Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Hilfe, hilfe Ich will endlich eine Kamera !!! Canon A1, Sony V1, JVC 110



Frage von Taste:


Hallo!
Also Vor zwei Wochen hatte ich überhaupt keine Ahnung. Jetzt habe ich Tag und Nacht nur gelesen und abgewogen, was für mich das Richtige ist.
Als erstes dachte ich an einen Canon XH A1.
Sie hat die beste Auflösung, und man hat umfangreiche Möglichkeiten sie einzustellen.
Über die neue Sony V1 gibt es noch kein Test, oder Vergleich zur Canon. Auf jedenfall nicht in gutem Deutsch. Bei ihr interessieren mich die 25p.
Aber der COSM Chip soll nicht so gut sein wie der CCD Chip (1/4) ? Rein optisch gefällt mir die JVC am besten. Aber da soll ja das Objektiv schlecht sein. Und einen Bildstabilisator hat das Ding auch nicht.

Ich möchte hochwertige Firmenvideos (für Messen in HDV und Internet) , Musikvideos, private Videos (z.B. Hochzeiten in HDV) drehen. Evtl. auch mal ein Videospot fürs Kino. Ich möchte keine Spielfilme drehen fürs Kinos!

Als Software möchte ich mir Final Cut Studio + Shake kaufen. Das alles in einem neuen Mac Pro, den ich auch in meinem Tonstudio benutze.

Könnt ihr mir nicht helfen?

Ich tendiere nur rein vom lesen am meisten zur Canon XH A1 wegen der guten Auflösung. Der Preisunterschied bei den Geräten könnt ihr bei euren Empfehlungen außer Acht lassen. Das muß ich dann selber entscheiden. Mit geht es hauptsächlig um die Qualität der Kamera.
Vielen Dank im Voraus.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Kollege,

mir geht es seit 2 Monaten ganz genauso wie dir. Bin auch am Überlegen was ich mir kaufen soll, mit den gleichen 3 Modellen.
Bisher hab ich folgendes aus diversen Foren rausgelesen:

Sony V1: Top-Bild aus der Schachtel heraus, ohne viel einstellen zu müssen, schöne Farben (ich find die auch am natürlichsten, echt ein schönes Bild), nettes Display.
Das riesengroße Manko ist anscheinend, daß die Europa-Version V1E den 25p-Modus überhaupt nicht kann, alles ein Marketing-Gag gewesen, bisherige Käufer haben anscheinend gratis Umtausch angeboten bekommen...außerdem verhältnismäßig teuer

Canon A1: wahrscheinlich bestes Preis-Leistungsverhältnis von allen Camcordern die es je gegeben hat. Was mich ein wenig abhält, ist das, in Testclips, nicht besonders "schöne" Bild, sie wirkt recht neutral, fast zu neutral. Außerdem ist das Display anscheinend gerade noch ausreichend, um die Schärfe beurteilen zu können.
Für den Handbetrieb wird einem die Hand wahrscheinlich von den 3 am schnellsten runterfallen, was nicht zu unterschätzen ist (XL1-Symptomatik :-)

JVC: auf die bin ich erst die letzten Tage wirklich gestoßen. Dürfte auch sehr überzeugend sein. Ein Kollege der Opernaufzeichnungen damit macht, meinte allerdings, daß das Bild sehr steril und "hart" aussieht. Als Riesenplus ist sicher die Bedienbarkeit der Optik im Gegensatz zu den anderen zu werten.

Die HVX200 disqualifiziert sich irgendwie durch das dubios-überteuerte P2-System und die gleichzeitig bescheidene Chip-Auflösung. Eine HVX 150 oder so wäre wahrscheinlich der Knaller...

Am liebsten hätte ich also die V1, weil die Bilder einfach toll aussehen, wahrscheinlich wirds aber die A1, weil sie einfach ein Stück billiger und solider verarbeitet ist.
So weit meine Meinung zum Thema, schöne Grüße an alle Leidensgenossen :-)
Max

Space


Antwort von Anonymous:

Sony V1:
Das riesengroße Manko ist anscheinend, daß die Europa-Version V1E den 25p-Modus überhaupt nicht kann, alles ein Marketing-Gag gewesen, bisherige Käufer haben anscheinend gratis Umtausch angeboten bekommen...außerdem verhältnismäßig teuer

Max OOhhh das ist aber eher ein Gerücht. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, wir haben selber im Geschäft zwei V1 in betrieb und beide nehemen "echte" 25 Vollbilder auf. Dabei wird entgegen Canon der HDV Standart nicht umgangen sonder es wird ein Vollbild in zwei Halbbilder unterteilt.
Warum sollte Sony auch sowas machen, gerade im Profibereich würden Sie sich damit sehr unbeliebt machen.
Ich glaube dieses Gerücht kommt aus der Ecke JVC oder Panasonic.

