Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Highspeed Lichtflakern vermeiden?



Frage von xreh:


hey,
folgendes situation: man dreht in einem raum mit ichtquellen, welche bei highspeedaufnahmen im bild flackern würden. diese lichtquellen sollen aber auch nicht entfernt werden, da sie quasi zum gesamtbild gehören.

kann ich das flackern vermindern indem ich den raum stark ausleuchte und diese schwachen lichtquellen somit weniger präsent werden? gibt es da sonst noch herangehensweisen, welche nicht zu umständlich sind?

würd mich über jede hilfe dazu freuen

grüße

Space


Antwort von carstenkurz:

Was für Lichtquellen sind das denn?

Evtl. kann man Bildrate und Belichtungszeit so wählen, dass das Flackern minimiert wird.

Was heisst denn 'HighSpeed'?

- Carsten

Space


Antwort von xreh:

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde.

Space


Antwort von Jott:

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ohne die Kamera zu kennen bei 50 Hz Licht.
1/200s Verschlusszeit bei 200 fps.
Kürzere Verschlusszeit würde noch mehr Flackern (Licht-Phase).
Theoretisch wenn die Lichtquellen an drei verschiedenen Phasen hängen sollte immer ein Scheinwerfer hell sein.

Gewisse Camcorder passen die Verschlusszeit dem Flackern an.
Vielleicht kann dies die FS700 auch mit einer Automatik.

Flackern wird sich nicht vermeiden lassen (fehlende Synchronisation).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von xreh:

Du weißt aber schon, dass High Speed sowieso sehr viel Licht braucht? deswegen will ich ja auch mit zusätzlichen licht arbeiten. nur das umgebungslicht komplett rauslassen, will ich halt auch nicht.

@tiefflieger also ist das flackern von der verschlusszeit der kamera abhängig?
weiß hier jemand, ob die fs700 nur die 240fps= 1/480 fix hat oder ob man das umstellen kann?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ist von der Lichtphasenlage abhängig die sich mit der Verschlusszeit synchronisiert ( Abgreifen der Lichtphase und Zeitpunkt der Auslösung).
Wechselstrom ist sinusförmig, entsprechend leuchtet der Glühfaden je nach Amplitude unterschiedlich hell (Nachleuchten).

Space


Antwort von pilskopf:

Das konnte man auch zur em sehen, extrem hässliches flackern obwohl das gar tagsüber ohne stadionlicht zu sehen war. Kann mir das einer erklären wieso alle em zeitlupen so geflackert haben?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Um die Lichtmenge im Mittel zu maximieren sollte 1/240s bei 240 fps verwendet werden.

Space



Space


Antwort von PhilippMachtVideo:

Dies ist mMn der beste Artikel zu dem Problem, auch wenn eine einfach Lösung nicht in Sicht ist.

Das Problem ist einfach, dass du mehr Bilder aufnimmst, als die Anzahl der Lichtimpulse deiner Lichtquelle.

http://provideocoalition.com/index.php/ ... _at_night/

Space


Antwort von carstenkurz:

highspeed heißt, mit der fs700 mit 240fps.

zu den lichtquellen kann ich nichts genaues sagen. wäre halt nen club mit bunt ausgeleuchteten räumen, welche ich von der stimmung gerne so erhalten würde. Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


'Club' und 'bunt' heisst heutzutage in der Regel LED. Die können je nach Dimmung flackern, müssen aber nicht. Viel Licht für 240fps liefern die aber nicht, und wenn Du zusätzlich irgendein Dauerlicht auffährst, bleibt von den LEDs auch nicht viel übrig.


Ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen.


- Carsten

Space


Antwort von Tobsn:

Hier ist ein Artikel, der genau das Thema behandelt:

http://nofilmschool.com/2012/07/shootin ... -examples/

T

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
DisplayPort 2.0 bekommt nach Geschwindigkeit spezifizierte Kabel um HDMI 2.1 Chaos zu vermeiden
Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash