Frage von klinsman:Hallo,
hat Adobe Effects 6.5 ein Steady-Move-Filter?
Gruß und Dank
Jürgen
Antwort von Markus:
Ja, der heißt allerdings Motion Tracker.
Antwort von klinsman:
Cool,
habe AE geladen und auch den Filter gefunden.
Gibts irgendwo ein Tutorial, dass mir zeigt, wie man den richtig anwendet.
Danke
Jürgen
Antwort von Markus:
Bestimmt gibt es das, aber ich wüsste spontan nicht wo. Habe damals durch einfaches Ausprobieren herausgefunden, wie es funktioniert. :-)
Edit: Zehn Sekunden googeln...
mit den Suchbegriffen "Motion Tracker Tutorial" ;-)
Antwort von klinsman:
Normalerweise reicht ausprobieren, nur dieses Mal kriege ich immer ein grünes, pixeliges Bild, wie schönster Kunstrasen.
Danke für die super Seite...
Antwort von klinsman:
Das Bild ist mittlerweile so, wie es sein sollte.
Jetzt habe ich aber das Problem, wenn ich den Clip in die Timeline ziehe, werden nur 10 Sekunden angezeigt.
Scheint irgendwo ein Frame-Limit zu sein. Nur wo?
Habe noch nie mit AE gearbeitet, wohl aber mit Premiere.
Antwort von klinsman:
Schon erledigt.
Ich glaub ich schau erst mal in aller Ruhe nach, bevor ich wieder irgendwelche blöden Fragen stelle.
Wahrscheinlich bin ich heute im wahrsten Sinne ein bisschen durch den Wind. War heute Gyrocopter fliegen und filmen. Total abgefahren.
Gruß und Dank
Jürgne
Antwort von Markus:
Schon erledigt.
Kompositionseinstellung selbst gefunden. ;-)
Antwort von klinsman:
Eine Frage habe ich doch noch:
Kann man einen mit Motion Track bearbeiteten Clip noch mal stabilisieren?
Bringt mehrmaliges Motiontracking?
Antwort von Markus:
Wenn Du nochmal stabilisieren musst, war der Trackingbereich nicht optimal gewählt oder die Einstellungen passen nicht zum Material. - Ich würde es lieber einmal richtig machen als mich mehrmals immer mehr heranzutasten.
Bewegungsunschärfen durch heftige Wackler bekommt man mit dem Motion Tracker auch nicht weg, was dann ziemlich seltsam aussehen kann, wenn das Bild sonst "wie festgenagelt" auf dem Bilschirm steht.
Antwort von klinsman:
Kann gut sein, dass meine Einstellungen verbesserungswürdig sind.
Es geht weniger um Wackler als um die Vibrationen des Gyrokopter, die im Video zu sehen sind. Kann man das Deiner Erfahrung nach ausgleichen, wenn mans richtig macht? So, dass keine Vibrationen zu sehen sind.
Antwort von Markus:
Vibrationen sind ja eher kleine, schnelle Bewegungen. Die dürften demnach eher im Bereich der Bewegungsunschärfe zu finden sein, oder?
Antwort von klinsman:
Da haste wahrscheinlich recht.
Okay, danke nochmals für Deine Hilfe.
Nächtle
Jürgen
Antwort von Mylenium:
Wenn du die Frequenz und Phase der Vibrationen kennst (Drehzahl Hauptrotor/Anzahl Rotorblätter+Impulsverzögerung), kannst du die 'ne Sinus-Expression dafür basteln. Je nachdem, wie deutlich das ist, dürfte es aber nur wenig bringen. wenn die Amplitude zu gering ist, ist es in der Tat nur ein unsharfer Pixelhaufen, der sich auch mit Tricks nicht schönrechnen läßt.
Mylenium