Frage von phogel:Hallo Leute,
ich bin der Totalausfall in Person, wenns um Codecs und Film bzw. Audioformate geht! Deshalb wende ich mich mit meinen Problemen! (jaaaaa...Mehrzahl!!! :( ) an euch!
Ich habe ca. 5h Videomaterial mit einer DV-Camera aufgenommen und nun mit dem Tool von Sony Vegas auf meine Platte gezogen! Die einzelnen Videos werden als .avi gespeichert und sind ca. 4Gb / 2o min groß!
Habe natürlich als Laie mir nicht viel dabei gedacht das es am Ende beim Rendern zu Problemen kommen könnte und einfach mit den avis angefangen den Film mit Vegas zu bearbeiten!
schön und gut, der Film steht jetzt fertig in der Timeline (ca. 60min) muss jetzt aber als möglichst "kleine" Datei auf die platte...
Und jetzt hörts bei mir auf!
"Welche Einstellungen soll ich beim Rendern vornehmen damits keine 9gb Datei wird?, Ist es überhaupt möglich ne kleine Datei mit guter Quali zubekommen obwohl ich mit riesigen avis gearbeitet habe! Wenn nicht wie bekomm ich die Avis klein? Welches Format wären dann sinnvoll?"
Bin bissi am verzweifeln da ich im Internet nichts wirklich zu diesem Thema finde!
Wenn ich irgendwas vergessen habe zu erwähnen bzw. etwas von nöten ist auf das ich jetzt nicht eingegangen bin anmerken!
Bin für jede Hilfe dankbar!
gruß David
Antwort von Marco:
Was stört dich an der 9 GB Dateigröße? Das ist für ein qualitativ hochwertiges PAL-Video keine besondere Größe. In vielen Bereichen wird mit Dateien gearbeitet, deren Datenrate drei- bis fünfmal höher ist.
Hast du einen besonderen Verwendungszweck, dass du die Datei unbedingt noch kleiner machen möchtest? Dann verwende z.B. WMV als Exportformat.
Marco
Antwort von phogel:
ja also das ganze ist ein Freizeitvideo und sollte wenn möglich auf ne DVD passen!
Habs eben gerade mal mit WMV ausprobiert und dass wird hoff ich mal klein genug damits auf ne DVD passt.
Oder gibts noch andere möglichkeiten!?
gruß david
Antwort von Marco:
Wenn es für eine DVD gedacht ist, dann rendere das Video als MPEG-2 mit dem für DVD-Produktion vorgesehenen Template. Dann den Ton als AC3 mit entsprechendem Template. Das importierst du dann in DVD Architect und machst daraus eine Video-DVD.
Genauere Beschreibungen wie dabei vorzugehen ist (auch was die Rendereinstellungen angeht) findest du im Tutorialbereich von
www.vegasvideo.de .
Marco