Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // JVC bringt 46 Zoll FullHD 3-D Polarisations-Fernseher



Newsmeldung von slashCAM:


JVC bringt 46 Zoll FullHD 3-D Polarisations-Fernseher von thomas - 11 Aug 2009 14:09:00
JVC hat mit dem JVC GD-463D10 einen 3,9 cm flachen und 46 Zoll (120cm Bildschirmdiagonale) großen Fernseher vorgestellt, der in der Lage ist 3-D für passive (also batterielose und leichte), polarisierte Brillen darzustellen. Besonders ist, dass die zwei unterschiedlich polarisierten stereoskopischen Bilder gleichzeitig ausgestrahlt werden und das Bild dann jeweils von der Brille für ein Auge ausgefiltert wird. Das RealD Verfahren in 3-D Kinos funktioniert ebenfalls mit polarisieren Brillen, allerdings werden hier die unterschiedlich polarisierten Bilder abwechselnd ausgestrahlt. Ein Vorteil des von JVC verwendeten Xpol Verfahrens (das mithilfe von Micro-Polarizern arbeitet) gegenüber der bei 3-D TV üblichen Shutter-Methode und RealD: es gibt keine Dunkelphasen, in denen das Bild für ein Auge ausgeblendet wird, also auch keinen subjektiven Helligkeitsabfall oder andere optische Irritationen - das Bild ist stabil. Die Auflösung beträgt 1920x1080, der native Kontrast 2000:1 und der der dynamische 10.000:1. An Inputs bringt der GD-463D10 drei HDMI-Anschlüsse mit, über die neben 3-D Video auch Standard HD wie 1080/24p, 50p, 60p, 50i und 60i angezeigt werden kann - 3-D Video kann entsprechend dem "line-by-line" oder "sidy-by-side" Verfahren angeliefert werden und wird dann intern für das Xpol Verfahren aufbereitet. Zwei Paar polarisierter Brillen sind im Packet dabei.

Auch diese Gerät ist, ähnlich wie die autostereoskopischen 3-D Displays, vorerst auf einen engen Anwenderkreis beschränkt - es ist geplant nur 2000 Geräte pro Jahr zu produzieren. Der Preis in Japan beträgt rund happige 7000 Dollar, in England 8000 Pfund, aber die Home 3-D Welle fängt ja auch erst allmählich an...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Valentino:

Kann man mit so einem Gerät dann noch normales 2D Programm anschauen ohne das man diese Brillen braucht?

Space


Antwort von tom:

Kann man mit so einem Gerät dann noch normales 2D Programm anschauen ohne das man diese Brillen braucht?
Ja, 2D kann man auch damit anschauen - ohne Brille
http://pro.jvc.com/pro/attributes/MONIT ... 463d10.pdf

Thomas

Space


Antwort von strike300xxx:

3D ist doch so ein alter Hut der alle paar Jahrzehnte neue hervorgezogen wird um das Publikum zum Geld ausgeben zu animieren.

Ich habe mir Ice Age 3D im Kino angesehen.
Mein Fazit:
Die Technik hat sich trotz großer Ankündigung nicht genügend verbessert.
Es ist immer noch sehr anstrengend sich so einen abendfüllenden Spielfilm anzusehen. Auch die Brille fängt nach einer halben Stunde an zu schmerzen.

3D ist eher als Jahrmarkts Attraktion zu verstehen und soll wohl über die schlechten Storys, die dem Zuschauer heute geboten werden, hinweg täuschen.

Space


Antwort von beiti:

Die Technik hat sich trotz großer Ankündigung nicht genügend verbessert.
Es ist immer noch sehr anstrengend sich so einen abendfüllenden Spielfilm anzusehen. Auch die Brille fängt nach einer halben Stunde an zu schmerzen. Ich habe schon bei 20-minütigen 3D-Filmen Probleme, meine Augen noch richtig zu fokussieren. Das ganze Verfahren, bei dem man Objekte nah am Auge zu sehen glaubt, aber in Wirklichkeit auf "auf Unendlich fokussieren" muss, ist einfach widernatürlich. Offenbar gibt es Zuschauer, die damit weniger Probleme haben, aber auch solche wie mich - weswegen ich nicht glaube, dass sich 3D in dieser Form als Standard durchsetzen wird. Auch die Brillen, ob nun Shutter- oder Pol-Brillen, egal ob leicht oder schwer, verkomplizieren die Sache organisatorisch und praktisch.

Space


Antwort von WoWu:

... und 63% aller Deutschen sind Brillenträger ... was ist mit denen ? Gibt es da "Aufstecker" ?

Space


Antwort von beiti:

.Gibt es da "Aufstecker" ? Die 3D-Brillen sind normalerweise so groß, dass sie über die normale Brille passen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC AV-32H47 SU 16:9 Fernseher. Hat hier jemand Erfahrungen?
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Sony bringt 1 Zoll Sensor ins Smartphone - Xperia PRO-I
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash