Frage von sonja Berg:in diesem Sinne Hallo!!
Mein Name ist Sonja und ich werde euch für die nächsten 5 bis 8 Minuten etwas unterhalten/nerven/wie auch immer....
Ich beschäftige mich mit dem Videoschnitt schon ca. 2 Jahre (buuuah so vieeel echt jetzt - werden einige sagen) im Amateurbereich selbstverständlich^^. Hab schon einige Erfahrung mit professionellen Videoschnittprogrammen (ja - Mädchen sind nich so blöd ;)) (Premiere CS3, SONY vegas, Avid Liquid).
Habe mir auch, meiner Meinung nach, damals nen guten Camcorder gekauft (panasonic NV-GS200) (war teuer das ding - dafür musste ich laaange babysitten;)).
Nun habe ich mir einiges angespart und möchte ins professionelle Lager wechseln. Hab mich erstmal im Media-Markt beraten lassen - werd ich NIE!!! wieder tun - die wissen gar nicht was n Camcorder is!
Tja, also hab ich mich in verschiedenen Foren durchgekämpft und nach Antworten gesucht - aber: größtenteils vergeblich.
Deshalb jetzt die Fragen: ;))
Ich habe vor mir eine professionelle Camera zu kaufen (etwa 2000 - 3000 € also z.b Sony DCR-VX2100) (ja, ich bin mittlerweile richtich dürr geworden, seitdem ich mich nun seit etwa 4 Monaten von Krackern und Joghurt ernähre um das Geld für die Kamera zusammenzukratzen;).
In diesem ganzen Wirrwar von Informationen, weiss ich nicht was gut für mich ist. sollte man bspw. einen camcorder mit 1080i oder doch besser 1080p oder reichen da schon 720p kaufen???? und was hat das ganze i und p mit dem überspielen von der camera auf die Festplatte zu tun?
Ist die Qualität schlechter bei einem 1080i ?? Kriege ich interlace-tes Filmmaterial, das ich nie wieder als progressives ausspielen kann???
Was suchen denn 60 frames in PAL????
Und warum sind pixel nich mehr wichtich??????
Ich hab in meiner alten guten cam. etwa 2,4 MP. Bei den Beschreibungen neuer Camcorder (> also z.b. mein favorit: Sony DCR-VX2100) steht nur was von 450.000 pixl Bildsensor und Effektiv 0,3 MP!!!!
http://www.preissuchmaschine.de/psm_fro ... ukt=321300
häh??? Vielleicht liegt es daran dass ich blond bin.... aber ich checks nich...
hat da jemand ne haarfärbende Abhilfe ???
Antwort von Markus:
...möchte ins professionelle Lager wechseln. Hab mich erstmal im Media-Markt beraten lassen...
Professionelle Technik bekommt man bei Systemausstattern, nicht in Consumer-Blöd-Märkten. Doch selbst bei Fragen/Kaufabsichten die Consumerklasse betreffend würde dort nicht hingehen. ;-)
Deine nachfolgenden Fragen wirken noch etwas konfus und wenig zielgerichtet. Die VX2100 ist das (Consumer-) Nonplusultra was die Verlässlichkeit der Automatiken und die Schwachlichtreserven angeht. Sie ist allerdings kein Camcorder für hochauflösende Videoaufnahmen wie 720 oder 1080 i oder p.
Antwort von sonja Berg:
...möchte ins professionelle Lager wechseln. Hab mich erstmal im Media-Markt beraten lassen...
Professionelle Technik bekommt man bei Systemausstattern, nicht in Consumer-Blöd-Märkten. Doch selbst bei Fragen/Kaufabsichten die Consumerklasse betreffend würde dort nicht hingehen. ;-)
Deine nachfolgenden Fragen wirken noch etwas konfus und wenig zielgerichtet. Die VX2100 ist das (Consumer-) Nonplusultra was die Verlässlichkeit der Automatiken und die Schwachlichtreserven angeht. Sie ist allerdings kein Camcorder für hochauflösende Videoaufnahmen wie 720 oder 1080 i oder p.
aha, gut.... ich verstehe..... glaub ich.... *grübel grübel* .... ähh. schwachlichtreserven und automatiken.... ähh. kann nix damit anfangen....
bin also immer noch blond...
Antwort von C.I.W:
2,4Mp sind bei PAL egal. Reimt sich sogar. Meines Wissens nach zeichet eine PAL Kamera 450.000 Pixel auf. Aber warum willst du unbedingt eine SD Sonycam? Du bekommst für 2500€ schon ne FX7 ...Und für 3000€ sogar ne XHA1. Ich warte lieber noch mit dem Kamerakauf. Vieleicht kommt bald ein Nachfolger in der 3000€ Klasse. Wäre eigentlich dieses Jahr mal fällig.
