Infoseite // Horizontalestreifen bei Divx



Frage von Matthias Lehrke:


Hallo!

Ich versuche grade mit dem DivX 5.0.5 Codec ein DV Video in ein Divx Video
mit 320x240 umzuwandeln.
Das klappt eigentlich auch ganz gut...nur sind in dem Video nach dem Encoden
bei bewegten Bildern horizontale Streifen!
Beim Coden kann man ja recht viel verstellen, gibts da ne Einstellung die
dies behebt?
Habe das Profil "Home Theater" beim Codec ausgewählt!
Das Video kommt aus einer Sony Digital8 Kamera per DV Schnittstelle auf ein
2.8Ghz Notebook mit WindowsXP.

Grüße,
Matthias



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 22 Mar 2004 11:19:16 0100, "Matthias Lehrke"
wrote:

>Ich versuche grade mit dem DivX 5.0.5 Codec ein DV Video in ein Divx Video
>mit 320x240 umzuwandeln.

Wieso nur so winzig? Wenn schon so klein, dann 384x288.

>Das klappt eigentlich auch ganz gut...nur sind in dem Video nach dem Encoden
>bei bewegten Bildern horizontale Streifen!

Logisch. Wahrscheinlich interlaced Video und dann einfach so resized.
Dass musste ja passieren.

>Beim Coden kann man ja recht viel verstellen, gibts da ne Einstellung die
>dies behebt?

Sicher, etliche. Aber erstmal was über Interlacing lernen, sonst hat
das alles keinen Sinn.

>Habe das Profil "Home Theater" beim Codec ausgewählt!

Das ist dabei völlig wurscht.

>Das Video kommt aus einer Sony Digital8 Kamera per DV Schnittstelle auf ein
>2.8Ghz Notebook mit WindowsXP.

Zurück zum Anfang: Wieso willst Du's dann so winzig haben?



Space


Antwort von Matthias Lehrke:

> >Ich versuche grade mit dem DivX 5.0.5 Codec ein DV Video in ein Divx
Video
> >mit 320x240 umzuwandeln.
>
> Wieso nur so winzig? Wenn schon so klein, dann 384x288.

Weil ich es per ISDN verschicken möchte.

> >Das klappt eigentlich auch ganz gut...nur sind in dem Video nach dem
Encoden
> >bei bewegten Bildern horizontale Streifen!
>
> Logisch. Wahrscheinlich interlaced Video und dann einfach so resized.
> Dass musste ja passieren.

Sowas hab ich mir schon gedacht.
Geht das nicht so einfach?

> >Beim Coden kann man ja recht viel verstellen, gibts da ne Einstellung die
> >dies behebt?
>
> Sicher, etliche. Aber erstmal was über Interlacing lernen, sonst hat
> das alles keinen Sinn.
>
> >Habe das Profil "Home Theater" beim Codec ausgewählt!
>
> Das ist dabei völlig wurscht.
>
> >Das Video kommt aus einer Sony Digital8 Kamera per DV Schnittstelle auf
ein
> >2.8Ghz Notebook mit WindowsXP.
>
> Zurück zum Anfang: Wieso willst Du's dann so winzig haben?

Wegen ISDN :-/



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 22 Mar 2004 13:11:10 0100, "Matthias Lehrke"
wrote:

>Weil ich es per ISDN verschicken möchte.

OK, na dann...

>Sowas hab ich mir schon gedacht.
>Geht das nicht so einfach?

Dann dürfte das einfachste sein, ein Halbbild zu verwerfen. Das ist
mit VirtualDub kein Problem, Filter dafür (;Deinterlace) ist ja bereits
integriert.

Coppen auf 704x576
Deinterlacen
Resizen auf 320x240

In genau der Reihenfolge.



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hi Ottfried.

Ottfried Schmidt schrieb:
[...]
> Coppen auf 704x576
> Deinterlacen
> Resizen auf 320x240
>
> In genau der Reihenfolge.

Nur so für die allgemeine Bildung:
Wozu das Cropping und warum gerade auf diese Maße?

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!

Der vierte große Witz der Computergeschichte:
"Mein Source Code guckt eh niemand an."



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 22 Mar 2004 13:45:39 0100, Martin Hillebrand
wrote:

>Nur so für die allgemeine Bildung:
>Wozu das Cropping und warum gerade auf diese Maße?

Wegen des Seitenverhältnisses. 320x2404:3 und 704x5764:3
720x576 ist ungleich 4:3 ist nämlich 704x576 plus Overscan.



