Frage von Alpinist:Hallo,
ich bräuchte ein IR Licht für meine HC3. Die eingebauten LEDs sind absolut sinnlos, von der Lichtstärke als auch vom Beleuchtungswinkel.
Da ich mir die kleine
HVL-HL1 holen wollte stellt sich die Frage, ob die
HVL-HIRL vielleicht doch besser wäre. Kennt oder nutzt die jemand von euch? Beide haben eine 3W Lampe, doch von den Abmessungen her, hat die HIRL einen deutlich kleineren Reflektor.
Die alternative wäre ein kleiner Unterbau ans Stativgewinde mit einer Reihe heller LEDs und eigenem Batteriefach (evtl. ein oder zwei solche vom
Conrad: 149241-62). Es kommt mir hier ganz klar auf die Ausleuchtungsqualität an, nicht ob das Licht nun 40g oder 100g wiegt oder nun insgesamt 2,5 EUR mehr oder weniger kostet.
Einsatzgebiet wären nächtliche Klettereien (~35%) und Bergtouren (~60%) und Tierbeobachtungen (~5%). Für diese Zwecke finde ich den Restlichtverstärker besser als eine 'Normalaufnahme', da so auch der sichtbare Schein der Stirnlampen (also der eigentlich sichtbare Bereich) deutlich erkennbar ist bzw. man einfach an die Tiere rankommt, vor allem aber ohne sie zu stören.
Dank + Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Antwort von ruessel:
Ich befürchte du wirst auch mit der Hl1 oder einer anderen Kleinlampe nicht zufrieden sein. Wenn du wirklich IR Aufnahmen (evtl. mit Tele) machen möchtest, würde ich mir eine Halogen Handlampe (20W) holen und davor einen militärischen IR Filter (billig in Surplusläden) hängen....oder viele IR (780-850nm) LEDs zusammenschalten (Abstrahlwinkel beachten). Das bringt mehr als die 3W Popelleuchte.
Antwort von Alpinist:
Ich befürchte du wirst auch mit der Hl1 oder einer anderen Kleinlampe nicht zufrieden sein.
Sorry, dahab ich mich undeutlich ausgedrückt: ich will sie zusätzlich erwerben, NICHT für die IR Aufnahmen nutzen ;-) Die Frage war ob bei der HIRL die IR Leistung passt, also nur eine statt zwei Leuchten erwerben...
Wenn du wirklich IR Aufnahmen (evtl. mit Tele) machen möchtest, würde ich mir eine Halogen Handlampe (20W) holen und davor einen militärischen IR Filter (billig in Surplusläden) hängen....oder viele IR (780-850nm) LEDs zusammenschalten (Abstrahlwinkel beachten). Das bringt mehr als die 3W Popelleuchte.
Tele ist nicht wichtig, es geht mir eigentlich nur um den Bereich von bis zu 15m, allerhöchstens 25m. Die Aufnahmen sollen ja auch schließlich vermitteln, dass man in der Nacht unterwegs ist ;-)
Das mit dem IR Filter hatte ich mir auch schon überlegt, da hätte ich mir ein oder zwei kleine und leistungsstarke Lampen besorgt und mit einer kleinen Schiene ans Stativgewinde geschraubt.
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/