Antwort von Markus:
... ähh. schwachlichtreserven und automatiken.... ähh. kann nix damit anfangen...
Schwachlichtreserve:
Der Camcorder macht auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch gute Bilder (gut = erkennbarer und ebenso farbiger Bildinhalt, wenig Bildrauschen).
Automatik:
Bildschärfe, Blende und Weißabgleich werden automatisch eingestellt, so dass das Bild ausgewogen und farblich neutral erscheint (also nicht zu hell, zu dunkel oder farbstichig).
Antwort von sonja Berg:
aha, ok, bin schon etwas dunkelblond geworden ^^
und was ist mit der Qualität bei einem 1080i ?? "Kriege ich interlace-tes Filmmaterial, das ich nie wieder als progressives ausspielen kann???"
die anderen Quälfragen erspare ich euch ;))
Antwort von Anonymous:
die anderen Quälfragen erspare ich euch ;))
och nein, die kannst du uns ruhig stellen. leuten die interesse haben sich mit der materie zu beschäftigen, und nicht nur dinge sagen wie: ich will einen hollywoodfilm machen, wo gibts den schalter dafür - denen helfen wir zwar auch, allerdings mehr mit zynischen kommentaren ;)...
hast du schonmal nachgedacht zB bei dir in der nähe zu einem offenen kanal zu gehen und dort etwas mitzuarbeiten?
Antwort von sonja Berg:
die anderen Quälfragen erspare ich euch ;))
och nein, die kannst du uns ruhig stellen. leuten die interesse haben sich mit der materie zu beschäftigen, und nicht nur dinge sagen wie: ich will einen hollywoodfilm machen, wo gibts den schalter dafür - denen helfen wir zwar auch, allerdings mehr mit zynischen kommentaren ;)...
hast du schonmal nachgedacht zB bei dir in der nähe zu einem offenen kanal zu gehen und dort etwas mitzuarbeiten?
nö noch nich, will mich ja nich blamieren ^^-... ich bin perfektionistin - muss erst alles wissen bevor ich irgendwo zu nem sender hingehe;)
Antwort von Markus:
und was ist mit der Qualität bei einem 1080i ?? "Kriege ich interlace-tes Filmmaterial, das ich nie wieder als progressives ausspielen kann???"
Man kann Interlace-Videos deinterlacen, also die zeitversetzten Halbbilder zu Vollbildern zusammenrechnen. Das kostet je nach Deinterlacer natürlich etwas Zeit, ist aber qualitativ inzwischen sehr gut möglich.
Je nach Bildausgabe ist das Deinterlacing mal absolut erforderlich (z.B. für Web-Anwendungen) oder überflüssig (z.B. Bildausgabe an einem Plasma-TV, der das Deinterlacing seinerseits vornehmen kann).
ich bin perfektionist...
*hehe* Wir haben etwas gemeinsam. ;-)
Antwort von sonja Berg:
und was ist mit der Qualität bei einem 1080i ?? "Kriege ich interlace-tes Filmmaterial, das ich nie wieder als progressives ausspielen kann???"
Man kann Interlace-Videos deinterlacen, also die zeitversetzten Halbbilder zu Vollbildern zusammenrechnen. Das kostet je nach Deinterlacer natürlich etwas Zeit, ist aber qualitativ inzwischen sehr gut möglich.
Je nach Bildausgabe ist das Deinterlacing mal absolut erforderlich (z.B. für Web-Anwendungen) oder überflüssig (z.B. Bildausgabe an einem Plasma-TV, der das Deinterlacing seinerseits vornehmen kann).
ich bin perfektionist...
*hehe* Wir haben etwas gemeinsam. ;-)
acha - wenn ich dich also recht verstehe ist es also egal: bei 1080i hat man dann nur ne größere auflösung. ritich?? ^^
Antwort von Markus:
Rechnerisch bekommt man mit 1080i eine höhere Auflösung als mit 720p, doch es gab da vor einiger Zeit mal einen netten Test, der gezeigt hat, dass der Unterschied von den meisten Leuten bei weitem nicht in dem Maße wahrgenommen wird (in vielen Fällen nämlich gar nicht), wie es die Zahlenwerte vermuten ließen.
Einen Auflösungsunterschied zwischen 1080i und p gibt es nicht. Nur dass im einen Fall zeitlich versetzte Halbbilder und im anderen Fall Vollbilder gespeichert werden. Auf das Optimum (1080/50p) warte ich noch, denn damit hätte man sowohl die hohe Auflösung von 1080 Zeilen, als auch die Bewegungswiedergabe von 50 Bildern pro Sekunde.