Space


Antwort von Rainer Nagel:

Am Mon, 22 Mar 2004 11:19:16 0100 hat Matthias Lehrke
geschrieben:

> Hallo!
>
> Ich versuche grade mit dem DivX 5.0.5 Codec ein DV Video in ein Divx
> Video
> mit 320x240 umzuwandeln.
> Das klappt eigentlich auch ganz gut...nur sind in dem Video nach dem
> Encoden
> bei bewegten Bildern horizontale Streifen!
> Beim Coden kann man ja recht viel verstellen, gibts da ne Einstellung die
> dies behebt?

Probier es mal mit einem DeInterlace-Filter.

Bei z.B. VirtualDub zu erreichen unter:

Video - Filters - Add - Deinterlace

--
Erstellt mit M2, Operas revolutionärem E-Mail-Modul:
http://www.opera.com/m2/


Space


Antwort von Matthias Eller:

Ottfried Schmidt erfreute uns mit:

> Coppen auf 704x576
> Deinterlacen
> Resizen auf 320x240

Ich würd erst auf 288 px Höhe resizen und dann wenns sein muss auf 240
nochmal.
Das spart den Deinterlacer, da die Zeilenanzahl genau halbiert wird.

--
Nicht an obige Adresse schreiben.
Nur diese hier benutzen:
matthias ellerwebde


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Mon, 22 Mar 2004 13:24:27 0000 (;UTC), Matthias Eller
wrote:

>Ich würd erst auf 288 px Höhe resizen und dann wenns sein muss auf 240
>nochmal.
>Das spart den Deinterlacer, da die Zeilenanzahl genau halbiert wird.

Jaja, das ergibt dann aber die Geisterbilder, da quasi ein Blending
durchgeführt wird. Davon mal abgesehen wird's durch zweimaliges
Resizen auch nicht gerade besser.



Space



Space


Antwort von Matthias Lehrke:

Wollte grade mit VirtualDub arbeiten, aber wenn ich die Datei öffnen möchte
bekomm ich einen Fehler:
"Couldn't locate decompressor for format 'dvsd' (;unknown)"

Habe das Video ganz normal im DV PAL Format aufgenommen!



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Ottfried Schmidt schrieb:

>>Nur so für die allgemeine Bildung:
>>Wozu das Cropping und warum gerade auf diese Maße?
>
> Wegen des Seitenverhältnisses. 320x2404:3 und 704x5764:3
> 720x576 ist ungleich 4:3 ist nämlich 704x576 plus Overscan.

Danke. Das mit dem Overscan hatte ich nicht bedacht...

Mar*manlerntnieaus*tin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!

Der vierte große Witz der Computergeschichte:
"Mein Source Code guckt eh niemand an."



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Matthias Lehrke schrieb:

>Wollte grade mit VirtualDub arbeiten, aber wenn ich die Datei öffnen möchte
>bekomm ich einen Fehler:
>"Couldn't locate decompressor for format 'dvsd' (;unknown)"

Und was sagt die Mini-FAQ dieser Gruppe dazu?

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Matthias Lehrke:


>
> >Wollte grade mit VirtualDub arbeiten, aber wenn ich die Datei öffnen
möchte
> >bekomm ich einen Fehler:
> >"Couldn't locate decompressor for format 'dvsd' (;unknown)"
>
> Und was sagt die Mini-FAQ dieser Gruppe dazu?

Danke :-)
Welcher ist denn nun der beste free Codec?
Ich versuch zuerst Panasonic!



Space


Antwort von Matthias Lehrke:

Mit dem Panasonic klappt es nun...doch ich bekomm kein Audio mehr hin :-(;
Alles ohne Ton!



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Matthias Lehrke" schrieb im Newsbeitrag =

> Mit dem Panasonic klappt es nun...doch ich bekomm kein Audio mehr hin =
:-(;
> Alles ohne Ton!
>
DV-Avi Typ 1. Bitte mit entsprechenden Konvertern nach Typ 2 wandeln, =
dann klappts auch
mit dem Ton.

Ulead bietet einen Typ I -> Typ 2 Konverter an (;siehe =
http://www.ulead.de/download/dvconverter/download.htm),
ob er funktioniert, kann ich mangels Test nicht sagen. Freeware.

Birger
>


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
DJI Osmo Pocket / Ladefunktion unterdrücken bei Andoid
Lumix S5 weniger Bokeh bei Video
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Wiederholung/ Replay bei Sportübertragungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash