Frage von Riki1979:Liebe FilmerInnen,
meine Full-HD-Kamera zeichnet im M2ts-Format auf. Die Dateien kopiere ich dann auf meinen PC, lese sie dann in Video deluxe 15 ein, bearbeite alles (Musik, Titel, Vor- und Abspann etc...) und brenne den fertigen Film dan als Standard-DVD! Hierbei wird die Qualität ja bekanntlich von HD auf SD runtergerechnet.
Meine Frage: Wenn ich den Film nun aber in HD-Auflösug auf eine BlueRay-DVD brenne, sind die Qualitätsunterschiede dann wirklich SO
groß?
Und vor allem: Ist denn auch die TONQUALITÄT (viel) besser als bei einer Standard-DVD? Oder ist der Unterschied hier nicht wirklich so groß?
Würde es sich wirklich lohnen, auf BluRay umzusteigen? Nun habe ich auf anderen Internetseiten gelesen, dass es auch auf die Qualität der Technik ankommt: Fernseher, Player, HDMI-Kabel...
Seit einigen Jahren verkaufe ich hin und wieder auch meine selbst gedrehten Reisefilme und möchte davon zukünftig sowohl BlueRay- als auch Standard-DVD-Versionen anbieten.
L. G.
Riki1979
PS: Hier meine Signatur aus dem MAGIX-Forum:
Neuer Filmschnitt-PC seit 2011:
Magix Video Deluxe 16 PLUS HD. Betriebssystem: Windows 7 Home 64 Bit. Prozessor: AMD Athlon™ II X4 640 Arbeitsspeicher: 4 GB DDR5-RAM, Prozessor: AMD-Athlon II X4 640,
Grafikkarte: GeForce GTS 450, Festplattenspeicher: 1 TB, Brenner: HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 ATA Device, HL-DT-ST DVDRAM GSA E10L USB-Device und TSSTcorp CDDVDW SH-S222A ATA Device
Kamera: Panasonic HDC-SD707
Antwort von Hans-Joachim:
Meine Frage: Wenn ich den Film nun aber in HD-Auflösug auf eine BlueRay-DVD brenne, sind die Qualitätsunterschiede dan wirklich SO groß?
Wie es aussieht, hast Du die Entscheidung doch schon selbst getroffen:
Seit einigen Jahren verkaufe ich hin und wieder auch meine selbst gedrehten Reisefilme und möchte davon zukünftig sowohl BlueRay- als auch Standard-DVD-Versionen anbieten.
Auch fragt man sich, warum die eine Full-HD-Cam kaufst, wenn Du Dir über die Vorteile gar nicht sicher bist.
Klar ist es ein Vorteil, einen Film in einer höheren Auflösung zu sehen. Allerdings muss die Verarbeitungskette natürlich vollständig in HD sein.
Was häufig als Bedenken formuliert werden, ist die Bildqualität. Es gibt natürlich weit mehr Kriterien als nur die Auflösung. Aber da bist Du mit der SD707 doch nicht schlecht ausgerüstet.
Antwort von beiti:
Meine Frage: Wenn ich den Film nun aber in HD-Auflösug auf eine BlueRay-DVD brenne, sind die Qualitätsunterschiede dan wirklich SO
groß? Für klassisches "Mäusekino" (kleiner Fernseher irgendwo in der Zimmerecke) lohnt HD nicht. Aber wenn man einen großen Fernseher hat und/oder nah vor dem Bildschirm sitzt, ist der Gewinn durch HD sehr groß.
Und vor allem: Ist denn auch die TONQUALITÄT (viel) besser als bei einer Standard-DVD? Nein, vom Ton her ist nichts um. Der war ja auch schon auf DVD astrein; viel verbessern geht da gar nicht mehr.
Antwort von Riki1979:
Klar ist es ein Vorteil, einen Film in einer höheren Auflösung zu sehen. Allerdings muss die Verarbeitungskette natürlich vollständig in HD sein.
Nun ja, die Verarbeitungskette wäre dann ja vollständig in HD: Ich importiere das m2ts-Material in Video deluxe, bearbeite den Film so wie oben erwähnt und brenne ihn dann auf eine BluRay-Disc!
Antwort von Hans-Joachim:
... und hast einen BD-Player, HDMI-Kabel und ein HD-TV. Das mag selbstverständlich sein, aber so wie die Frage gestellt war, konnte ich mir nicht sicher sein.