Frage von Oh my God:Kann mir jemand einen HARDWARE-Mpeg2-Decoder empfehlen, mit dem ich Filme v=
on 
meinem Hi8 Camcorder über SVideo Ausgang in USB2.0 oder Firewire Eingang =
meines 
Laptops überspielen kann ?
Das heisst, das Gerät müsste einen SVideo Eingang haben und einen USB 2=
.0 oder 
besser Firewire Ausgang...
Danke
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Oh my God schrieb:
^^^^^^^^^ Ein Realname wäre nett. Danke.
> Kann mir jemand einen HARDWARE-Mpeg2-Decoder empfehlen, mit dem ich Filme von 
> meinem Hi8 Camcorder über SVideo Ausgang in USB2.0 oder Firewire Eingang meines 
> Laptops überspielen kann ?
Liefert Dein Hi8-Camcorder MPEG2? Nein? Wozu brauchst Du dann einen
MPEG2-*DE*coder?
> Das heisst, das Gerät müsste einen SVideo Eingang haben und einen USB 2.0 oder 
> besser Firewire Ausgang...
Gibt's zu Hauf bei EBay. Die billigen Dinger sind aber Schrott. Guck
Dich einfach hier mal um (;groups.google.de existiert), Du bist nicht der
einzige der sowas in den letzten 14 Tagen sucht.
Gruß,
Alan
-- 
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at  0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
 Antwort von  Volker Schauff:
Oh my God wrote:
^^^^^^^^^
Wenn du dein Gebet beendet hast kannst du hier deinen richtigen Namen 
eintragen. Es besteht zwar eigentlich keine Pflicht, gehört aber zum 
guten Ton und ist Bestandteil der Netiquette vieler Newsgroups. Im 
Übrigen brauchst du mich nicht mit "Oh mein Gott" anzureden, Volker 
reicht ;-)
> Kann mir jemand einen HARDWARE-Mpeg2-Decoder empfehlen, mit dem ich Filme von 
Ein guter MPEG2-Decoder wäre die Sigma Design Reelmagic. Damit dürftest 
du aber nicht glücklich werden, du suchst einen MPEG2-Encoder.
> meinem Hi8 Camcorder über SVideo Ausgang in USB2.0 oder Firewire Eingang meines 
> Laptops überspielen kann ?
> Das heisst, das Gerät müsste einen SVideo Eingang haben und einen USB 2.0 oder 
> besser Firewire Ausgang...
Es gibt verschiedene. Über Grabbee, den MPEG2-Encoder ohne Audio-Teil 
der für Audioaufnahmen die Soundkarte nutzt und trotzdem sogar 
Schallplatten restaurieren kann haben wir hier kürzlich erst herzlich 
abgelästert. Die besseren Modelle heißen Pinnacle MovieBox oder Dazzle 
DVC-150. Ich glaub von der Pinnacle MovieBox gibts sogar ne 
Firewire-Variante. Sowohl das Pinnacle alsauch das Dazzle Gerät sollen 
allerdings wie man ab und zu mal vernimmt mit vereinzelten 
Softwareproblemen zu kämpfen haben.
Da du hier von Hi8-Videos redest würde ich dir eher nahelegen, einen 
DV-Converter zu kaufen, da ich annehme, daß das ein oder andere Video 
sicher besser aussähe wenn es noch geschnitten wird. MPEG2 ist zum 
Schneiden ungeeignet, die Neukomprimierung kostet Qualität, die 
Performance des Schnittprogramms geht stark zurück wenn es 
MPEG-Datenströme verarbeiten muß (;stört den Arbeitsfluß teilweise 
erheblich und auch das Rendern kann mit DV schneller von der Hand gehen).
Der MPEG2-Encoder aus Ulead Media Studio Pro liefert bei 8000Mbit VBR 
eine exzellente Qualität und arbeitet sehr flott (;bei eben dieser 
Datenrate - und VBR ist durch variable Anpassung der Bitrate aufwändiger 
zu berechnen - mit über 20fps auf einem P4-2400).
