Frage von -paleface-:Tag zusammen.
Es gibt mal wieder einen neuen Kurzfilm von mir.
Eigentlich schon im Februar für den 99 Fire Films Award gedreht, bin ich erst jetzt dazu gekommen den ordentlich auf meinem Kanal und Webseite einzupflegen.
Immerhin sind wir unter die letzten TOP44 mit dem Film gekommen. Gewonnen haben wir allerdings nichts (SKANDAL!!!) ;-)
Inhalt: Ein mit einem Gewehr bewaffneter Ehemann prescht in Alex' Schrauberbude. Er ist wütend, er will nicht reden, er will den zur Strecke bringen der Ihn mit seiner Frau betrogen hat. Kann man da überhaupt zu einer Lösung kommen?
Gerne lese ich Kritik, Anregung oder sonstige Kommentare. :-)
Viel Spaß mit dem Film:
Antwort von rob:
Danke für"s Teilen - Klasse Kurzfilm!
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von gekkonier:
:D
Ich hab mich amüsiert!
Antwort von 7River:
Amüsanter Kurzfilm. Der Schrei ist doch der „Wilhelmsschrei“?
Antwort von Darth Schneider:
Toller Film, Kompliment, danke fürs teilen und viel Glück damit, ich hoffe du gewinnst einen Preis damit, das wäre wirklich verdient.
Gibts ein kleines Making of, oder so ?
Gruss Boris
Antwort von -paleface-:
Danke euch!
Ja ist der Wilhelmsschrei. Fanden das witzig :-)
@darth Award ist schon zu Ende. Ausser einer Nominierung leider nichts gewonnen.
Überlege einen Blog Post mit Dreh Bericht zu schreiben. Gibt leider nur Fotos... Keine Videos dazu. Hatten keine Hand mehr frei :-D
Antwort von schroedingerskatze:
...und am Ende ist doch nochmal ganz kurz das Unneraner Kennzeichen zu erkennen ;-) Grüße aus der Nachbarschaft! Euer Film ist wirklich sehr amüsant geworden!
Antwort von -paleface-:
schroedingerskatze hat geschrieben:
...und am Ende ist doch nochmal ganz kurz das Unneraner Kennzeichen zu erkennen ;-) Grüße aus der Nachbarschaft! Euer Film ist wirklich sehr amüsant geworden!
ach mist....hast Recht! :-D
Antwort von Onkel Danny:
Gott ist das wieder ein Trash.
Aber man kann darüber lachen ;)
greetz
Antwort von -paleface-:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Gott ist das wieder ein Trash.
Aber man kann darüber lachen ;)
Ziel erreicht! :-)
Antwort von Benutzername:
super, bis auf das color grading.
Antwort von Darth Schneider:
Hat mich jetzt nicht gestört, oder abgelenkt.
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hat mich jetzt nicht gestört, oder abgelenkt.
Gruss Boris
citrus-diet-food-fresh-42059.jpeg
Antwort von Skeptiker:
Als Freund von schwarzem Humor, hat mich der Film ebenfalls erheitert! :-)
Kritik am Film:
Der Ton:
Wenn der gehörnte Ehemann wie von Sinnen den Mechaniker anbrüllt, verstehe ich kaum ein Wort (akustische Verständlichkeit).
Klar, die Garage hallt.
Ich hätte den Ton evtl. doppelt aufgenommen - zusätzlich auch nah (verstecktes Lavalier??) und möglichst trocken. Oder nachvertont. Nachträglich Hall einfügen, ist normalerweise ja kein Problem.
Das Ende:
Mit AD (Ade!) 2019 passt das Autokennzeichen ganz gut zum Geschehen!
Der trockene Schlussatz "Ich glaube, der wollte zu Dir, Alex!" erinnert mich etwas an meinen liebsten Loriot-Scherz namens "Zimmerverwüstung". Nachdem der wartende Vertreter beim Geraderichten eines leicht schrägen Bilderrahmens sich selbst und das Zimmer ins Chaos gestürzt hat, öffnet sich die Tür mit dem fragenden Blick der Vorzimmerdame (Sketch-Partnerin Evelyn Hamann) und Loriots trockener Kommentar ertönt: "Das Bild hängt schief!" (das war auch die Ausgangssituation für das Debakel).
Antwort von Onkel Danny:
-paleface- hat geschrieben:
Ziel erreicht! :-)
Sehr schön, es muss auch nicht immer alles Bier ernst sein.
Ja der Ton vom Ehemann, war wirklich etwas unverständlich.
