Frage von FRAME:Wer hat eines der Teile schon intensiv (bei Produktionen!) eingesetzt und kann objektiv über Vor- und Nachteile, idealerweise im praktischen Vergleich zur HDR-FX1, berichten.
Bitte nur Fakten - keine neuen Glaubenskriege ;-)
Antwort von wolfgang:
Ich hatte das Teil zumindest intensiver getestet - vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=1457
Antwort von FRAME:
Ich hatte das Teil zumindest intensiver getestet - vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=1457
Danke Wolfgang für die schnelle Antwort :-)
Deinen Beitrag hatte ich (natürlich ;-) schon gelesen.
Schade, dass es nicht mehr derartig ausführlicher Erfahrungsberichte gibt.
Während die Foren voll frustrierter Kritik vor allem über das Objektiv der JVC sind, schreibt die Presse heiter weiter das übliche PR-Süßholz-Geraspel.
Eigentlich ein Grund, zur SONY (oder so) zu greifen. Aber als EB-Fritze liebäugel ich nun mal mit einem "richtigen" Blendenring, einem mechanischen Fokus, und überhaupt mit der halbwegs professionellen Konzeption der JVC.
Es ist eben nur diese interessante, kleine aber leider offene Frage: kann man mit der auch drehen? ;-)
Bin gespannt, ob sich noch jemand findet, der die Mühle schon durch den Alltag geprügelt hat...
Gruß, Christian
Antwort von wolfgang:
Also ich glaube schon, dass man mit der Mühle drehen kann - warum auch nicht? Ich würde das Gerät halt nicht unbedingt mit der FX1 vergleichen wollen, wenn dann schon eher mit der Z1. Und ich würde mir
a) die kommenden Canon HDV Camcorder ansehen;
b) falls es eine JVC sein soll, unbedingt auf die HD201 warten - 50p sind halt nicht zu verachten, finde ich.
Antwort von Valentino:
Hi,
also ein Kunde von uns hatte die JVC eine ganze bei einer Tour durch Japan dabei. Auf unserer Hausmesse heute haben wir ein Teil des Materials mit einem Qualia 004 projekziert. Dabei ist natürlich in ein paar Szenen auch wieder der Spiltscreen Effekt aufgetreten und manch einer behauptete sogar dass die Farben aussehen würden wie bei VHS. Was natürlich klar ist, das Objektive ist lieder nicht das Beste und durch die MPEG2 Kompression wirken z.B. Bäume und ähnliches sehr matschig. Wer das nicht glaub kann sich ja mal ein gutes Zeiss-Objektiv vor den Camcorder halten, er wird merken das Bild wird gleich ein stück besser.
Die neue Canon Kameras sind natürlich auch nicht von schlechten Eltern, aber ob sich diese Camcorder qualitativ gegen die neue HVR-V1 von Sony durchsetzen kann bleib fraglich.
Die GY-HD250/251 wird noch ihre Zeit brauchen bis Sie Marktreif ist. Das Modell auf der IBC wurde hinten an den Anschlüssen ganz heiß und HD-SDI kann Sie auch noch nicht ausgeben. Mit den 50p ist die Kamera natürlich fast konkurrenzlos.
Mein Tipp ist bis nach dem Weihnachstgeschäft warten und einfach sehen wie gut sich die Geräte im Vergleich machen oder sich eine bewärte FX1/Z1, HVX200 oder XLH1 zu kaufen.
Antwort von PowerMac:
Hallo Valentino;)
Antwort von Valentino:
Ach hallo, kennen wir uns nicht irgendwo her ;-)
Antwort von PowerMac:
???