Wenn du einfach nur stur übertragen und evtl. noch vorne und hinten wein 
bischen schneiden willst und die Gefahr von leichten Qualitätseinbußen 
(;Bei hoher Datenrate Ergebnis minimal, oft kaum sichtbar, schlechter als 
das Original) nicht scheust nimm was MPEG2-mäßiges. Willst du noch 
schneiden nimm DV (;z.B. Canopus ADVC-50) und eine gute Schnittsoftware 
die einen MPEG2-Encoder hat (;haben die meisten, was dir von Look&Feel am 
ehsten liegt mußt du selbst entscheiden). Die Qualität ist ohne Filtern 
mindestens gleich mit MPEG-Hardware, wenn du noch was filterst und die 
Filter gut einstellst besser als die Originalvorlage.
 Antwort von  Gerd Schweizer:
x-no-archive: yes
Oh my God schrieb:
> Das heisst, das Gerät müsste einen SVideo Eingang haben und einen USB 2.0 oder 
> besser Firewire Ausgang...
Wenn Gott hier Fragen stellt, kann es nur ein bait sein. Schliesslich 
haben wir ja gelernt, dass Gott allwissend ist.
Ciao, Gerd
-- 
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
 Antwort von  Rainer Debus:
"Oh my God" <<>>schrieb im Newsbeitrag
>Kann mir jemand einen HARDWARE-Mpeg2-Decoder empfehlen, mit dem ich Filme
von
>meinem Hi8 Camcorder über SVideo Ausgang in USB2.0 oder Firewire Eingang
meines
>Laptops überspielen kann ?
>Das heisst, das Gerät müsste einen SVideo Eingang haben und einen USB 2.0
oder
>besser Firewire Ausgang...
>Danke
Hi God
Nehme mal an Du willst weiterhin mit einer Videokamera arbeiten.
Dann solltest Du mal die Anschaffung einer Sony Digital-8 Kamera ins Auge
fassen.
Diese geben die alten Hi8 Kassetten auch wieder und zwar per Firewire im DV
Format (;3,6MB/sec) an den PC.
Diese DV avi's lassen sich dann mit jedem Schnittprogramm wunderbar
verwursten und
ein Software Encoder (;TMPEng) wandelt alles nach DVD konformes MPEG-2.
Außerdem sind diese in der Regel freischaltbar, so jedenfalls bei meiner
Sony TRV 120e.
Damit kann man alle analogen Quellen nach DV konvertieren. In sehr guter
Qualität !
Eine gebrauchte Kamera wirst Du bei E-Bay bestimmt finden.
Dann frag noch zusätzlich nach "Freischaltung oder Widget" bei einer
Suchmschine Deiner Wahl.
Sonst ärgerst Du Dich wenn gerade das erstandene Modell sich nicht
freischalten lässt.
Ansonsten hilft es auch ungemein die Postings der letzten Wochen hier in der
NG zu verfolgen.
Google kann auch in Newsgroups suchen ;-)
Gruß
Rainer
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Rainer Debus schrieb:
> Nehme mal an Du willst weiterhin mit einer Videokamera arbeiten.
> Dann solltest Du mal die Anschaffung einer Sony Digital-8 Kamera ins Auge
> fassen.
> Diese geben die alten Hi8 Kassetten auch wieder und zwar per Firewire im DV
> Format (;3,6MB/sec) an den PC.
Hallo,
  theoretisch stimmt das zwar, in der Praxis gibt es aber sehr oft große 
Probleme mit dem abspielen von Hi8 die auf anderen Lameras aufgenommen 
wurden. Wenn die Spurlage nicht 100%ig stimmt, und sie verstellt sich 
mit der Zeit, hagelts Störungen bis hin zum totalausfall. Besser man 
hebt die alte HI8 Kamera so lange auf, bis man die mit ihr gedrehten 
Filme digitalisiert und gesichert hat. Ich würde nicht zum Kauf von 
diesen "Zwittern" raten, dann schon eine "reine" DV die die Umwandlung 
A/D mit bester Qualität hinbekommt. Wenn die Hi8 schon viele 
Betriebsstunden hinter sich hat, kann es selbst dann schon Probleme mit 
den früher aufgenommenen Kassetten geben. Zur Not also erst die neueren 
Filme sichern, dann die Kamera zum einstellen (;mit einem der alten 
Filme) weggeben und dann den Rest sichern.
