Frage von Thomas:Wunderschönen Guten Tag,
nachdem die letzten Sitzungen im Forum sehr ergebnisreich und hilfreich waren, habe ich mir eine DV-Bridge zugelegt. Durch die externe Lösung verspreche ich mehr Flexebilität. Nun habe ich beim Überspielen der fertigen Sequenzen aus dem Media-Studio heraus auf einen analogen Videorecorder folgendes Problem: Im Bild sind verschiedentlich dünne farbige Querstreifen zu sehen. Besonders dann, wenn die Farbe Rot im Spiel ist. Dann haben die Querstreifen die Komplementärfarbe von Rot. So Türkisfarben. Es sieht aus wie Interferenzen. Kann mir bitte jemand helfen. Sonst finde ich die Bridge nicht schlecht! Wenn nur nicht ab und zu diese Streifen wären.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Thomas
Antwort von Bernd Baumann:
Hallo Thomas,
um sicher zu gehen, dass Du ein technisch einwandfreies Exemplar bekommen hast, solltest Du erst einmal ein paar einfache Experimente machen. Zuerst mal ein gutes, rauscharmes Video-Signal(Fernsehprogramm) vom Videorecorder-Tuner oder Satellitenempfänger capturen. Dieses Signal unverarbeitet gleich wieder über die DV-Bridge ausspielen. Dabei zuerst die Signalqualität am Fernseher direkt begutachten, dann erst eine VHS-Aufnahme machen. Wenn Du mit dem gesehenen zufrieden bist, kannst Du dich wieder deinem Problem zuwenden.
Die meistens ernüchternd schlechte Bildqualität rührt von dem gammeligen VHS- oder meinetwegen auch SVHS- oder Hi8-Signal her. Die DV-Codierung scheint mir empfindlicher auf Rauschen zu reagieren als MJPEG. Daran kannst Du leider nur per Filterung im Schnittprogramm verschlimmbessernd drehen. Wenn Du den Mainconcept DV-Codec hast(Demoversion hackt nur ein kleines Logo in die linke obere Ecke), kannst Du auch mal mit VirtualDub und den vielen Filtern, die es dafür im Internet gibt, herumexperimentieren. Das Filter "rmPAL", das Farbstreifen entfernen soll, würde ich mal ausprobieren.
Viel Erfolg
Bernd
:
: Wunderschönen Guten Tag,
:
: nachdem die letzten Sitzungen im Forum sehr ergebnisreich und hilfreich waren, habe ich
: mir eine DV-Bridge zugelegt. Durch die externe Lösung verspreche ich mehr
: Flexebilität. Nun habe ich beim Überspielen der fertigen Sequenzen aus dem
: Media-Studio heraus auf einen analogen Videorecorder folgendes Problem: Im Bild sind
: verschiedentlich dünne farbige Querstreifen zu sehen. Besonders dann, wenn die Farbe
: Rot im Spiel ist. Dann haben die Querstreifen die Komplementärfarbe von Rot. So
: Türkisfarben. Es sieht aus wie Interferenzen. Kann mir bitte jemand helfen. Sonst
: finde ich die Bridge nicht schlecht! Wenn nur nicht ab und zu diese Streifen wären.
: Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
: Thomas
Antwort von Adi Bladi:
: Wunderschönen Guten Tag,
:
: nachdem die letzten Sitzungen im Forum sehr ergebnisreich und hilfreich waren, habe ich
: mir eine DV-Bridge zugelegt. Durch die externe Lösung verspreche ich mehr
: Flexebilität. Nun habe ich beim Überspielen der fertigen Sequenzen aus dem
: Media-Studio heraus auf einen analogen Videorecorder folgendes Problem: Im Bild sind
: verschiedentlich dünne farbige Querstreifen zu sehen. Besonders dann, wenn die Farbe
: Rot im Spiel ist. Dann haben die Querstreifen die Komplementärfarbe von Rot. So
: Türkisfarben. Es sieht aus wie Interferenzen. Kann mir bitte jemand helfen. Sonst
: finde ich die Bridge nicht schlecht! Wenn nur nicht ab und zu diese Streifen wären.
: Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
: Thomas
Wer sich so teure Staubfänge kauft, darf sich über Probleme nicht wundern.
Die gehören dazu, sind im Kaufpreis mit inbegriffen.
Antwort von Ich bin feige:
: Wer sich so teure Staubfänge kauft, darf sich über Probleme nicht wundern.
: Die gehören dazu, sind im Kaufpreis mit inbegriffen.
Und wer keine Ahnung hat braucht sich über anderer Leute Probleme nicht aufzuregen. Nicht jeder hat so einen Sonyklotz mit Analog-In.
Dumme Sprüche und zu feige, die eMail anzugeben - kann ich auch.