Antwort von Anonymous:
Rechnerisch bekommt man mit 1080i eine höhere Auflösung als mit 720p, doch es gab da vor einiger Zeit mal einen netten Test, der gezeigt hat, dass der Unterschied von den meisten Leuten bei weitem nicht in dem Maße wahrgenommen wird (in vielen Fällen nämlich gar nicht), wie es die Zahlenwerte vermuten ließen.
Einen Auflösungsunterschied zwischen 1080i und p gibt es nicht. Nur dass im einen Fall zeitlich versetzte Halbbilder und im anderen Fall Vollbilder gespeichert werden. Auf das Optimum (1080/50p) warte ich noch, denn damit hätte man sowohl die hohe Auflösung von 1080 Zeilen, als auch die Bewegungswiedergabe von 50 Bildern pro Sekunde.
wie 50? ich dachte es sind jeweils 23,97 oder 24,97 oder 29,97 ..... und dann 60 halbbilder bei NTSC... wo kommen jetzt die 50 Bilder pro sekunde her...8-/
ich glaube ich werde grau.....^^
Antwort von JUB:
Wieso für ne SD Cam soviel Geld ausgeben, wenn HD dafür schon möglich ?
JUB
Antwort von Bernd E.:
...möchte ins professionelle Lager wechseln...
Das ist ein weiter Bereich: Es wäre wesentlich einfacher, dir eine passende Kamera zu empfehlen, wenn du etwas genauer sagen würdest, was du vorhast: Hochzeitsvideos? Imagefilme für Unternehmen? Kurzfilme als ersten Schritt nach Hollywood? Oder etwas ganz anderes? Und wie/wo sollen sie gezeigt werden: Internet? DVD? Kino?
Die VX2100 ist eine super Kamera in ihrer Klasse, nur ist sie eben - wie Markus ja schon sagte - nicht hochauflösend. Wie nötig allerdings HD-Aufnahmen für dich überhaupt sind, wäre vorher auch noch zu klären...
Gruß Bernd E.
Antwort von sonja Berg:
...möchte ins professionelle Lager wechseln...
Das ist ein weiter Bereich: Es wäre wesentlich einfacher, dir eine passende Kamera zu empfehlen, wenn du etwas genauer sagen würdest, was du vorhast: Hochzeitsvideos? Imagefilme für Unternehmen? Kurzfilme als ersten Schritt nach Hollywood? Oder etwas ganz anderes? Und wie/wo sollen sie gezeigt werden: Internet? DVD? Kino?
Die VX2100 ist eine super Kamera in ihrer Klasse, nur ist sie eben - wie Markus ja schon sagte - nicht hochauflösend. Wie nötig allerdings HD-Aufnahmen für dich überhaupt sind, wäre vorher auch noch zu klären...
Gruß Bernd E.
tja, die Kamera wurde mir eigentlich empfohlen... derjenige welcher hat sich da nicht viel Gedanken darüber gemacht ob sie nun hochauflösend sein soll oder nicht. Ich bräuchte schon noch hochauflösende kamera für Werbefilme, Lehrvideos und ggf. Kinotrailer (wer weiß vielleicht werd ich supererfolgreich^^). Mit meiner alten Camera NV-GS200 minidv erreiche ich zwar schon 2,4 MP aber das reicht mir nicht, da ich nach dem rendern auch bei höchstmöglicher Einstellung m.E. nur mittelmäßiges Material erhalte...
Antwort von C.I.W:
Du hast mich immer noch nicht verstanden. Du bekommst selbst mit einer 10MP PAL Kamera kein Bild mit einer höheren Auflösung. Egal was da draufsteht, eine PAL Kamera wird nicht mehr als 450.000 Pixel aufzeichnen.
Das machen die Firmen nur als Anlockmethode, genauso wie der Digitalzoom.
Es sei denn, du willst mit der Kamera Bilder machen, aber das macht ein Mensch mit halbwegs perfektionistischen Ambitionen ja nicht.
Antwort von WoWu:
@ Sonya
Sind Deine Fragen wirklich ernst gemeint ?
Auf der einen Seite siehst Du den Unterschied zwischen Photo, PAL und HD nicht, fragst aber nach Formaten in 23,97 oder 24,97 oder 29,97 und sagst, Du hättest Erfahrung in Premiere CS3, SONY vegas, Avid Liquid ?
Antwort von Anonymous:
Du hast mich immer noch nicht verstanden. Du bekommst selbst mit einer 10MP PAL Kamera kein Bild mit einer höheren Auflösung. Egal was da draufsteht, eine PAL Kamera wird nicht mehr als 450.000 Pixel aufzeichnen.