Gruß Lutz
 Antwort von  Rainer Debus:
"Lutz Bojasch"  schrieb im Newsbeitrag > Hallo,
>   theoretisch stimmt das zwar, in der Praxis gibt es aber sehr oft große
> Probleme mit dem abspielen von Hi8 die auf anderen Lameras aufgenommen
> wurden. Wenn die Spurlage nicht 100%ig stimmt, und sie verstellt sich
> mit der Zeit, hagelts Störungen bis hin zum totalausfall. Besser man
> hebt die alte HI8 Kamera so lange auf, bis man die mit ihr gedrehten
> Filme digitalisiert und gesichert hat.
Kann ich nicht behaupten.
Habe 13h 3 jahre altes Material digitalisiert, ohne jeder Aussetzer.
Auch Material einer anderen Hi8 lief ohne Probleme.
Waren allerdings alles Aufnahmen auf Neuen Bändern.
Ich würde nicht zum Kauf von
> diesen "Zwittern" raten, dann schon eine "reine" DV die die Umwandlung
> A/D mit bester Qualität hinbekommt.
Die Digitalisierung einer Digital 8 unterscheidet sich IMHO nicht von der
einer reinen Mini-DV Kamera.
Lediglich das Bandlaufwerk ist an einer Digital8 größer und damit robuster
als bei reiner DV.
Wenn die Hi8 schon viele
> Betriebsstunden hinter sich hat, kann es selbst dann schon Probleme mit
> den früher aufgenommenen Kassetten geben. Zur Not also erst die neueren
> Filme sichern, dann die Kamera zum einstellen (;mit einem der alten
> Filme) weggeben und dann den Rest sichern.
> Gruß Lutz
Das mag passieren wenn der Kopf grob verstellt ist. Bei einer Aufnahme aber
auf neue Bänder und
einwandfreier kamera gibt es aber keine Probleme. hatte dergleichen bei über
50 Stunden noch nie.
Deine Probleme kenne ich nur bei Sparsamen welche dann versuchen Video-8
Bänder zu verwenden.
Ich verwende 8mm Computer Dat-Bänder ohne jegliches Problem. Bis auf die
Beschaffung zwischenzeitlich.
Rainer
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Rainer Debus schrieb:
>>   theoretisch stimmt das zwar, in der Praxis gibt es aber sehr oft große
>> Probleme mit dem abspielen von Hi8 die auf anderen Lameras aufgenommen
>> wurden. Wenn die Spurlage nicht 100%ig stimmt, und sie verstellt sich
>> mit der Zeit, hagelts Störungen bis hin zum totalausfall. Besser man
>> hebt die alte HI8 Kamera so lange auf, bis man die mit ihr gedrehten
>> Filme digitalisiert und gesichert hat.
> 
> Kann ich nicht behaupten.
> Habe 13h 3 jahre altes Material digitalisiert, ohne jeder Aussetzer.
> Auch Material einer anderen Hi8 lief ohne Probleme.
> Waren allerdings alles Aufnahmen auf Neuen Bändern.
Hallo
  es ist ja nicht so, dass die genannten Effekte immer auftreten. Wie 
stark sich ein laufwerk verändert hängt ja auch von den Betriebsstunden 
ab. Wer seine Kamera zwischendurch mal beim Service bringt (;zum reinigen 
z.B.) der ist auch fein raus weil bei einem guten Service die 
Einstellungen korrigiert werden. Die Abweichung über die Jahre ist dann 
möglichweise so gering, dass man keine Unterschiede sieht und es auch 
nicht zu Störungen kommt.