Colorgrading stört mich nicht.
Leider auch hier wieder, 21:9 in ein 16:9 Stream verpackt.
Das ist, wie schon an anderer Stelle erwähnt, bei YT und co nicht nötig.
Aber vielleicht war es ja für die Darstellungskette beim Filmfest nötig.
@Darth Schneider
Das Filmfest ist doch schon lange vorbei, da gibt es nichts mehr zu gewinnen. ;)
greetz
Antwort von Darth Schneider:
An Benutzername
Sorry aber ich habe keine Ahnung was du mir mit dem Foto sagen willst ?
Hast du gewusst, s gibt auch grüne Orangen.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Anhang
Habe den Film noch einmal geschaut wegen dem Colorgrading. Also ich finde die Farben sehr stimmig.
Und den ganzen Kurzfilm einfach Megageil.
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Benutzername
Sorry aber ich habe keine Ahnung was du mir mit dem Foto sagen willst ?
Hast du gewusst, s gibt auch grüne Orangen.
Gruss Boris
konnte aus gründen des copyrights das foto des hauptdarstellers nicht neben die orange platzieren, um einen farbvergleich zu veranschaulichen. hauptfigur hat halt viel orang. ;)
Antwort von -paleface-:
@Skeptiker
Du liest beim Nummernschild nur "ADE" raus?
Dann lies doch noch mal... Da steht eigentlich was anderes :-D
Ja das mit dem Ton am Anfang. Da bin ich auch nicht so zufrieden. Der Ton Mensch wollte es eher aus der Sicht des Mechanikers klingen lassen. Also weit weg.
Ich wollte es laut und mit mehr Power. Hatten wir wohl aneinander vorbei gearbeitet.
Zum ColorGrading.
Teal Orange war aufgrund des Autos und des Bodens meine erste Wahl.
Den Ehemann zu orange im Gesicht finde ich gar nicht schlimm... Da er ja aufgebraucht ist und vermutlich glüht vor Wut.
Finde eher das der Mechaniker hinter der Tonne etwas blass und vom Licht zu wenig ab bekommt. Da wäre etwas mehr Kontrast schön gewesen.
Antwort von 3Dvideos:
Die Geschichte ist zynisch und daher wertlos: Ein Täter schädigt einen Mann und eine Frau und kommt ungeschoren davon. Der Grundfehler liegt also in der falschen Gewichtung. Dass der Täter als Opfer erscheinen soll, wirkt nicht überzeugend.
Die eigentliche Geschichte liegt außerhalb des Films. Der Film selbst erzählt lediglich eine gefährliche Situation, einen Unfall und eine unangemessene Reaktion.
Der Film ist unterbelichtet. Eine künstlerische Farbgestaltung ( Colorgrading ) kann man nicht feststellen.
Antwort von Darth Schneider:
Es gibt das auch bei den Menschen, manche sind auch unterbelichtet, oder auch überbelichtet, ich bin mir nicht sicher...
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
-paleface- hat geschrieben:
Du liest beim Nummernschild nur "ADE" raus?
Dann lies doch noch mal... Da steht eigentlich was anderes :-D
Oh - zusammen mit dem "DE" zu Beginn alles komplett (für
wen es dann zutrifft, war ja zu Beginn der Geschichte noch nicht klar)! Danke für die Erleuchtung!
... Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung!
-paleface- hat geschrieben:
Ja das mit dem Ton am Anfang. Da bin ich auch nicht so zufrieden. Der Ton Mensch wollte es eher aus der Sicht des Mechanikers klingen lassen. Also weit weg.
Ich wollte es laut und mit mehr Power. Hatten wir wohl aneinander vorbei gearbeitet.
Ich will Dich nicht ärgern durch Besserwisserei (jeder, der's schon ansatzweise selbst versucht hat, weiss, wie schwierig erstens das Thema (schwarzer) Humor ist und zweitens generell die Herstellung so eines Films (auch wenn er kurz ist), aber weil wir im Nachbarthread zum Ton uns ja auch über das Thema "Amateur- vs. Profi-" ausgelassen und gestritten haben: Das Bild ist durchaus "Profi", aber beim Ton würde ich das nicht sagen - das wäre er, wenn man ihn noch verstehen könnte.
Wie das erreicht wird und ob er wirklich 1:1 authentisch ist, ist hier weniger wichtig. Mit entsprechenden Plugins und Programmen kann mit ihn auch nachträglich a) mit Hall versehen und b) evtl. sogar passend im Raum platzieren.