Das machen die Firmen nur als Anlockmethode, genauso wie der Digitalzoom.
Es sei denn, du willst mit der Kamera Bilder machen, aber das macht ein Mensch mit halbwegs perfektionistischen Ambitionen ja nicht.
oki doki - was schlägst du also vor
Antwort von WoWu:
Na wenn Sie doch schon die nötige Erfahrung in den unterschiedlichen Schnittsystemen hat, soll sie uns doch erst mal sagen, was sie denn schon weiss ... und den Rest wird sie dann sicher hier erfahren.
Antwort von C.I.W:
ich schlage vor: Sony HDR FX7 oder mache es wie ich: warten, was dieses Jahr noch so alles rauskommt in der 3000€ Preisklasse.
Antwort von sonja Berg:
ich schlage vor: Sony HDR FX7 oder mache es wie ich: warten, was dieses Jahr noch so alles rauskommt in der 3000€ Preisklasse.
merci ;) werd mich mal danach erstmal umsehen.
Antwort von B.DeKid:
Genau C.I.W. hat da recht....
Er erwähnte auch schon die Sony FX 7 oder die Canon XHA1
beide Modelle zu empfeheln
Kuckst du mal
http://www.geizhals.at/de
Ob Sony oder Canon das ist wie Canon vs. Nikon also eigentlich egal.
Ansonsten noch hier im Forum mal die Rubrik "Camcorder Vergleich" anschauen, das hilft bei der Haartönung;-)
Auf Foto funktionen also den MPs kann getrost verzichtet werden.
Wichtig ist einzig und allein für den Anfang mal zB. der Durchmesser der Linse und die Lichtempfindlichkeit.
Auch das Genre das Du bevorzugt aufnehmen möchtest , sowie welche weiteren "Spielzeuge" du dazu nutzen möchtest.
Fazit FX7 vs. XHA1 das sind die Modele die du erhungern solltest ;-)
Alla ich wünsch was
Greets
B.DeKid
Antwort von Bernd E.:
...Kamera wurde mir eigentlich empfohlen... derjenige welcher hat sich da nicht viel Gedanken darüber gemacht...Mit meiner...NV-GS200...erreiche ich zwar schon 2,4 MP aber das reicht mir nicht, da ich...nur mittelmäßiges Material erhalte...
Wenn jemand, der sich keine Gedanken macht, jemand anderem eine Kamera empfiehlt, der sich nicht auskennt, dann ist die Verwirrung natürlich vorprogrammiert ;-) Die VX2100 würde dir zwar trotz ihrer wenigen Pixel ein besseres Bild liefern als die GS200, aber wenn du HD möchtest, fällt sie natürlich weg. Dann wäre die Canon XH-A1 wohl als Gesamtpaket die beste Wahl - allerdings verlangt der sinnvolle Umgang mit einem solchen Gerät schon ein gehöriges Maß an Kenntnis.
An deiner Stelle würde ich den Kauf aber noch etwas hinausschieben und erstmal alles an Informationen über diese Kameraklasse in mich aufsaugen, was ich bekommen kann. Mit diesem Wissen fällt es dir dann auch leichter, zu entscheiden, worauf es dir ankommt und was deine zukünftige Kamera können muss. Und vergiss nicht, dass es mit der Kamera allein nicht getan ist: Ein stabiles Stativ und ein ordentliches Mikrofon sind das absolute Minimum an Zusatzausstattung.
Gruß Bernd E.
Antwort von sonja Berg:
...Kamera wurde mir eigentlich empfohlen... derjenige welcher hat sich da nicht viel Gedanken darüber gemacht...Mit meiner...NV-GS200...erreiche ich zwar schon 2,4 MP aber das reicht mir nicht, da ich...nur mittelmäßiges Material erhalte...
Wenn jemand, der sich keine Gedanken macht, jemand anderem eine Kamera empfiehlt, der sich nicht auskennt, dann ist die Verwirrung natürlich vorprogrammiert ;-) Die VX2100 würde dir zwar trotz ihrer wenigen Pixel ein besseres Bild liefern als die GS200, aber wenn du HD möchtest, fällt sie natürlich weg. Dann wäre die Canon XH-A1 wohl als Gesamtpaket die beste Wahl - allerdings verlangt der sinnvolle Umgang mit einem solchen Gerät schon ein gehöriges Maß an Kenntnis.
