Frage von 20k:Ich finde das neue Sigma sehr interessant, es würde mich aber noch mehr reizen, wenn es parfokal wäre. Weiß jemand ob es das ist? Ich konnte leider nichts dazu finden.
Antwort von Jan:
Bevor es kein User in den Händen hatte, was ja auch schwierig sein sollte, weil es gerade vorgestellt wurde, wird das fast niemand sagen können. Aber gut möglich, weil das 18-35 F1,8 und das 18-50 F2,8 EX auch schon parfokal sind. Bei einem Nikkor sähe es aber schlecht aus, weil Nikon ganz wenige parfokale Objektive im Anghebot haben.
VG
Jan
Antwort von rush:
Aber gut möglich, weil das 18-35 F1,8 und das 18-50 F2,8 EX auch schon parfokal sind. Bei einem Nikkor sähe es aber schlecht aus, weil Nikon ganz wenige parfokale Objektive im Anghebot haben.
Da muss ich aus persönlicher Erfahrung intervenieren...
Das Sigma 18-35 1.8 ist zumindest in der Variante für's Nikon Bajonett nicht 100% parfokal... beim Aufzoomen von Tele in den WW liegt die Schärfe leicht daneben und muss geringfügig nachfokussiert werden. Ist ganz leicht selbst zu testen und dann sieht man das sie durch's neufokussieren nochmal ordentlich an Schärfe zulegt... daher nur "Quasi-parfokal". Für Video könnte es ausreichen - bei 100% Vergrößerung der Fotos wird jedoch deutlich das sie eindeutig
nicht parfokal ist.
Das Nikkor 16-35er VR 4 von Nikon ist dagegen nach meiner persönlichen Erfahrung und Tests parfokal.
Antwort von 20k:
Hallo Leute! Dass das Sigma 18-35 nicht 100 prozentig parfokal ist, weiß ich. Bezüglich des 24-35/2 Art konnte ich in der Zwischenzeit keine Infos dazu finden. Es ist ja auch zu früh, das Objektiv soll erst Ende des Monats für den Canon-Mount erscheinen. Etwas später auch für Nikon.
SLRGear hat das Objektiv zwar getestet, da es aber eine reine Foto-Webseite ist, hat man nicht überprüft ob es parfokal ist.