> Wenn die Hi8 schon viele
>> Betriebsstunden hinter sich hat, kann es selbst dann schon Probleme mit
>> den früher aufgenommenen Kassetten geben. Zur Not also erst die neueren
>> Filme sichern, dann die Kamera zum einstellen (;mit einem der alten
>> Filme) weggeben und dann den Rest sichern.
>> Gruß Lutz
> Das mag passieren wenn der Kopf grob verstellt ist. Bei einer Aufnahme aber
> auf neue Bänder und
> einwandfreier kamera gibt es aber keine Probleme. hatte dergleichen bei über
> 50 Stunden noch nie.
Nee, mit dem Kopf hat das weniger zu tun, es sind die Bandführungen die 
sich einschleifen und verändern. Sony hatte mit einigen Laufwerken ein 
bekanntes Problem: Es lösten sich die Muttern der schräg stehenden 
Umlenkachsen. Das war echt gemein weil dann die Veränderungen sehr stark 
waren. Ein Tropfen Sicherungslack und das Problem wäre gelöst.
> Deine Probleme kenne ich nur bei Sparsamen welche dann versuchen Video-8
> Bänder zu verwenden.
Sowieso eine doofe Idee, sich eine HI zu kaufen und dann durch Geiz den 
Vorteil eben dieser Kamera zu verschenken. Ich habe hier gerade 
245Minuten(;!) Film von einem Kindergartenbau den ein Mitglied des 
Gemeinderates auf unterschiedlichen Bändern aufgenommen hat. Glaub mir: 
Schrott von A-Z., versaute Bänder, und keine Ahung von der Kameraführung 
dafür fast pausenlos alle möglichen "wichtigen" Einblendungen und "tolle 
Effekte". Ich darf daraus dann einen Film machen der als Video-Chronik 
dienen soll ;)
> Ich verwende 8mm Computer Dat-Bänder ohne jegliches Problem. Bis auf die
> Beschaffung zwischenzeitlich.
  Hab ich nie probiert und immer die bestmöglichen Bänder benutzt. Bis 
auf eines, dass durch Feuchtigkeit beschädigt wurde (;ein Wal hat 
"draufgerotzt") waren die auch nach über 16 Jahren noch sehr gut 
(;lagerten in einer Stahlkassette)
  Ok, aber ich komm vom Thema ab. ;)
Gruß Lutz
 Antwort von  Oh my God:
Vielen Dank für die Ratschläge. Blöderweise habe ich -mit Zähneknir=
schen- einen 
neuen Hi8 Camcorder gekauft, da mein alter den Geist aufgab. Ich will die=
 
vielen alten Videos mit Urlaubs- und Kinderfilmen retten. Ich war der Meinu=
ng, 
dass die Digital8 Cameras Hi8 NICHT abspielen. Bilde mir sogar ein, so etwa=
s 
bei Sony gelesen zu haben. GGRRRR...
Pinnacle übernimmt den Ton nicht in MPEG Stream sondern erwartet, dass ma=
n den 
Ton über Cinch-Stecker an den PC weitergibt, was bei meinem Laptop halt n=
icht 
geht.
Langsam denke ich daran, den neuen Hi8 Camcorder wieder zu verkaufen und di=
e 
Filme von Dritten überspielen zu lassen, bei Ebay sah ich ein Angebot von=
 8 
Euro pro Std. Die Frage ist, wie die Qualität ist....
-- 
Entschuldigt das anonyme Auftreten. Viel zu viele schlechte Erfahrungen...=
 
(;habe einen ausländischen Namen)
Und habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wieviele Informationen man =
über 
einzelne Menschen zusammentragen kann, wenn man den Namen in Google Newsgro=
ups 
einträgt.
Heutzutage wo doch die Lufthansa sämtliche Flugdaten, private Emailadress=
en und 
Kreditkartennummern an die Amerikaner weitergibt, sollte man ein kleines St=
ück 
Privatsphäre übrigbehalten...