An deiner Stelle würde ich den Kauf aber noch etwas hinausschieben und erstmal alles an Informationen über diese Kameraklasse in mich aufsaugen, was ich bekommen kann. Mit diesem Wissen fällt es dir dann auch leichter, zu entscheiden, worauf es dir ankommt und was deine zukünftige Kamera können muss. Und vergiss nicht, dass es mit der Kamera allein nicht getan ist: Ein stabiles Stativ und ein ordentliches Mikrofon sind das absolute Minimum an Zusatzausstattung.
Gruß Bernd E.
ja das ist mir klar: fürs stativ und micro hab ich etwa 600 - 800 € geplant
Antwort von C.I.W:
Da du ja noch eher eine Anfängerin bist würde ich dir auch eher zur FX7 raten, da es mit dieser Kamera einfacher ist gute Bilder zu machen. Die Canon bietet da so viele Einstellungsmöglichkeiten.
Antwort von B.DeKid:
Gude Sonja , kuck mal ,
gestern hatte ich bzw. der Admin schon in einem andern Forum das selbe Prob. mit einem User dort, der eine Vorliebe für komplette Zitate hatte;-)...bzgl. der von Dir verwendeten "Zitate" ,kleiner Tip möchtest Du Dich zu einer vorher getroffenen Anmerkung äussern, dann lösche nach dem den Text der nicht relevant ist und ersetze Ihn zB. durch "...." dann den Teil stehn lassen der relevant ist ..... und mit schliessen so bleibts übersichtlicher ;-)
Nun aber zu dem relevanten Teil......;-)
.........
fürs stativ und micro hab ich etwa 600 - 800 € geplant
Das ist schon mal gut eingeplant , damit solltest Du nicht verkehrt liegen. Hast Du dir dazu schon Sachen angekuckt? Manfrotto, Sennheiser, Rhode etc ? Dies könnte bei der Entscheidung welche Kamera es werden soll entscheidend beitragen. Mics kann man auch recht gut auf Ebay ersteigern , das Stativ bzw den Kopf vielleicht auch noch. Sag mal was dazu.
Antwort von tsaG:
ich empfehle
behalte deine Kamera, hab mit ihr spaß und probier vieles aus, wenns dann ans richtige drehen geht leihe dir eine. und irgendwann weißte welche Kamera zu dir passt.
Antwort von DeeZiD:
Zitat C.I.W: "Egal was da draufsteht, eine PAL Kamera wird nicht mehr als 450.000 Pixel aufzeichnen."
Und mit einer Panasonic "HD-Kamera" nicht mehr als 530000!
xD
Konnte nicht anders.
Gruß Dennis
Antwort von Anonymous:
Seltsam, sogar für HDV ergeben sich in der Aufzeichnung 1.555.200 Pixel. Und das ist nicht mal full-HD.
Antwort von WoWu:
Und mit einer Panasonic "HD-Kamera" nicht mehr als 530000!
??????
Seltsam, sogar für HDV ergeben sich in der Aufzeichnung 1.555.200 Pixel.
Bei einigen Kameras aber auch erst nach der ersten Interpolation.
Die zweite nach 1920 folgt dann noch zusätzlich.
HDV ist nicht automatisch 1440x1080 native und wird manchmal nicht mal mit Pixel-Shift erreicht.
Antwort von Anonymous:
Hier war von der Aufzeichnung die Rede, und nicht davon, wie diese erreicht wird.
Antwort von Anonymous:
Das kommt doch auf Dasselbe hinaus .... nur das die 1.555.200 bei manchen Kameras nicht mal wirklich echt sind, also eigentlich gar nicht stimmen.
Du kasst theoretisch auch aus einem Pixel 1920 interpolieren und die dann aufzeichnen ...
Antwort von Anonymous:
Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die nicht verstehen wollen oder können, dass ein Fußballfeld von 1920x1080 m einfach 1920x1080 m ist. Egal, was im Fußballfeld aufgestellt ist.
Antwort von Anonymous:
Einmal ganz davon abgesehen daß der Vergleich hinkt, stimmt er auch nicht, weil beispielsweise die neue JVC zwar in 1440 aufzeichnet, am Ausgang aber 1920 zur Verfügung stellt ... also Dein Fußballfeld hat irgendwo bei 2/3 des Spielfeldes einen Spiegel stehen. Aber mancher glaubt eben immer noch, ein Fußballfeld sei 1920 mal 1080, nur weil es so aussieht und weil es immer so war. Lassen wir es dabei.
Antwort von Anonymous:
Eben - es mag ein Spiegel im Feld stehen, aber das Feld hat halt eine bestimmte Größe, die augezeichnet wird. Und nur DAS wurde gesagt.
Aber ist offenbar unendlich schwer zu verstehen - so eine simple Aussage.