Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor
Antwort von xandix:
Das sieht nach richtig guten Arbeitstieren aus.
Schon die GY-HM600/650 waren von den Daten her gut.
Nur können die kein 1080 50P
Das können diese nun mit 50Mbit.
Klasse.
So Come on JVC
Jetzt der GY-HM600 zur NAB als GY-HM601 (650 als 651) auch mit 1080 50P dann seit Ihr "perfekt".
Gruss
Antwort von WoWu:
Bist Du sicher, dass die 800er P50 können ?
Antwort von xandix:
Bist Du sicher, dass die 800er P50 können ?
Hier stehts:
http://pro.jvc.com/pro/attributes/CAMER ... _modes.gif
Gruss
Antwort von WoWu:
Danke.
Antwort von ConcepTV:
... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Antwort von xandix:
... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Hi,
woher hast du die Info?
Gruss
Antwort von DV_Chris:
... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Und wo ist das Problem?
Antwort von ConcepTV:
4:2:2 erscheint hier erst bei den Anschlüssen. Also kann man davon ausgehen, dass eine Aufzeichnung des Signals nur über einen externen Rekorder funktioniert. Das war bei der 700er Reihe genauso. Das einzig Interessante ist die 50p-Aufzeichnung.
http://pro.jvc.com/prof/attributes/tech ... ture_id=02
Antwort von ConcepTV:
... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Und wo ist das Problem?
So lässt sich die Kamera nur bedingt für ARD, ZDF, Arte etc. einsetzen. Man müsste schon einen Atomos Ninja o.ä. andocken und dann wird"s wieder unhandlich
Antwort von Jott:
In 200 anderen Ländern interessiert sich kein Mensch für 4:2:2 aus so einer Kamera.
Die sonst so pingelige BBC hat Kameras aus dieser Serie sackweise angeschafft und ihnen ganz offiziell den Segen dafür erteilt, wofür sie schließlich konzipiert sind: News. Wer dafür an externe Recorder denkt, hat sich einen heftigen Pixelzählvirus eingefangen.
Die vielen Aufzeichnungsmöglichkeiten - mundgerecht für diverse NLEs inclusiv fcp - sind veritable Zeitsparer und viel wichtiger.
Antwort von ConcepTV:
ganz meine Meinung, aber der Kunde ist halt leider immer der Bestimmer. Adäquate 4:2:2 - Mühlen kosten dann leider auch das Dreifache.
Antwort von WoWu:
In 200 anderen Ländern interessiert sich kein Mensch für 4:2:2 aus so einer Kamera.
Da sieht man mal Deinen Realitätsverlust denn es gibt nur 195 Länder auf dieser Welt, einschliesslich den Vatikan.
Antwort von Jott:
Aua - hättest du dich tatsächlich wohler gefühlt mit einem "ca." davor? Tut mir echt leid.
Antwort von WoWu:
Wie Du Deine Unkenntnis darstellt, ist mir eigentlich egal.
Antwort von Hardrain30:
Was ist an dem Ding besser als bei einer Sony PMW 300 ?
Also ich frag mich das wirklich... oder übersehe ich etwas?
Sony hat 3x 1/2 Cmos
4:2:2 50 Mbit/s
auch wechselbarer Obj.
Preislich ist die Sony im selben Bereich!
@WoWu: was denkst du?
Antwort von WoWu:
Wenn Du die PWM 200 meinst ?
Die macht MPEG2.
Da würde ich immer einen modernen Codec vorziehen, wenn sie ansonsten identische Werte haben.
Aber mich stört daran, dass alles noch in 8 Bit abläuft.
Ich würde heute nicht mehr in 8 Bit investieren.
Es sei denn, Du hast langfristig tatsächlich keinen Bedarf an 10 Bit Footage.
Wenn das so absehbar ist, dann spielt das keine Rolle.
Und wenn das in der JVC die MOS Sensoren sind, haben die von der aktiven Fläche fast ebensoviel wie die üblichen 1/2"
Das spielt also keine ausschlaggebende Rolle mehr.
Ach.. noch vergessen ... die JVC macht .mxf.
Braucht vielleicht nicht jeder, aber endlich mal ein professionelles Format.
Antwort von Hardrain30:
Wenn Du die PWM 200 meinst ?
Die macht MPEG2.
Da würde ich immer einen modernen Codec vorziehen, wenn sie ansonsten identische Werte haben.
Aber mich stört daran, dass alles noch in 8 Bit abläuft.
Ich würde heute nicht mehr in 8 Bit investieren.
Es sei denn, Du hast langfristig tatsächlich keinen Bedarf an 10 Bit Footage.
Wenn das so absehbar ist, dann spielt das keine Rolle.
Und wenn das in der JVC die MOS Sensoren sind, haben die von der aktiven Fläche fast ebensoviel wie die üblichen 1/2"
Das spielt also keine ausschlaggebende Rolle mehr.
Ach.. noch vergessen ... die JVC macht .mxf.
Braucht vielleicht nicht jeder, aber endlich mal ein professionelles Format.
Ne meine die PMW 300 ist wie die PMW 200 aber mit Wechselobj. möglichkeit.
Naja mir kommt es ein wenig auf Lowlight an...müsste man mal testen.
8 Bit ist ausreichend fürs Fernsehen...;-)
Antwort von hanshagel:
So wie ich das noch sehe sind die PMW 300 als auch die PMW 200 sind beides keine Schulterkameras. Im Gegensatz zu der 890 ProHD.
4.2.2. wird beim ZDF oft verwendet, das stimmt. Arte bezieht viel vom ZDF, aber in der ARD findet 4.2.2 selten statt. Warum so zwanghaft, ist das der alte deutsche Perfektionswahn?)))