Das ist doch genauso wie der alte Streit was hält länger DVD oder Festpallte?

Space


Antwort von Taste:

Also , kommt nur die Canon A1 oder Sony V1 in Frage.
Ich habe mir die Vergleichsvideos der FX7 und der A1 angeschaut. Also ich muß sagen, daß mir die Videos von der A1 besser gefallen haben. Allerdings weiß ich nicht ob die V1 bessere Videos macht?!

Mal eine Frage an die Profis.

In welchem Falle brauche ich den 24/25p Standart denn unbedingt? Ich höre immer Kinolock.
Soweit ich weiß, kann ich doch jedes Format in meinem Final Cut Pro konvertieren? Hat man da wirklich so viel Verluste? oder geht es hier nur um Nuancen die verloren gehen?

Danke Torsten

Space


Antwort von Anonymous:

Also eine V1 wird keine anderen Bilder machen als eine FX7, denn Optik und Chip sind gleich. Lediglich der 25p-Modus fehlt der FX7.

50i zu 25p deinterlacen funktioniert je nach Stärke der Bewegung mehr oder weniger gut. Wenn alles recht statisch ist, klappt das super, bei viel Bewegung gehen Details verloren.

Allerdings ist 25p wohl eh nicht der Weisheit letzter Schluss, da schnelle Bewegungen mit 25p leicht ruckelig wirken können. Konsequent wären hier 50p, aber bis das bei der 1080er Auflösung kommt, wird es noch etwas dauern (zumindest im Preisbereich der FX7).

Wenn du die XLR-Audioeingänge nicht brauchst, ist eine FX7 im Vergleich zur V1 sicher interessanter. Die Bildqualität bei interlaced-Aufnahmen dürfte identisch sein.

Space


Antwort von Taste:

Hallo Gast.

Also ich denke da wäre die Canon XH A1 doch besser für mich, weil sie XLR Anschklüße hat.
Das einztigste was mich noch etwas stört ist der nicht so gute Service bei Canon. Sony ist das wirklich besser. Bei Sony muß ich mir eine externes Aufladegerät extra kaufen. Bei Canon habe ich eines schon dabei.

Gibt es außer dem 25p Modus noch irgendein Nachteil bei der Canon?

Space


Antwort von PowerMac:

Den 25p-Standard (mit "d") gibt es nicht. 25p wird einfach auf zweimal 1/50i Bilder aufgeteilt. Man stellt in FCP dann die Halbbildominanz auf "keine". Und fertig. Schon ist man theor. näher am "Kinolook"

Space


Antwort von the machine:


Gibt es außer dem 25p Modus noch irgendein Nachteil bei der Canon? Nachteil? finde ich nicht...du hast ja auch noch das 1080/50i Format.
25f bei der Canon finde ich schon echt gut...für mich war es ein Grund die A1 zu kaufen und keine Sony (die V1 hat ja relativ viele Probleme mit ihrem 25p Modus...kann man auch mehr bei dvinfo.net lesen).

Space


Antwort von Taste:

Hallo Maschine.

Welches Zubehör für die A1 würdest du mir am Anfang empfehlen?

Mußtest du vor den ersten Aufnahmen dir ein eigenes Preset machen, oder funktioniert die Automatik gut?

Was mich noch interessiert wäre die Fotofunktion. Da ich mir nicht noch extra einen sehr guten Fotoapperat kaufen kann, wollte ich die Fotofunktion in der Kamera gern nutzen.
Werden die Fotos für HDV Videos richtig gut?
Und noch eine Frage: Gibt es eine Internetseite wo Canon A1 besitzer ihre Presets austauschen?
Ich bin wirklich im Videobereich ein Anfänger in prof. Aufnahme und Schnitt.
Und bin über jeden Tip dankbar.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CANON oder JVC-Videokamera ?
Sony DCR-PC9E: Mein PC erkennt die Kamera nicht: Hilfe!
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Weihnachtsangebote für Kameras, Objektive und mehr von Sony, Canon, Nikon, Panasonic, MSI, ...
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Die Kameras von Sundance 2024: Canon, Arri, Sony und Co...
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
AG-DOK-BVK Large Format Cine-Kamera Shootout: ARRI Alexa LF, RED Monstro 8K, Canon C700 FF, Sony Venice, Mavo LF ...
Riesiger Kamera-Shootout - Arri, Blackmagic, Canon, Panasonic, Red, Sony
SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Hilfe JVC D9
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash