Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Hintergrundgeräusche rausfiltern?



Frage von akeemo:


Hi,
ich habe auf einem Kongress mehrere Video-Interviews geführt und dabei den Fehler begangen, die Aufnahmen in einem recht lauten Foyer zu machen.
Frage: Lassen sich Hintergrundgespräche rausfiltern bzw. lässt sich die Stimme des Interviewten verstärken? Ich arbeite mit Adobe Premiere.
Viele Grüße
Akeemo

Space


Antwort von tommyb:

Höchstens mit einem Equalizer. Stimme ist dann irgendwo in dem Bereich 1 Khz bis 5 Khz.

ALLERDINGS, wenn die Hintergrundgeräusche ebenfalls aus Stimmen bestehen oder eine Vielfalt an Frequenzen herrscht, dann gibt es leider keine Chance.

Lad doch mal eine Beispiel-WAVE hoch.

Space


Antwort von akeemo:

@tommyb

Wo lade ich die am besten hoch?

Space


Antwort von Herbie:

@tommyb

Wo lade ich die am besten hoch? Hier z. B.

http://www.file-upload.net/to-faq.html

Gruß

Herbie

Space


Antwort von shipoffools:

Frage: Lassen sich Hintergrundgespräche rausfiltern bzw. lässt sich die Stimme des Interviewten verstärken? Ich arbeite mit Adobe Premiere.
... Sorry, aber da seh ich mit "Selbsthilfe" und Adobe Premiere eher schwarz.
Hintergrundgeräusche herauszufiltern, die jeweils in einem bestimmten, festen Frequenzbereich liegen, der sich nicht mit den Frequenzen der betreffenden Stimmen überschneidet, ist machbar - gute Software und viel Erfahrung (oder Glück...) vorausgesetzt. Da kommt man mit (guten) Equalizern schon sehr weit.
Bei Interviews die Hintergrundgespräche herauszufiltern, wie in deinem Fall, stellt auch Profis vor (große) Schwierigkeiten. Das hängt aber auch davon ab, wie groß die Differenz zwischen den Spitzenpegeln von Interview und Hintergrundgesprächen ist. Da ist es dann mit Equalizern allein nicht getan.
Ich sage mal pauschal: ohne Erfahrung und gute Audio-Software wirst du das selbst nicht hinbekommen.
Die vermutlich einzig brauchbare Lösung für dich wird sein, dass du dich nach jemandem umschaust, der in dem Bereich wirklich fit ist und die Problemlösung übernimmt.

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von akeemo:

Hallo alle,
danke für die Tipps. Die Hintergrundgespräche sind gerade noch so zu ertragen, ich hab's jetzt mal so gelassen: http://www.vimeo.com/4371550
Beim nächsten Video (war mein viertes) werde ich (hoffentlich) besser auf guten Ton und ausreichende Beleuchtung achten.
Grüße
Akeemo

Space


Antwort von unodostres:

In Adobe Soundbooth und/oder Adobe Audition, kann man ein Soundschnipsel als Störgeräusch angeben, dieses wird analysiert und ähnliche Geräusche werden rausgefiltert. Das Ergebnis ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Kommt auf das Material an.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash