Frage von Pride:Gott zum Gruße in die Runde,
meine Frrage ist relativ kurz. Nachdem ich mir jetzt ca. 62 verschiedene Möglichkeiten die BMCC mit Strom zu speisen zu Gemüte geführt habe, hat es nun folgendes, oft empfohlenes, Ikan-Gerät in die engere Wahl geschafft:
http://ikancorp.com/productdetail.php?id=567
Ich finde es irgendwie ärgerlich für Steuer und Versand genauso viel zu zahlen wie für das eigentliche Produkt. Gibt es irgendein deutsches Pendant zu diesem Gerät oder sollte ich einfach die 130 Euro zahlen und froh über die immer noch recht günstige Akkulösung sein?
Beste Grüße und vielen Dank schon mal!
Antwort von deti:
So viel Geld für einen Akkuadapter??? Warum nimmst du nicht einfach so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-Akku ... 565ee7a607
Dazu einen V-Mount Akku und ein Ladegerät, falls noch nicht vorhanden...
Deti
Antwort von Pride:
Dazu einen V-Mount Akku und ein Ladegerät,
falls noch nicht vorhanden...
Deti
Und genau das ist das Problem. Adaptertechnisch wäre die von dir vorgeschlagene Lösung natürlich die bessere. Allerdings habe ich bisher weder V-Mount-Akkus noch ein entsprechendes Ladegerät... Allein dafür würde ich doch noch mal mindestens 200 - 250 hinlegen, oder gibt es da preiswertere Lösungen?
Antwort von thsbln:
Gott zum Gruße in die Runde,
meine Frrage ist relativ kurz. Nachdem ich mir jetzt ca. 62 verschiedene Möglichkeiten die BMCC mit Strom zu speisen zu Gemüte geführt habe, hat es nun folgendes, oft empfohlenes, Ikan-Gerät in die engere Wahl geschafft:
http://ikancorp.com/productdetail.php?id=567
Ich finde es irgendwie ärgerlich für Steuer und Versand genauso viel zu zahlen wie für das eigentliche Produkt. Gibt es irgendein deutsches Pendant zu diesem Gerät oder sollte ich einfach die 130 Euro zahlen und froh über die immer noch recht günstige Akkulösung sein?
Beste Grüße und vielen Dank schon mal!
Ich schätze mal, das Teil ist einfach von Ikan umgelabelt und entspricht diesem hier für 46,99
http://www.ebay.de/itm/Blackmagic-BMCC- ... 3a83ded29a
zumindest vertreibt Ikan in den USA ja auch die chinesische Marke Tilta als Ikan Tilta und schlägt dann ggü den Tiltapreisen ordentlich was drauf.
Die Frage bleibt ja noch, wieviel Saft die Batterien liefern, die da reinpassen
und wieviel man dann davon kaufen/herumschleppen muß ...
Antwort von Pride:
Hi thsbln!
Vielen Dank für den Link, aus irgendeinem Grund - ich tippe auf intellektuelles Unvermögen - war ich selbst nicht in der Lage dazu das Teil bei Ebay zu finden...^^
Da ich es auf die Sony NP-F970 Akkus abgesehen habe, wird es allerdings wohl eher dieses:
http://www.ebay.de/itm/DSLR-15mm-Rod-Cl ... 7572709%26
oder dieses:
http://www.ebay.de/itm/F970-Battery-Mou ... 565c690065
...Gerät werden. Ersteres wirkt mir irgendwie so zusammengeschustert - außerdem erschließt sich mir der Nutzen des "Dunny Battery Packs" auf dem vorletzten Bild nicht so ganz...
Denkt ihr die Dinger erfüllen ihren Job zuverlässig?
Antwort von deti:
Dazu einen V-Mount Akku und ein Ladegerät,
falls noch nicht vorhanden...
Deti
Und genau das ist das Problem. Adaptertechnisch wäre die von dir vorgeschlagene Lösung natürlich die bessere. Allerdings habe ich bisher weder V-Mount-Akkus noch ein entsprechendes Ladegerät... Allein dafür würde ich doch noch mal mindestens 200 - 250 hinlegen, oder gibt es da preiswertere Lösungen?
Nunja, ein V-Mount Akku hat auch ein Vielfaches der Kapazität eines Consumer NP-F-Modells. Obendrein sind die verwendeten Zellen qualitativ hochwertiger, so dass du auch noch nach Jahren diese Akkus nutzen kannst. Bitte bedenke auch, dass eigentlich nur die orignal Sony NP-F970 eine nennenswerte Kapazität haben. Die anderen Hersteller schreiben munter irgendwelche Kapazitäten von 6Ah drauf, die bei Weitem nicht stimmen. Ein Original Sony NP-F970 kostet allerdings auch schon 90€ und besitzt im Vergleich zum V-Mount Akku weniger als die Hälfte an Kapazität (wenn man den Verlust des Step-Up-Wandlers berücksichtigt).
