antenne wird.
/E
Antwort von noch ´n Gast:
das mit der Antenne ist doch gar nicht mal so schlecht, vielleicht kann ich dann auf dem Kontrollmonitor noch Fernseh"n ) also TV, nicht "weit sehen", dafür hab" ich ja den Zoom der Kamera?
Spaß beiseite, ich hab" jetzt einfach mal ein Service-Center angeschrieben, ob die weiterhelfen können. Schau"n wer mal! Ich halte Euch auf dem laufenden Dings, äh Stand der Dinge (Markus - wehe hier kommt was! Das war jetzt ganz sachlich!)
Antwort von Eva Maier:
Ich meint natürlich die Sender die zwischen 5 und 11 Meter liegen,
plus Handy und dergleichen.
/E
Antwort von ollyander:
Hallo Leute,
hier der absolute Hit um ein Lanc Kabel zu verlängern. Wurde ausprobiert
bis zu einer Länge von 100 mtr.
Kurze Lanc Verlängerung kaufen, in der Mitte teilen, es erscheinen 3 ( drei )
Litzen oder Adern. Dann aus der Profischiene ein Männlein & Weiblein
XLR 3 Pol. Stecker und Buchse ( AUDIO ) kaufen. Die nun getrennten Litzen fachgerecht an den Stecker und die Buchse anlöten. Zusammenstecken und TESTEN,
klappt es hast du gewonnen. Jetzt kannst du jedes XLR Audiokabel dazwischen schalten > bis 100 mtr. ausprobiert. Alternativ geht das auch mit BNC Video Kabel. Viel Spaß beim nachbauen !
noch Fragen
www.cinesound.eu
Antwort von noch ´n Gast:
Yo, Danke!
Nur, wenn die Pana mit LANC fernsteuerbar wäre, hätte ich mir schon längst sowas besorgt und nicht hier meinen Hilferuf losgelassen. Oder hab"ich doch was falsch verstanden?
Ach übrigens - Panasonic-Servicecenter scheinen da auch nicht die richtigen Ansprechpartner zu sein, weil weder eine neue Fernbedienung noch eine Verlängerung dafür dort zu bekommen sind.
Grrrmmppffff!
@meierin: war/ist nicht bös gemeint!
Antwort von Anonymous:
...hier der absolute Hit um ein Lanc Kabel zu verlängern.
Weit vorne wurde die XLR-Verlängerung bereits erwähnt... ;-)
Antwort von noch ´n Gast:
So, da wär" ich wieder!
Also, der Stecker ist definitiv 6-polig, bei digikey gäb"s das Teil auch (digikey ca-356cs), allerdings nur als Stecker/Stecker oder Stecker/Drähte.
Hat jemand "ne Idee, wo man so was in diesem unserem Lande herkriegen kann (Conrad gültet nicht/hat nicht) und vor allem, bitteschön als fertiges Kabel Männlein/Weiblein?
Ansonsten - have a nice day!
Antwort von noch ´n Gast:
tschuldigung - ich vergaß:
für die geneigte Leserschaft gibt es unter
http://www.pana3ccduser.com/showthread. ... te+control
so irgendwo ab Seite 11 ein paar Schaltpläne!
Es bleibt beim schönen Tag!
Antwort von Mikal:
Nur, wenn die Pana mit LANC fernsteuerbar wäre, hätte ich mir schon längst sowas besorgt und nicht hier meinen Hilferuf losgelassen.
Hallo,
bin grad auf der Suche nach LANC-FBs über diesen Thread hier gestolpert.
Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Meine Pana hat keine Möglichkeit eine Kabel-FB anzuschließen. So bleibt bei den IR-Fernbedienten Geräten halt nur das IR-Signal. Hierbei war es mit schon wichtig, das ich die Fernbedienung in Einsatz gerne ergonomisch in der Nähe meiner Griffe angebringen kann. Tricksereien mit Spiegeln, um das IR-Signal umzulenken, sind nicht unbedingt zuverlässig und ausserdem könnten IR-Störsignale am Drehort auftreten, die die Kamera dann falsch interpretieren könnte.
1. Möglichkeit:
IR-Fernbedienung öffnen, die IR-LED auslöten und an deren Stelle eine Mono 3,5 mm Klinenbuchse einbauen. Die IR-LED wird so "flach" wie möglich in einen 3,5mm Mono-Klinkenstecker eingelötet, also direkt am Stecker. Die Lötfähnchen abschneiden, damit die LED nicht so dick aufträgt.
Im Normalbetrieb kann der gekürzte Klinkenstecker mit der IR-LED einfach direkt in die Fernbedienung gesteckt werden. Beim Einsatz im Rig oder auf dem Kran wird dann eine 3.5mm-Monoklinken-Verlängerung dazwischengesetzt. Idealerweise gleich in den Kran integrieren.
2. Möglichkeit:
Ein IR-Tester (als Bausatz oder Fertiggerät erhältlich) hat auf der einen Seite einen IR-Reciever der über eine kleine Elektronik die Signale der IR-LED an eine LED mit sichtbarem Licht weiterleitet und auch etwas verstärkt.
Wenn hier anstelle der normalen LED eine IR-LED mit entsprechender Kabellänge angeschlossen wird, kann die komplette Elektronik am Karn verbleiben. Der Vorteil hier: Andere Camcorder mit eigenen IR-Bediensignalen können problemlos mit dem Kran zusammenarbeiten.
3. Möglichkeit:
Glasfaser bzw. Kunstofflichtleitfaser. Das Zeug gibt es als Meterware u.a. im PC-Zubehörhandel (dort gibt's auch schicke vorkonfektionierte Glasfaserleitungen mit genormten Anschlussstücken und die dazugehörigen Gegenstücke.
Diese Lösung setzt voraus, das die LED der Fernbedienung gut auf den Einlass in die Glasfaser ausgerichtet ist. Mit den Kunsofflichtleitern habe ich Ende der 80er mal einen kleinen Musikübertrager gebastelt. Das Material ist recht biegsam und auf einer Länge von bis zu 5 Metern sollten die IR-Signale zuverlässig bis an die Kamera kommen. Wenn alles genau ausgerichtet ist (senkrechter Strahlenauftritt), wird es wahrscheinlich auch noch mit längere Strecken funktionieren.
Falls die IR-LED der Fernbedienung zu schwach ist, kann man sie u.U. gegen eine Leistungsfähigere im gleichen Spektrum austauschen.
In jedem Fall sollte dafür gesorgt werden, das kein Streulicht zwischen FB/Lichtleiter bzw. Lichtleiter/Kamera kommt. Am besten direkt davorpappen und alles andere dezent mit Isoband übertäpen. Das Isoband von 3M in Schwarz verhält sich eher wie eine Haftnotiz und ist gut wieder ablösbar, ohne Spuren am Kameragehäuse zu hinterlassen.
So :) Das waren zusammengefasst die Gedanken, die ich mir gemacht habe, um mein FB-Problem in den Griff zu bekommen und zugleich mein erster Beitrag im Forum. Weitere folgen bestimmt.
Auch wenn der Thread schon älter ist, habe ich bis auf die Spiegellösung keine andere Alternative im Thread gefunden. Daher habe ich dem Thema nochmal Leben eingehaucht.
Gruß,
Mikal