Aber das ist Kritik von Details: Glückwunsch nochmals zur Idee und Umsetzung dieses Kurzfilms!
PS:
Wenn schon pingelig, dann gleich richtig:
Beim Herunterfallen des Autos hätte man (trotz der kurzen Fallstrecke) per Keyframes noch eine Beschleunigung einbauen können: Löst sich anfangs langsam und fällt am Ende schneller. ;-)
Antwort von Benutzername:
der mechaniker hat das orangen gesicht. kann aber auch sein, dass ich das nicht mehr so gut erkenne, weil ich ja auf beiden ohren einen tinnitus habe. mit so einer einschränkung sieht man ja nicht mehr so gut.
Antwort von sanftmut:
Ich find' den Film cool!
Ja - Ton geht besser.
Aber Respekt: die schauspielerische Leistung (insbesondere des Amokläufers!) fand ich sehr gut!
Fett!
Mit das beste was ich bisher von Forumsmitgliedern gesehen habe!
Weiter so!
Antwort von -paleface-:
Benutzername hat geschrieben:
der mechaniker hat das orangen gesicht. kann aber auch sein, dass ich das nicht mehr so gut erkenne, weil ich ja auf beiden ohren einen tinnitus habe. mit so einer einschränkung sieht man ja nicht mehr so gut.
Ein Tinitus schlägt auf die Augen?
Also ja der ist "orangener" als der Mechaniker. Aber sollte eigentlich noch normal sein. Übersättigten Monitor hast aber nicht?
@sanftmut
Dein Kommentar geht runter wie Butter! :-*
@3Dvideos
Kritik angenommen. Nächstes mal mach ich alles anders!
Antwort von Benutzername:
-paleface- hat geschrieben:
Ein Tinitus schlägt auf die Augen?
mein sinn für humor. nur dass ich leider tatsächlich auf jedem ohr einen tinnitus habe.
-paleface- hat geschrieben:
Übersättigten Monitor hast aber nicht?
helligkeit 40
kontrast 60
gamma 0
farbtemperatur mittel
Antwort von -paleface-:
Benutzername hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Ein Tinitus schlägt auf die Augen?
mein sinn für humor. nur dass ich leider tatsächlich auf jedem ohr einen tinnitus habe.
-paleface- hat geschrieben:
Übersättigten Monitor hast aber nicht?
helligkeit 40
kontrast 60
gamma 0
farbtemperatur mittel
Die Werte sagen ja prinzipiell erst mal nichts aus. Da Helligkeit 40 ja nicht genormt sind.
Antwort von Benutzername:
-paleface- hat geschrieben:
Die Werte sagen ja prinzipiell erst mal nichts aus. Da Helligkeit 40 ja nicht genormt sind.
monitor ist eher etwas flau eingestellt. nichts übersättigt. ganz im gegenteil.
Antwort von Giftpilz:
Hab mir den Film auf YouTube angesehen. War ganz witzig, doch klassische Wendungen hatte er kaum. Auch die "Moral" des Films gefiel mir nicht.
Antwort von 7River:
Giftpilz hat geschrieben:
Hab mir den Film auf YouTube angesehen. War ganz witzig, doch klassische Wendungen hatte er kaum. Auch die "Moral" des Films gefiel mir nicht.
Bei Ultrakurzfilmen gibt es oft keine klassischen Wendungen. Du hast hier doch das Drehbuch mit dem Brexit gepostet. Es funktioniert doch und ist rund. Sind da jetzt Wendungen zu erkennen?
Antwort von Giftpilz:
7River hat geschrieben:
Bei Ultrakurzfilmen gibt es oft keine klassischen Wendungen. Du hast hier doch das Drehbuch mit dem Brexit gepostet. Es funktioniert doch und ist rund. Sind da jetzt Wendungen zu erkennen?
Ja, zwei. Zum einen, als der Brite Sonderregelungen für sich wollte, und zum anderen, als er den Löffel abgab.
Antwort von -paleface-:
Definiere klassische Wendungen?
Giftpilz hat geschrieben:
Auch die "Moral" des Films gefiel mir nicht.
Die Moral von der Geschicht, denk erst mal nach und schiesse nicht!
Antwort von Funless:
-paleface- hat geschrieben:
Die Moral von der Geschicht, denk erst mal nach und schiesse nicht!
Oder: Nicht Waffen töten Menschen, sondern Hebebühnen die von bewaffneten Menschen erschossen wurden.