Hinzu kommt, dass V-Mount der Akkustandard im Profibereich ist und man zahlreiche Geräte, auch Licht, gut damit betreiben kann.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/U-SVL0-V-Mount-A ... 461594001d
Bei diesem Akku ist sogar ein Hohlstecker drin, so dass du dir den erstgenannten Adapter sparen kannst. Da müsstest dir nur ein Hohlstecker auf Hohlstecker-Kabel basteln (das kostet ca. 3€)
Nun benötigen wir noch ein Ladegerät. Auch hier kann man für wenig Geld eines basteln:
http://www.ebay.de/itm/DSLR-BP-V-Mouont ... 41744be4a1
Die Platte mit doppelseitigem Klebeband auf dieses Universalladegerät kleben:
http://www.ebay.de/itm/Ladegerat-50W-6A ... 41771555e9
Wichtig ist, dass man an der Platte auch den ID-Pin mit dem Pluspol verbindet, weil sonst der Akku nicht geladen wird (interne Schutzschaltung). Die Belegung der Anschlüsse ist in den Bildern unten zu sehen.
Kostenpunkt 75€.
Damit entstehen Gesamtkosten in Höhe von 75€ + 160€ = 235€ - ich halte das für ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass man mit einem solchen Akku mehr als 5h durchfilmen kann. Die BMCC hat immerhin einen satten Energiebedarf von 18W, was die meisten NP-F-Akkus in kurzer Zeit leer saugen würde.
Das sieht dann so aus:
https://plus.google.com/photos/11468541 ... I6VksTZngE
Deti
Antwort von Pride:
Alsoooo: Erstmal vielen Dank, Deti, dass du mir hier alles so detailliert aufgelistet hast. Ich denke du hast mich überzeugt gleich in V-Mount-Akkus zu investieren - ich muss mir langsam abgewöhnen immer nur Übergangslösungen zuzulegen...
Habe hier noch ein Angebot entdeckt, das eigentlich auch ganz verlockend klingt.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Wenn ich Pro und Contra überdenke so ist auf der Pro-Seite:
1. Keine rumbastelei (obwohl sich diese bei deiner Lösung auch definitiv in Grenzen hält...)
2. Ich kann 2 Akkus auf einmal Laden.
Kontra:
1. Ich müsste mir den von dir genannten Adapter zulegen - was aber verschmerzbar wäre.
Was hältst du von dem angebotenen Paket? Hast du schon mal ein derartiges Ladegerät gesehen? Denkst du der Akku hält, was der Anbieter angibt?
Danke!
Antwort von thsbln:
Ich würde bei einem Akku vielleicht erstmal nachfühlen, wie oft der Verkäufer das Teil angeblich benutzt hat und eruieren, wie viele Ladezyklen das Akku-Modell durchhält.
Zwischenlösungen sind meist Mist, da hast Du Recht, das habe ich bisher selber an verschiedenen Accessoires durchexerziert. :-)
Antwort von HansMaulwurf:
Vielleicht wäre meine Akkulösung für dich interessant die ich gerade gebraucht aber neuwertig anbiete:
"- V-Mount-Akku OMEGA OV140C mit integr. Ladegerät (NP:399,- netto)
- Bebob Coco II V-Mount Adapter zur Montage auf 15mm Rods (NP: 345,- netto)
- Kabel Coco II: V-Mount->Kamera (NP: 69,-netto) "
viewtopic.php?p=687684#687684
Antwort von Pride:
Vielleicht wäre meine Akkulösung für dich interessant die ich gerade gebraucht aber neuwertig anbiete:
"- V-Mount-Akku OMEGA OV140C mit integr. Ladegerät (NP:399,- netto)
- Bebob Coco II V-Mount Adapter zur Montage auf 15mm Rods (NP: 345,- netto)
- Kabel Coco II: V-Mount->Kamera (NP: 69,-netto) "
viewtopic.php?p=687684#687684
Deine Akkulösung wäre natürlich grandios, nur wirst du bei einem Netto-EK von über 800 Euro wohl kaum weniger als mindestens 600 Euro netto verlangen... Mein Budget liegt bei ca 250 € - mehr kann und will ich momentan einfach für etwas eigentlich so simples wie "Strom in Kamera" nicht ausgeben. Trotzdem danke für dein Angebot.